• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Freiburger Mittelstandskongress 2023
  • PR-Anzeige

Energiedienst: Fuhrparks elektrifizieren

  • 9. August 2023
Energiedienst
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Die Energiedienst AG ist nicht nur klimaneutraler Energieerzeuger und -versorger, sondern auch erfahrener Partner für Unternehmen auf dem Weg zur emissionsfreien E-Mobilität.

Der Gesetzgeber hat der E-Mobilität eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung zugewiesen: Ab 2035 sollen alle in der Europäischen Union verkauften neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeuge emissionsfrei sein. Die Unternehmen müssen ihre Fuhrparks bis dahin entsprechend anpassen. In den meisten Fällen heißt das: elektrifizieren. Dabei unterstützt sie die Energiedienst AG. Der deutsch-schweizerische Energieerzeuger und -versorger ist zudem als gutes Beispiel vorangegangen. „Wir zählen zu den Pionieren“, sagt Moritz Ullrich, der bei Energiedienst als Unternehmenssprecher für E-Mobilität zuständig ist. Schon 2013 hatte Energiedienst damit begonnen, den eigenen Fuhrpark zu elektrifizieren.  Mittlerweile sei die rund 200 Pkw zählende Flotte fast vollständig auf Elektroantrieb umgestellt – mit Ausnahme der Monteur- und Spezialfahrzeuge. „In dem Jahr gab es bundesweit gerade einmal 6.000 Zulassungen von E-Fahrzeugen“, sagt Ullrich, um diese Vorreiterrolle zu unterstreichen. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 waren es rund 220.000.

„Wir wollen die Umstellung auf E-Mobilität möglichst einfach für unsere Kunden gestalten.“

Moritz Ullrich, Unternehmenssprecher E-Mobilität

Die bei der eigenen Umstellung erworbene Expertise hat Energiedienst bald schon begonnen, anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. „In den vergangenen Jahren konnten wir zahlreiche Projekte für Privat- und Geschäftskunden realisieren. Allein im gewerblichen Bereich waren es bis heute 260“, berichtet Ullrich und ergänzt: „Wir wollen die Umstellung auf E-Mobilität möglichst einfach für unsere Kunden gestalten.“ Bei manchen Projekten ging es um ein oder zwei Ladepunkte für Elektroautos, beim größten um mehr als 80. Das war die Glasgarage im Freiburger Stadtteil Vauban. Andere größere Kunden auf der Referenzliste sind beispielsweise die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und die Eisenbacher Franz-Morat-Gruppe, für die Energiedienst jeweils 14 Ladenpunkte realisierte.

Glasgarage im Vauban
Das größte E-Mobilitäts-Projekt von Energiedienst: 80 Ladepunkte in der Glasgarage im Freiburger Stadtteil Vauban

Eine schlüsselfertige Ladeinfrastruktur steht im Mittelpunkt der Dienstleistung von Energiedienst. Die Energieexperten planen und installieren die Ladepunkte – auf Wunsch beispielsweise in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Anschließend kümmern sie sich, wenn der Kunde das wünscht, um deren Betrieb sowie die Abrechnung. An der Stelle unterscheide sich die eigene Dienstleistung von der anderer Anbieter, betont Ullrich. Denn während beispielsweise Elektrofirmen auch Wallboxen anbringen, können sie den Abrechnungsservice meist nicht übernehmen. Der funktioniert entweder über Kredit- oder Chipkarte. Einige Unternehmen nutzen den Ladeservice auch als Benefit für ihre Mitarbeitenden oder Kunden, weiß Ullrich. Ein wichtiger Aspekt gerade bei größeren Projekten ist zudem die Netzkapazität. Energiedienst kann ein sogenanntes Lastmanagementsystem verbauen. Das sorgt dafür, dass bei hohem Bedarf das Netz nicht überlastet wird. Wenn also viele E-Autos gleichzeitig laden, drosselt es die Leistung entsprechend.

Aktuell arbeiten zehn Leute in der E-Mobilität-Sparte von Energiedienst, berichtet Ullrich. Es sei ein wachsender Bereich. Insgesamt beschäftigt Energiedienst mehr als 1000 Mitarbeitende, darunter etwa 50 Auszubildende. Das Hauptgeschäft der deutsch-schweizerischen Unternehmensgruppe: Sie erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und verkauft ihn unter der Marke „NaturEnergie“ an 290.000 Kunden. Für die Stromversorgung betreibt Energiedienst eine eigene Netzgesellschaft. Der Energieversorger ist als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet und treibt die Energiewende in seinen Geschäftsgebieten voran – vor allem mit den Bereichen Photovoltaik, Wärme, Bauen & Wohnen sowie Elektromobilität einschließlich E-Car-Sharing. Zur Gruppe zählen unter anderen die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die Messerschmid Energiesysteme GmbH, die my-e-car GmbH, die EnAlpin AG, die tritec-winsun AG und die Alectron AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe).

Mehr Informationen unter www.energiedienst.de


PR-Dossier Freiburger Mittelstandskongress

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum