• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Espresso mit
  • Menschen

 Auf einen Espresso mit Ben Kindler

  • 27. September 2024
Ben Kindler
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Freiburger Koch zeigt im Interview mit Netzwerk Südbaden eine bislang nahezu unbekannte Seite und erzählt, wie er trotz vieler Steine, die ihm das Leben vor die Füße warf, so erfolgreich werden konnte.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Santiago Fanego

Ben Kindler kommt rein, als sei das genauso inszeniert. Er trägt eine große Kiste mit frischem Gemüse, hat ein Kochbuch unter den Arm geklemmt und führt seinen jüngsten Sohn an der Hand. Wir stehen in der Ben Kindler Kochschule, dem Signature-Unternehmen, das er seit 14 Jahren mit aktuell 15 Mitarbeitenden betreibt. Kaum angekommen, wirbelt er herum, kocht Espresso, versorgt seine Kinder – seine zwei jüngsten haben kitabeziehungsweise Schulfrei – packt das Gemüse aus, verräumt den Karton mit den Kochbüchern. Sein viertes ist gerade erschienen, heute kamen einige Exemplare per Post.

So unbeschwert ist der Koch nicht immer. Ben Kindler, Lausbubenlächeln und Erstklässler­frisur, hat vor Kurzem eine neue Seite von sich gezeigt. Auf der Freiburger Talkveranstaltung TEDx ließ er tief hinter seine Fassade blicken, erzählte öffentlich von einer furchtbaren Kindheit voller Schläge, Erniedrigungen und Strafen. „Ich hatte als Kind wahnsinnig Angst vor meinem Vater“, sagte Ben auf der Bühne. „Er war gewalttätig, aggressiv, ein Narzisst. Nie wusste man, wann er das nächste Mal ausrastet.“ Der Vater, ein Musiker, wollte aus Ben einen Cellisten machen. Für jeden falschen Ton beim Cellounterricht hagelte es Schläge. So ging es fast acht Jahre lang. „Ich war hilflos, allein, ich hatte permanent Angst.“ Dann kam der Moment, als er zurückschlug. „Mein Befreiungsschlag“, sagt er dazu. „Das hat mein Leben verändert.“

Die Kochschule Ben Kindler, hier stellt der Koch auch seine Bücher und Produkte aus. Im onlineshop kann man vieles davon kaufen.

Warum spricht er auf einmal so offen über seine traumatische Kindheit? Ben Kindler überlegt kurz, kocht noch einen Espresso. „Aus etwas Schlechtem etwas Gutes zu machen, das ist mein Antrieb. Es gibt noch eine andere Seite und es ist okay, die auch zu zeigen. Das kann vielleicht andere inspirieren, die auch Mist erleben“, erzählt er dann. „Ich hatte eine Scheißkindheit und habe mich dennoch nicht unterkriegen lassen. Ich bin Koch geworden und war von Anfang an erfolgreich, auch wenn es verdammt hart war.“ Er schmiss das Gymnasium nach der zehnten Klasse, bewarb sich heimlich in einem Freiburger Sternerestaurant als Lehrling. „Zu Hause war der Teufel los, ich hätte studieren sollen“, erinnert er sich. Doch er schloss die Ausbildung als Jahrgangsbester ab und reiste danach durch die Küchen der Welt: Bali, Dubai, Thailand. Mit 25 Jahren war er Küchenchef in einem der besten Restaurants der Schweiz. Stress pur: 80 Wochenstunden, mehr Druck, noch mehr Arbeit, mehr Alkohol, mehr Drogen. „So was kennt man aus Filmen, bei mir war es Realität. Ich war permanent im Rausch, außer Montag, da war Ruhetag“, sagt er. Immer, wenn der Rausch vorbei war, habe er sich hilflos und allein gefühlt – wie damals als Kind. „Ich habe gespürt, dass da noch etwas anderes sein muss. Ich wollte erfolgreich UND glücklich sein.“ Also krempelte er sein Leben um, eröffnete die Kochschule, begann Kochbücher zu schreiben, bekam Kinder.

„So was kennt man aus Filmen, bei mir war es Realität. Ich war permanent im Rausch, außer Montag, da war Ruhetag“

Heute hat er eine Scheidung hinter sich und lebt in einer Patchworkbeziehung mit insgesamt fünf Kindern. Im Frühjahr hat er seinen Laden „Küchengeschichten“ in der Freiburger Schusterstraße geschlossen. Nicht, weil er nicht rentabel gewesen sei, sondern, weil er kein Einzelhändler sein will. „Du brauchst viel Zeit und gutes Personal, das sich um das Geschäft kümmert. Das erfordert viel mehr Unternehmersein, als Koch und Autor zu sein – wie in der Kochschule. Und das mache ich einfach viel lieber“, findet er. Ein anderer Punkt: „Mit dem Laden waren wir an Öffnungszeiten gebunden, da geht die ganze Flexibilität flöten.“ Jetzt kann er sich wieder austoben, vor allem, was das kreative Arbeiten angeht. „Wenn ich die ganze Zeit nur unternehmerische Dinge managen muss, dann fehlt mir die Zeit für meine Leidenschaft: einkaufen, ausprobieren, Rezepte schreiben.“

Aus etwas Schlechtem etwas Gutes zu machen, das sei sein Antrieb, sagt Ben: „Es gibt noch eine andere Seite und es ist okay, die auch zu zeigen. Das kann vielleicht andere inspirieren, die auch Mist erleben.“

Ende August war Ben Kindler mit einer Gruppe auf Gourmetreise in Thailand. Die dortige Kochschule befindet sich auf der Dachterrasse seines Lieblingshotels in Bangkok. Die nächste Reise ist für Ende Februar/Anfang März geplant.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum