• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Espresso mit
  • Menschen

Auf einen Espresso mit Magdalena Ganter

  • 20. Dezember 2024
Magdalena Ganter
Total
0
Shares
0
0
0
0

17 Jahre lebte die Musikerin in Berlin, stand auf den Bühnen von Theaterhäusern und Varieté­zelten in Wien, Prag, Amsterdam. Seit zwei Jahren ist sie wieder in ihrer Schwarzwälder Heimat. Ob ihr das vibrierende Großstadt­leben fehlt, hat sie beim Espresso im neuen Café Fräulein Me in Hinterzarten verraten, das genau wie Magdalena selbst sehr viel Urbanes in sich trägt.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Santiago Fanego

Magdalena Ganter strahlt. „Ich habe mich so gefreut, den Menschen hinter dieser markanten Stimme kennenzulernen“, ruft sie. Das sagt gleich zweierlei: Magdalena Ganter ist Musikerin durch und durch, Stimmen und ihr Spiel zwischen Höhe und Tiefe, Klangfarben, Töne sind ihr Terrain. Und: Magdalena Ganter ist ein empathischer Mensch, herzlich, zugewandt, sofort voll da. Hochkonzentriert und aufnahmefähig. Bevor sie etwas sagt, überlegt sie kurz, kräuselt die Augenbrauen und beantwortet die Frage dann so geflissentlich, dass man das Gefühl hat, sie denke wirklich zum allerersten Mal darüber nach.

An der Oberfläche bleibt ein solches Gespräch nicht – genauso wenig wie ihre Musik. Die hört man nicht nebenbei. Ihre Konzerte sind eher wie ein Theaterstück oder eine Lesung, immer bestuhlt. Das Publikum sitzt und lauscht, manchmal gibt es Tischchen für Rotweinflaschen oder Gin-Tonic-Gläser, mit diesen kleinen Lampen, die man aus alten Holly­woodfilmen kennt. „Ich wünschte, mehr Menschen würden Musik nur durch pures Zuhören erleben können“, sagt Magdalena Ganter. „Gefällig ist das nicht, das muss man schon wollen.“ Wäre es für sie als Künstlerin nicht leichter, gängige Musik zu machen, Sounds fürs samstägliche Putzen oder zum Autofahren? „Ja, klar. Ich könnte so eine deutlich größere Reichweite generieren. Aber was willst du machen? So läuft es halt aus mir raus.“

Vieles läuft einfach aus ihr raus, weil es schon immer in ihr drin war. Ballett als Dreijährige, Gesangsunterricht in der Schule, dann die Förderung durch einen Lehrer, der ihr einen Studiengang an der Berliner Universität der Künste empfahl. Die Aufnahmeprüfung sollte ein Probelauf werden, klappte aber auf Anhieb. „Es fiel mir sehr leicht, drei bis vier Stunden Tanzunterricht täglich war ich gewöhnt“, sagt die 38-Jährige, doch zufrieden sei sie nicht gewesen: „Ich wollte meine Musik machen, aber das war gar nicht gefragt. Wir wurden eher zu singenden und tanzenden Marionetten ausgebildet.“

Hund im Cafe Me
Cafe Me
Melanie Fromm (Foto oben links) hat das Café Me in Hinterzarten im Mai 2024 eröffnet. Es gehört zu Magdalenas Lieblingsorten.

Magdalena Ganter, damals Anfang Zwanzig, hatte Lust, Eigenes zu machen, begann, Theater zu spielen und sich mehr Raum zu schaffen. 2012 gründete sie mit dem Schlagzeuger Martin Bach und dem Keyboarder Simon Steger die Band Mockemalör, sang deutsche Texte mit alemannischem Dialekt und urbanem, fast avantgardistischem Sound. Das kam gut an, Konzertreisen führten das Trio bis nach Georgien und China, und Magdalena Ganter war da, wo sie hinwollte: eigene Musik, eigene Texte, ein Leben auf der Bühne.

Als Solokünstlerin hat sie zwei Alben veröffentlicht: 2021 „Neo Noir“, 2024 „Transit“. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz und Chanson, ist Varieté und Cabaret – keine Comedy, aber humorvoll. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, gewann unter anderem den Kleinkunstpreis Baden-Württem­berg und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. „Ich tauche ein. Ich bin ganz und gar bei mir, wenn ich auftrete“, sagt sie und man glaubt ihr jedes Wort. Ihr Sein ist ihr Wesen, wenn sie singt. Magdalena Ganter erzählt, spielt, breitet aus. Eine Liedermacherin sei sie aber nicht, „dafür bin ich viel zu sinnlich, habe Spaß an dem ganzen Drumherum.“ Das passt gut nach Berlin, in diese nimmermüde Stadt, in der jede Nische einen Ort hat. Aber in ein Schwarzwälder Dorf?

Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Magdalena Ganter zurück in Hinterzarten. Sie hat Kinder bekommen, das Kleine ist erst ein Jahr alt, das Große drei. „Hier sind wir zuhause. Die Uhren drehen sich hier zwar langsamer, aber sie drehen sich“, sagt sie und schwärmt vom Zusammenhalt der Großfamilie, von der Natur, der Ruhe, dem Waldkindergarten und der Nachbarschaft. Sie und ihr Partner haben einen alten Hof gekauft, ein denkmalgeschütztes Gebäude von 1686, und begonnen, ihn von Grund auf zu sanieren – „ein Lebensprojekt“.

Auch ihre Musik hat sich verändert. Mit den Kindern kamen neue Themen dazu. „Ich entscheide bewusster. Es geht nicht mehr nur um mich“, sagt sie. „Was will ich erzählen, was berührt mich, was berührt andere? Ich habe den Anspruch, dass Musik immer etwas Hoffnungsvolles mit sich bringt, egal, wie sich die Welt gerade dreht.“

Magdalena Ganter
Magdalena Ganter

Magdalena Ganters Familie gehört die 1891 gegründete Zimmerei Ganter in Hinterzarten. Und obwohl weder sie noch ihr Bruder das Traditionsunternehmen übernehmen, bleibt es in Familienhand: Ihr Partner, ebenfalls gebürtiger Schwarzwälder, ist Ingenieur und gelernter Zimmermann und mittlerweile in den Betrieb eingestiegen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum