• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

SC Freiburg Versammlung: Konkrete Fakten zum Stadionneubau

  • 4. November 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Erstmals nannte Leki bei der  gestrigen Mitgliederversammlung konkrete Fakten rund um den Stand des Stadionbaus im Freiburger Wolfswinkel
Erstmals nannte Leki bei der gestrigen Mitgliederversammlung konkrete Fakten rund um den Stand des Stadionbaus im Freiburger Wolfswinkel
Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des SC Freiburg bleibt die friedlichste und ungewöhnlichste ihrer Art im deutschen Profifußball: kein einziger Antrag lag dem dreiköpfigen Vorstand um Präsident Fritz Keller am Dienstagabend im Freiburger Paulussaal vor, zur Aussprache meldete sich gerade einer der 320 stimmberechtigten Anwesenden, am Ende wurde der Aufsichtsrat einstimmig und der Ehrenrat mit einer Gegenstimme von den Mitgliedern entlastet. Nach rekordverdächtigen 85 Minuten setzte Keller zum Schlusswort an – der 1. FC Nürnberg hatte kürzlich für das gleiche Programm hart umkämpfte neun Stunden benötigt.
Die weit wichtigeren Rekorde, die der Verein seinen Mitgliedern an diesem Abend bescherte, waren jene bei Umsatz und Jahresüberschuss: Oliver Leki, seit nunmehr einem Jahr beim SC Freiburg in Vorstandsfunktion für die Finanzen verantwortlich, präsentierte den auf 78,7 Mio € angewachsenen Jahresumsatz, der unterm Strich einen Überschuss von 13,2 Mio € (im Vorjahr 70,9 / 12,8) zugunsten der hohen Kante des Stadionbaus bringt, den der SC bei den Kosten des Baukörpers selbst stemmen wird. Leki unterstrich in seinem Bericht noch einmal mit vergleichsweise sehr hohen Anteilszahlen die Abhängigkeit des Sport-Club von Transfereinnahmen (23% des Umsatzes) und Erlösen aus TV-Lizenzen (44%). Hier soll der Neubau eine gesundere Gewichtung zugunsten von Zuschauer- und Vermarktungseinnahmen bringen.
Erstmals nannte Leki dabei auch konkrete Fakten rund um den Stand des Stadionbaus im Freiburger Wolfswinkel: Für das erste Quartal 2016 stehe die Gründung der Stadionbau-Gesellschaft an, die sich mit sämtliche Eckdaten der Ausschreibung befasst. Die eigentliche Ausschreibung für den Bau müsse Mitte 2016 europaweit erfolgen, Leki geht davon aus, dass rund neun Architektenentwürfe näher betrachtet werden, ehe dann Mitte 2017 „die Bagger anrollen“ sollen. Der Verein gehe weiterhin von einer Fertigstellung in der Spielzeit 2019/20 aus – im übrigen nicht in Form der von der Grünen-Fraktion im Gemeinderat geforderten Komplett-Holz-Arena, die für den Verein finanziell nicht realisierbar sei, aber durchaus mit „Facetten aus Holz“ (Leki), beispielsweise in der Fassade.
Fritz Keller hatte zuvor in seinem Bericht zu Beginn der Veranstaltung seinen ausführlichen Dank an Mitglieder und Verantwortliche des Clubs ausgesprochen und eine kurzen Einblick in die Abteilungen und Teams gegeben. Nur erfreuliche Fakten auch von ihm: Mit einer Mitgliederzahl von inzwischen mehr als 9.000, darunter sehr viele Jugendliche, ist der Sport-Club der mitgliederstärkste in ganz Baden. In seiner 45-minütige Rede ging Keller vor allem auf dieses Miteinander ein, das auch den entscheidenden Vorteil beim Bürgerentscheid am 1. Februar, dem vermutlich wichtigsten Ereignis des Geschäftsjahrs, gebracht hätte. Der Verein sei vielen eine „Heimat“, sagte Keller und verwies auch auf die vielen Aktivitäten im Corporate Social Responsibilty (CSR), die erstmals in einer Broschüre namens „Fußball ist mehr“ an diesem Abend vorgelegt wurden – alle Unternehmungen des SC zwischen Bildung und Ökologie, die eben abseits des Profibetriebs stattfinden.
Den Schlusspunkt setzte Dr. Heinrich Breit, der nunmehr in seiner Funktion als Chef des im Vorjahr geschaffenen Aufsichtsrats Zeugnis ablegen musste: Neben den Pflichtaufgaben, die er mit seinem acht Räten zu erledigen hatte, sei es vor allem gelungen, das Selbstverständnis zu festigen, dass man das operative Geschäft zwar kontrolliere, aber nicht hereinreden werde. Breit, der seine frühere Finanzberichte oft eine für umfassende „tour d’horizon“ in die Befindlichkeiten des SC Freiburg genutzt hatte, beließ es an diesem Abend bei einem Seitenhieb gegen einen namentlich nicht genannten Verein aus Baden-Württemberg (gemeint war der VfB Stuttgart), in dem nicht einmal ein Drittel der Mitgliederversammlung den Aufsichtsrat wie den Vorstand entlasten wollte. Daran anknüpfend verwies er auf den Gegenentwurf aus Freiburg, wo Aufsichtsräte eben nicht den Kontakt mit Medien zur Kritik am Tagesgeschäft suchten. Volle Zustimmung hierfür, auch in der abschließenden Abstimmung, in der Breits Gremium schließlich mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt wurde, noch ein Rekord.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum