• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Tipps der Uniklinik: Trotz Hitze fit bleiben

  • 3. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

baggersee-
Und schon wieder ist die Hitze ein Thema bei netzwerk südbaden. Einfach deshalb, weil die Temperaturen heute und am Wochenende wohl an der 40 Grad Marke kratzen. Die Uniklinik in Freiburg gibt folgende Tipps, wie man trotz Hitze fit bleibt.
Der oberste Grundsatz lautet jetzt: viel trinken! Normalerweise liegt die Empfehlung für einen Erwachsenen bei 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Bei großer Hitze sollten es mindestens drei bis vier Liter sein. Geeignete Durstlöscher sind Wasser und Fruchtsaftschorlen. Auch lauwarmer ungesüßter Tee ist gut für den Körper, denn „lauwarme Getränke belasten nicht so die körpereigene Temperaturregulierung wie kalte Getränke, und tragen langfristig zur Abkühlung bei,“ sagt PD Dr. Hans-Jörg Busch, Ärztlicher Leiter des Universitäts-Notfallzentrums Freiburg.
Auf große Mengen Alkohol sollte verzichtet werden. „Alkoholkonsum belastet den Kreislauf zusätzlich, da Alkohol schwieriger verstoffwechselt werden kann und zu Kreislaufproblemen bis hin zum Kollaps und zu Bewusstlosigkeit führen kann“, ergänzt Dr. Busch.
Während der warmen Zeit sollte auf üppige Mahlzeiten verzichtet werden. Morgens eine Schale Müsli mit etwas Obst, mittags einen leichten Salat und abends zum Beispiel eine würzige Suppe – somit erhält der Körper alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe und der Stoffwechsel wird geschont. „Um den Mineralstoffverlust auszugleichen, muss dem Körper Salz zugeführt werden. Das kann durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zum Beispiel durch Suppen oder Tee aber auch durch isotonische Getränke erwirkt werden“, betont Dr. Busch.
Auch wenn es nicht die ersehnte Abkühlung verspricht: Nicht kalt duschen. Besser ist eine lauwarme Dusche, dies ruft keine ungewollten Kreislaufreaktionen hervor und es kommt durch den geringeren Temperaturunterschied nicht zu einem vermehrten nachfolgenden Schwitzen. Die Beine können abschließend kalt abgebraust werden, so ziehen sich die bei der Hitze die erweiterten Blutgefäße zusammen und der Blutkreislauf wird hierdurch angeregt. Im Büro können Sie sich ruhig mal ein kaltes Tuch in den Nacken legen oder kaltes Wasser über die Arme laufen lassen.
Autofahren ist bei Hitze sehr unangenehm. Im Auto kann es bis zu 60 Grad Celsius heiß werden. Wenn eine Klimaanlage benutzt wird, sollte sie nur sechs Grad Celsius kälter als die Außentemperatur eingestellt werden. Ist der Temperaturunterschied zu groß, kann das beim Aussteigen einen Kreislaufkollaps zur Folge haben. Vermieden werden sollte auch, direkt im Luftstrom der Klimaanlage zu sitzen, hier können Verspannungen oder eine Erkältung die Folge sein. Ausreichend Getränke dürfen im Auto natürlich nicht fehlen. Wenn es möglich ist, nutzen sollten für längere Reisen lieber die kühleren Morgen- und Abendstunden genutzt werden.
So schwer es manchem fällt, aber von Sport ist bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius abzuraten. „Immer wieder kollabieren Sportler bei zu hohen Temperaturen, da die Temperaturregulierung durch Schwitzen nicht mehr effektiv ist und zu wenig getrunken wird“, erklärt Dr. Busch. Es ist wichtig, den Körper zu schonen und die Mittagshitze zu meiden. Anstrengende Tätigkeiten sollten auf den frühen Morgen oder den späten Abend verlegt werden. Das Tagespensum sollte reduziert werden.
In fast allen Städten werden die tagesaktuellen Ozonwerte gemessen und veröffentlicht. Ein Blick auf die Anzeige lohnt sich: Bei hoher Ozonbelastung können körperliche Beschwerden von Atemwegsbeschwerden, Kopfschmerzen und Asthmaanfällen bis hin zur Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit reichen. Bei abnehmender Ozonbelastung bilden sich die Symptome meist wieder zurück. Menschen, die besonders empfindlich auf Ozon reagieren, sollten körperliche Anstrengungen an heißen Tagen vermeiden.
Kinder sollten unbedingt leichte Baumwollkleidung tragen, zusätzlich ist ein Sonnenhut Pflicht. Die Haut muss gründlich mit einer Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 eingecremt werden. Auch für die Kleinen gilt: viel trinken! Gut ist es zudem, wenn darauf geachtete wird, dass Kinder nicht in der Mittagshitze (11 bis 16 Uhr) im Freien spielen.
Aufenthalt in der Sonne unbedingt darauf achten, sich gut einzucremen oder schützende leichte Kleidung zu tragen. Leichte Kleidung ist wichtig, damit kein Hitzestau entsteht und sich der Wärmehaushalt des Körpers regulieren kann. Der Kopf und der Nacken sollten unbedingt bedeckt sein, sonst ist die Gefahr eines Sonnenstichs groß. Auch beim Schlafen darf der Körper nicht zu warm werden – ein dünnes Laken reicht aus, so kann die Luft zirkulieren.
Treten Atemnot, Schwindel oder Erbrechen auf, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum