• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten

„Die Idee des Chefs ist nicht die beste, nur weil er der Chef ist“

  • 7. Juni 2024
Richard Grohe
Richard Grohe (58) ist der älteste der vier Söhne von Klaus Grohe. Der Betriebswirt war bei Hansgrohe mehr als zehn Jahre im Vorstand für Innovation und Marke zuständig. 2016 hat sich die Familie Grohe komplett aus dem operativen Geschäft von Hansgrohe zurückgezogen und 2017 die Syngroh Capital GmbH für unternehmerische Direktbeteiligungen gegründet. Deren Idee ist es, das Familienvermögen zu investieren – wie ein Private-Equity-Fonds, aber ohne feste Laufzeit. Zielgruppe sind etablierte mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 20 und 100 Millionen Euro und bewährten Geschäftsmodellen, die rentabel sind. Die Beteiligung kann bis zu 100 Prozent betragen und auch eine Nachfolgeoption sein. Anfang des Jahres vermeldete Syngroh ihr viertes Engagement: eine Mehrheitsbeteiligung an der Carl Benzinger GmbH, einem Hersteller von Dreh- und Fräsmaschinen für die Schmuckindustrie aus Pforzheim.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Als Vorstand des Armaturenherstellers Hansgrohe agierte Richard Grohe nach einer Devise seines Vaters. Die leitet ihn auch als Geschäftsführer der Schiltacher Beteiligungsgesellschaft Syngroh.

„Man muss sich auf Augenhöhe begegnen und Diskussion ermöglichen, um der Kreativität Platz zu bieten. Wenn ich von oben mit einer verhärteten Meinung komme, verschwendet das kreative Energien. Die Idee des Chefs ist nicht die beste, nur weil er der Chef ist: Diese Devise hat schon mein Vater gelebt, und sie hat Hansgrohe geprägt. Wir sind große Freunde von flachen Hierarchien und niederschwelligen Strukturen. Wir wollen Teams befähigen und in Verantwortung bringen. Denn es braucht mindestens zwei Blicke für eine Perspektive. Von Jasagern und Claqueuren hat man nicht viel. Da bekommt man die Verantwortung wieder zurück delegiert.

Für den langfristigen Erfolg entscheidend ist nicht das toll designte Produkt – das können andere schnell abkupfern – sondern die Unternehmenskultur. Es dauert einige Jahre, bis man sie aufgebaut hat, und sie muss mit der Organisationsgröße wachsen. Das war auch der Grund, warum wir uns 2016 operativ aus dem Familienunternehmen zurückgezogen haben, nachdem die Gesellschafterverhältnisse sich 2003 geändert hatten. Hansgrohe hatte 2015 die Milliardenmarke beim Umsatz überschritten, wurde immer komplexer – weniger Familienunternehmen, mehr Konzern. Das erfordert eine andere Kultur und Zusammenarbeit.

„Wir sind eine Industriefamilie und brauchten nach so vielen Jahren, in denen unser Unternehmen unseren Namen getragen hatte, eine andere Identifikation.“

Aber wir sind eine Industriefamilie und brauchten nach so vielen Jahren, in denen unser Unternehmen unseren Namen getragen hatte, eine andere Identifikation. Alle Generationen haben sich drei Tage zusammengesetzt, um zu überlegen, wo es hingehen soll. Wir wollten keine Kapital­rentner sein. Wir haben Spaß an der eigenen Wirksamkeit. Dass man gestalten kann, ist wichtig. Bei den Beteiligungen achten wir auf unsere Werte. Die Chemie muss stimmen. Man muss als Eigner zur Kultur passen.

Syngroh ist ein Hafen für die Familie, und die Unternehmen, an denen wir uns beteiligen, können eine Plattform für die nächste Generation sein. Wir versuchen, die Generation unserer Kinder miteinzubeziehen. Wir teilen sie in Alterskohorten ein und lassen sie lernen, mit Geld umzugehen: Eigentum verpflichtet. Das steht schon im Grundgesetz.“

Protokoll: Kathrin Ermert

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum