• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

EHC Freiburg: Umzugshelfer gesucht

  • 22. August 2022
EHC Freiburg
Das Soziale bleibt: Die „Echte Helden“-Arena für die Kinderklinik heißt noch eine Weile so. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der EHC Freiburg startet in die Vorbereitung – spannend ist neben dem Eishockey vor allem, ob der Club in der Frage nach einer neuen Heimat vorankommt.

VON RUDI RASCHKE

Mit einem regionalen Klassiker startet das erste Eishockey-Team des EHC Freiburg am 16. August offiziell in seine Saisonvorbereitung: Das Testspiel gegen den einstigen Liga- und ewigen Lokalrivalen aus Schwenningen setzt den spannenden Auftakt für eine Saison, die nach fünf weiteren Tests genau einen Monat später beginnt, am 16. September beim EV Landshut.

Beim EHC, der sich sportlich in den vergangenen drei Spielzeiten mit zwei dritten und einem neunten Platz nach Abschluss der Hauptrunde (mit 14 Teams) in der DEL2 solide geschlagen hat, geht es einmal mehr darum, die wirtschaftliche Zukunft abzusichern, mithin um seine Existenz: Die Diskussion um das „ob“ für eine neue Halle ist von der Führung, den Mitgliedern und den Fans längst mit einem klaren „Ja“ beantwortet worden. „Wir wollen alle: eine neue Halle“ lautet der Gesang bei den Spielen in der angeschlagenen Spielstätte an der Ensisheimer Straße im Freiburger Westen.

Beim „wie“ liegt seit einigen Jahren noch etwas diffuser Nebel überm Eis. Die Situation scheint diametral anders als beim Fußballverein SC Freiburg: Der konnte zwar nicht restlos alle Anhänger und Mitglieder für den Neubau im Westen überzeugen und musste 2015 noch einen Bürgerentscheid überstehen. Allerdings hatte er mit umsichtigem Wirtschaften und sehr guten Erlösen die Möglichkeit, das Stadion komplett selbst zu finanzieren mit rund 76 Millionen Euro.

Die Stadt steuerte „lediglich“ die Infrastruktur bei, die bei 40 Millionen Euro lag. Der EHC dagegen ist bei deutlich niedrigeren Kosten aber auch wenig Ersparnissen seit Jahren auf der Suche nach Finanzierungsmodellen, die einen auf 40 bis 68 Millionen Euro geschätzten Hallenneubau realisieren könnten. Es macht die Standortsuche naturgemäß schwieriger, wenn die Finanzierung nicht geklärt ist. Druck hat der Verein vor einigen Jahren aufgebaut, als klar wurde, dass die Halle nicht über 2024 hinaus zu nutzen sein wird, auch aus statischen Gründen. Die Stadt hat zwar eine Lösung für einen Betrieb bis 2029 hingeklempnert, aber zugleich immer wieder klar gemacht, dass sie keinen Neubau finanzieren könne.

So scheint inzwischen Jahr um Jahr ins Land zu ziehen, in denen Machbarkeitsstudien erbracht werden, auch renditestärkere Mehrfachnutzungen geprüft, von Gemeindratsfraktionen sogar „Investorenwettbewerbe“ beschlossen, die Finanzfrage bleibt aber ungeklärt. Zuletzt hatte die Stadt im Frühjahr darauf hingewiesen, dass die Breitensport-Nutzung (Publikumslauf, Amateursport etc.) bis 2029 am alten Standort möglich sei und ein Neubau nur für diesen Sport für nur 20 bis 25 Millionen Euro möglich sei. Es klang wenig rosig mit Blick auf das Profi -Eishockey, das mit stattlichen Zuschauerzahlen die Nummer zwei in der Gunst der zahlreichen Sportstättenbesucher jedes Wochenende ist.

Beim EHC Freiburg fällt auf, dass er in der nun auch schon deutlich mehr als ein Jahrzehnt dauernden Debatte um den Neubau zwischendurch ein wenig die Geduld verliert (auf dieselbe Weise hat Fritz Keller mit dem SC Freiburg ebenfalls bisweilen für einen Neubau agiert) und zur Bodycheck-Diplomatie neigt. Im Bereich „regelkonform, aber wenig vernünftig“ dürfte die überraschende Kündigung des Mietvertrages mit der Stadt im Herbst 2021 einzuordnen sein.

Es fällt aber ebenso auf, dass der Verein sich vermehrt um den Austausch bemüht, wenn es um Expertise auswärtiger Experten geht: Beim Sponsoren-Abend im Forum Merzhausen gab es Ende Juni eine Diskussion mit Akteuren aus Bietigheim, Schwenningen und vom Deutschen Eishockey-Bund, die sich dem Thema Neubau widmete. Zuletzt war auch Philipp Walter, in Freiburg geborener Geschäftsführer der Kölner Haie, beim EHC zu Gast.

Nach überstandenen Privat-Querelen in der operativen Führung des Clubs geht der EHC gestärkt in die Spielzeit: Der fünfköpfige Vorstand, der bereits lange Jahre kontinuierlich zusammenarbeitet, wurde im Juni einstimmig von den Mitgliedern bestätigt. Die Sponsorenschaft ist inzwischen auf 90 Unterstützer angewachsen und in einer professionellen Hierarchie geordnet. Und auch seine soziale Verantwortung nimmt der EHC Freiburger weiter wahr – neben der professionell geführten Arbeit mit dem Eishockey-Nachwuchs gehört dazu auch die Verlängerung des Engagements für den Kinderklinik- Neubau: Der ihm gewidmete Name „Echte Helden Arena“ (seit 2019) ging im Mai über die Spielzeit hinaus in die Verlängerung.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum