• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Landwirtschaft 08/2022
  • Schwerpunkte

Titelstory: Versorgungssorgen

  • 18. August 2022
Gemüseanbau im Glashaus
Genossenschaftliches Landwirtschaften in Südbaden: Für die einen rührseelig, für die anderen ein Lösungsansatz. Foto: Christoph Düpper
Total
0
Shares
0
0
0
0

Südbaden ist keine Insel der Seligen, wenn es um die unabhängige Bereitstellung von Lebensmitteln, aber auch Energie, geht. Das belegt diese Ausgabe. Sie zeigt aber auch einige Lösungsansätze, die hier angepflanzt wurden.

VON RUDI RASCHKE

Ein paar Worte über diese Ausgabe: Was nach einem Titelthema zur regionalen Landwirtschaft ausschaut, hatte seine Ursprungsidee in den allgegenwärtigen globalen Krisen des Jahres 2022. Ukraine, Energie, Klima, auch Inflation: Kaum einer, der in diesen Tagen nicht davon redet. Wovon sollen wir künftig leben? Und vor allem – wie unabhängig ist die Region Südbaden in Versorgungsfragen?

Bei unserer ersten Diskussion um das Thema war es völlig ergebnisoffen und ein wenig ein Ratespiel, wie autark Südbaden in Fragen von Ernährung und Energie dasteht. Die Frage, wie hoch unser Selbstversorgungsgrad wohl ist? Also das Verhältnis von hier Verbrauchtem gegenüber hier Erzeugtem?

Es ist kein großer Spoiler, wenn wir verraten, dass es hinten und vorn nicht reicht. Südbadens Landwirtschaft, das zeigt diese Ausgabe, ist vor allem großen Veränderungen unterworfen. Die Haltung von Schweinen nimmt naheliegenderweise ab, die Flächen für Sojaexporte zu. Das, was wir an den Marktständen von Offenburg bis Weil, besonders am Freiburger Münstermarkt, als regionale Versorgung wahrnehmen, ist ein arg romantisiertes Bild. Als Erlebnis ist es zwar die schönstmögliche Variante von Landwirtschaft, weil nach einem saisonalen, regionalen Füllhorn ausschaut – bei dem wir noch mit dem Mann oder der Frau plaudern können, die es angebaut haben. Und weil die Äpfel aus Nimburg kommen statt aus Neuseeland wie beim Ablasshändler Alnatura.

Aber das ist ein Zerrbild. Unser Heftbeitrag zu den Anteilen landwirtschaftlicher Nutzung zeigt beispielsweise, wie wenig Obst letztlich in Südbaden angebaut wird. Die aktuellen Preissteigerungen – kleine Landwirte mit wenig Fläche können zuallerletzt etwas dafür – dürften dafür sorgen, dass viele Kunden sich von „bio“ und „regional“ wieder abwenden und vor allem bei „billig“ schauen, also beim Discounter. Dass die sommerlichen Produkte sogenannter Sonderbauflächen, Erdbeeren und Spargel, dieses Jahr Abnahmeprobleme hatten, ließ in diesem Zusammenhang aufhorchen. Beides ist in Südbaden überdurchschnittlich vertreten, bisweilen in wenig nachhaltiger Form.

Von einer Selbstversorgung aus der Region für die Region sind wir in Südbaden in vielerlei Hinsicht weit entfernt. Gleichzeitig ist vieles in der ohnehin prekären Landwirtschaft noch mehr ins Wanken geraten: Der Siedlungsdruck sorgt dafür, dass Äcker und Weiden zugunsten von Häusern und Straßen sterben. Täglich fallen in Deutschland übrigens fast 60 Hektar Landwirtschaftsflächen für Bauland weg. Frei nach Hans Magnus Enzensbergers berühmtem Zitat über den Tourismus: Die neuen Landbewohner töten, was sie lieben. Landfrust statt Landlust. Dazu trägt bisweilen auch bei, dass mancher Acker umgewidmet wird zur Energiegewinnung. Wie sinnhaft das ist, ist ebenfalls Thema dieser Ausgabe.

Und nicht zuletzt sind es Konzentrationsprozesse, groß schluckt klein, die auch hierzulande hin und wieder vorkommen: Die Zahl der Landwirte hat sich jedenfalls in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich verringert, die durchschnittliche Fläche pro Bauer dagegen vergrößert. Von 1,6 Millionen Landwirten in der Nachkriegszeit sind in Deutschland heute gerade noch 256.000 übriggeblieben. Wir wollen auch der Frage nachgehen, inwieweit eine Image-Aufbesserung des Berufs hier etwas ändern könnte.

Cover Ausgabe netzwerk südbaden 08/2022
netzwerk Südbaden ausgabe August 2022
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum