• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Werkzeuge 03/2025

Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen

  • 26. März 2025
Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
Neuerungen werden in der Regel häufig erst einmal kritisch beäugt. Foto: unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0

Digitalisierung und künstliche Intelligenz gelten als Schlüssel zur Modernisierung von Unter­nehmen. Doch in der Praxis bleibt der damit erhoffte Wandel oft aus. Warum ist das so? Und welche Denkwerkzeuge können helfen, um Veränderung doch möglich zu machen? Dieser Gastbeitrag gibt Antworten.

Text: Julia Henke und Marc Jaschik

Gute Zusammenarbeit zwischen Abteilungen oder einzelnen Kolleginnen und Kollegen ist weder leicht gemacht noch passiert sie zufällig. Davon können gerade Führungskräfte ein Liedchen singen. Umso mehr ist die Verlockung groß, wenn man Werkzeuge angeboten bekommt, um diesen wichtigen Austausch zu verbessern. Digitale Tools, die Prozesse effizienter gestalten, Entscheidungen automatisieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen. Agile Methoden der Zusammenarbeit wie Kanban Boards, Daily Stands-ups und Design-Thinking-Prozesse, mit denen New Work in Unternehmen Einzug halten soll. Doch die Einführung von KI und digitalen Werkzeugen in Unternehmen ist weit mehr als ein technischer Prozess. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für die Art und Weise, wie Organisationen funktionieren – und die Bereitschaft, nicht nur Werkzeuge zu verändern, sondern auch die Denk- und Handlungsweisen, die ihnen zugrunde liegen.

Unternehmen folgen eigenen Regeln und Logiken, die über Jahre oder Jahrzehnte zum Teil bewusst festgelegt und zum Teil wild gewachsen sind. Die Führungskräfte und Mitarbeitenden sind darauf eingestellt und haben sich in diesen Strukturen eingerichtet. Man weiß, was man erwarten kann. Das reduziert auf der einen Seite Unsicherheit, gewährleistet Stabilität und macht Organisationen überhaupt handlungsfähig. Auf der anderen Seite erschwert es zielgerichtete Veränderung. WEITERLESEN …

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • Pferdt
    Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt
    • 23. Juni 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter