• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Faserhersteller STW: Gerissen

  • 26. August 2022
Schwarzwälder Textil-Werke
Fasern wie diese produzieren die Schwarzwälder Textil-Werke in Schenkenzell. Fotos: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ob im Automobil, im Putz für die Hausfassade oder in Geldscheinen – die Produkte der Schwarzwälder Textil-Werke aus Schenkenzell finden unterschiedlichste Verwendung. Das Unternehmen aus dem Kinzigtal ist spezialisiert auf Fasern aller Art.

VON SUSANNE MAERZ

Grundsätzlich hat jeder tagtäglich mit unseren Produkten zu tun, aber keiner weiß es“, sagt Geschäftsführer Nico Kautzmann, beim Öffnen eines Musterkoffers und zeigt in Gläschen verpackte Fasern verschiedener Größen und Farben. Die einen sind pulverig, die anderen sehen aus wie Watte, wieder andere wie Schnipsel oder Fussel. Automobilzulieferer verwenden beispielsweise Acryloder andere synthetische Fasern der Schwarzwälder Textil-Werke (STW) für Bremsbeläge oder Autobatterien. Bei Letzteren helfen sie, Kurzschlüsse zu vermeiden. Auf dem Bau dienen Baumwoll- oder andere Fasern von STW unter anderem dazu, den Putz oder den Estrich anzudicken oder zu verstärken. Und die Kinzigtäler Fasern in Geldscheinen leuchten unter UV-Licht und belegen so deren Echtheit.

Schwarzwälder Textil-Werke
Das Firmengelände der Schwarzwälder Textil-Werke in Schenkenzell.

Der Name Schwarzwälder Textil-Werke oder STW taucht an keinem der Produkte auf. „Wir sind der Rohstofflieferant und stehen ganz am Anfang der Lieferkette“, sagt Nico Kautzmann. Rund 360 Standardprodukte hat das Unternehmen im Portfolio. „Unsere Besonderheit ist, dass wir so breit aufgestellt sind. Das hebt uns von unseren Mitbewerbern ab“, sagt Nico Kautzmann. Sein Hauptgeschäft macht das Unternehmen mit Kunden aus der Automobil-, Bau- und Papierindustrie. Deren Anteile am Umsatz variieren. „Das hängt immer von der Konjunktur innerhalb der einzelnen Branche ab“, erklärt Geschäftsführer Frank Kautzmann. „In den vergangenen Jahren lief die Bauindustrie besonders gut, davor war es die Automobilindustrie.“

In vierter Generation

Nicht nur die Branchen, aus denen die Kunden stammen, sind unterschiedlich sondern auch die Mengen, die sie bestellen. Sie reichen von wenigen Kilogramm im Jahr bis hin zu 32 Paletten à 270 Kilogramm pro Tag. Insgesamt verlassen etwa 10.000 Tonnen Fasern im Jahr das Unternehmen. Das sind 26.000 Paletten.

Schwarzwälder Textil-Werke
Nico (links) und Frank Kautzmann führen die STW in der vierten Generation.

Die Cousins Nico und Frank Kautzmann führen das Familienunternehmen in der vierten Generation. Dass sie es einmal übernehmen werden, lag für beide auf der Hand. Sind sie doch beide in Schenkenzell groß geworden, einer kleinen Gemeinde zwischen Schiltach und Alpirsbach, und kennen sich sowie die Firma von klein auf. Die Väter berichteten abends häufig vom Betrieb, und sie selbst jobbten dort in ihrer Jugend und lernten ihn so kennen. Inzwischen verantwortet Nico Kautzmann, der Multimedia studierte, die Produktion von der Entwicklung über den Einkauf bis zum Vertrieb. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Frank Kautzmann ist für Finanzen, Personal und Controlling zuständig.

Von Acryl bis Kokos

In seiner Anfangszeit verarbeitete das Unternehmen vor allem Baumwolle für die Textilindustrie, riss und färbte sie. Davon zeugt heute nur noch der Firmenname. Die 1919 gegründete Firma war Teil der in der Region ehemals starken Branche. Ab den 1970er-Jahren entwickelte sich die STW zu einem Spezialisten für Kurzfasern.

Schwarzwälder Textil-Werke
Produktbeispiele der Schwarzwälder Textil-Werke.

„Wir stehen ganz am Anfang der Lieferkette.“

Nico Kautzmann, STW-Geschäftsführer

Mittlerweile macht das Unternehmen seinen Hauptumsatz mit mineralischen Fasern aus Glas oder Basalt sowie mit synthetischen, beispielsweise aus Acryl oder Aramid. An dritter Stelle rangieren Naturfasern aus Baumwolle, Hanf, Jute, Reet oder Kokos. „In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage nach natürlichen Produkten zugenommen“, berichtet Nico Kautzmann. Inzwischen machen sie rund 20 Prozent aus. Ginge es nach den beiden Geschäftsführern, wäre es mehr. Mit den Umsätzen sind sie indes zufrieden. Die entwickeln sich seit Jahren positiv. 2021 waren es knapp 40 Millionen Euro. Rund 100 Mitarbeitende sind zurzeit beschäftigt, Tendenz steigend.

Steigen soll auch die Menge des selbst erzeugten Stroms. Die Produktion ist von jeher energieintensiv. Dass der Gründer Heinrich Kautzmann das Unternehmen in Schenkenzell aufbaute, lag daran, dass er dort eine Wasserkraftanlage übernehmen konnte. Sie produzierte genügend Energie für die gesamte Produktion. Das reicht längst nicht mehr. Heute betreibt STW drei Wasserkraftanlagen an der Kleinen und oberen Kinzig und investiert derzeit mehrere Millionen in regenerative Energien. „Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres genauso viel Strom zu erzeugen, wie wir brauchen“, sagt Frank Kautzmann.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum