• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Handwerk 11/2023
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Sattlerei: Zeitreise in Leder 

  • 15. November 2023
Sattler Günther Glahn
Jeder Handgriff sitzt: Günther Glahn arbeitet seit Jahrzehnten im Sattlerhandwerk.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Einst gehörten Sattler zur Belegschaft beinahe jeder Autowerkstatt. Und es gab fast in jedem Ort eine Sattlerei. Heute ist beides rar geworden. Einer der wenigen Vertreter dieses Handwerks ist Günther Glahn. Sein Spezialgebiet: Oldtimer. 

TEXT: CHRISTINE WEIS | FOTOS: MARCEL BISCHLER

„Leder lebt“ heißt es auf dem schlichten Schild, das den Weg in die Sattlerei in Leutersberg, an der Straße zwischen Schallstadt und St. Georgen, weist. Es verrät noch nicht, dass hinter der Mauer eine überraschende Reise in die Vergangenheit beginnt. Schon vor dem Eingang zur Werkstatt steht ein auf Hochglanz polierter schwarzer Oldtimer, der so auch beim Filmset für „Babylon Berlin“ stehen könnte. Obwohl der Wagen 85 Jahre auf dem Buckel hat, präsentiert er sich innen wie außen makellos. „Das ist eine BMW-Limousine 321, Baujahr 1938“, erklärt Günther Glahn. Für eine komplette Restaurierung der Innenausstattung eines solchen Modells benötigt er rund drei Monate. Dabei erneuert er Sitzpolster und -bezüge, Dachhimmel, Armaturen, Türtafel und Teppichboden mit Leder und Stoffen – sofern möglich mit originalen Materialien. 

Sattlerei Leder lebt
Die Oldtimer bekommen in Leutersberg neue Armaturen, Bezüge, Türtafel, Teppichboden oder Dachhimmel – möglichst aus originalen Stoffen und Leder. Foto: Marcel Bischler

Schnittmuster fertigt Günther Glahn selbst an: „Die Schnitte kann man nicht mal eben im Internet bestellen oder herunterladen.“ Schließlich existierten diese Autos bereits lange vor dem World Wide Web. In der Sattlerei gibt es keinen Computer. Glahns Arbeitsmittel sind Nähmaschine, Lederschärfer, Klebertopf und eine Vielzahl an Werkzeugen wie Ahle, Falzbein, Geißfuß, Halbmondmesser, Henkellocheisen, Polsterhammer und Nadel. Von den einzelnen Fertigungsphasen macht er Fotos zur Dokumentation. Dieses Bildarchiv dient ihm als eine Art Montagehandbuch und ist zugleich eine Oldtimersammlung von Borgward bis Isetta. Auch an der Benz Victoria Motorkutsche hat Glahn bereits Hand angelegt. Von diesem ersten motorisierten Auto wurden 1894 nur zwei Stück hergestellt. Eines davon befand sich bis vor wenigen Jahren im Besitz der Unternehmerfamilie Gütermann aus Gutach. 

Blick in die Werkstatt: Reparieren statt wegwerfen ist das Motto von Günther Glahn. Fotos: Marcel Bischler

Werkbank statt Schreibtisch  

Tritt man über die Schwelle in die Werkstatt, erklingt eine kleine Kuhglocke. In dem niedrigen Raum mit Dielenboden und Holzdecke steht ein Holzofen mit Wasserkessel. Stoff- und Lederbahnen, Lacke, Garnrollen und Einfassbänder füllen die Regale. An der Decke hängt eine alte handgenähte Tasche. Schwarz-weiße Fotografien und blecherne Markenabzeichen von Automarken wie Fiat schmücken die Wände. Doch die Werkstatt ist kein Museum: Seit 35 Jahren ist sie Arbeitsplatz von Günther Glahn. Dazu gehören noch ein schmaler Lagerraum und eine Garage, wo er gerade das Verdeck eines Mercedes Cabrios ausbessert. Auf der Werkbank liegt ein Sitzpolster eines Bentleys Baujahr 1947. „Für diesen britischen Wagen verwende ich Connolly-Leder aus England“, erklärt der 58-Jährige. Denn das Ergebnis müsse so originalgetreu wie möglich sein. 

Wie kam Günther Glahn zum Handwerk? „Als ich Anfang der Achtzigerjahre direkt nach der Hauptschule eine Handwerkerausbildung beginnen wollte, gab es in Freiburg gerade mal drei freie Lehrstellen.“ Doch keine davon interessierte ihn. Damals strömten die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer auf den Arbeitsmarkt. Zum Vergleich: Die Handwerkskammer Freiburg zählte dieses Jahr im Oktober 151 offene Stellen. 

„Ich rate jedem, der noch nicht weiß, wohin die berufliche Reise gehen soll, zum Praktikum.“

Günther Glahn

Hätte Glahn eine der drei freien Lehrstellen angenommen, wäre er heute Bäcker oder Metzger. Stattdessen entschied er sich für ein Praktikum in einer Sattler- und Polsterei, wo er im Anschluss dann seine Lehre machte. „Ich rate jedem, der noch nicht weiß, wohin die berufliche Reise gehen soll, zum Praktikum“, sagt der Sattler. Nach der Lehre leistete er Zivildienst in einem Altenpflegeheim und machte sich danach – bereits mit 24 Jahren – selbstständig. Seitdem betreibt er seine Werkstatt in Leutersberg. Weil er schon immer ein Faible für Oldtimer hatte, lag es für ihn bald auf der Hand, das Hobby zum Beruf zu machen. 

Günther Glahn macht alles selbst von der Naht bis zum Telefonat. Foto: Marcel Bischler

Glahn ist überzeugt: Hätte er heute die Wahl, würde er sich wieder fürs Handwerk entscheiden. „Im Büro sitzen, vorm Computer die Maus hin- und herschieben, das würde mich unglücklich machen.“ Alle Arbeiten selbst auszuführen und am Ende des Tages ein Ergebnis zu sehen, sei für ihn erfüllend. Bis man sein Handwerk richtig beherrscht, dauert es allerding sehr lange, betont der Sattler. „Nach drei Lehrjahren hat man die grundlegenden Fähigkeiten, dann sammelt man Erfahrungen. Man braucht Zeit und Geduld, was leider nicht mehr in unsere schnelllebige Welt passt.“ Genau wie auch die Tatsache, dass heute Vieles weggeworfen wird, anstatt es zu reparieren. Dabei könne eine sorgfältige Reparatur nicht nur die Lebensdauer eines Produkts verlängern, sondern auch den Wert von Herstellung und Materialien bewahren. 

„Im Büro sitzen, vorm Computer die Maus hin- und herschieben, das würde mich unglücklich machen.“

Günther Glahn

Günther Glahn hat mit seiner Sattlerei eine zeitlose Nische gefunden. Etwa 90 Prozent des Arbeitsvolumens in dem Ein-Mann-Betrieb entfallen auf die Restauration von Oldtimern. Gelegentlich übernimmt er auch Reparaturen an Schaltsäcken oder Gepäckabdeckungen neuerer Modelle. Es gebe zahlreiche Anfragen für Lederarbeiten, die er nicht alle bedienen könne. „Nicht weil man viel Geld verdient, ist das Handwerk Gold wert, sondern weil es immer weniger Handwerker gibt“, sagt er. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum