• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Freiburger Autogespräch bei der 31. AUTOMOBILMesse

  • 13. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

automesse
Wie alljährlich startete auch die 31. AUTOMOBIL mit dem „Freiburger Autogespräch“, an dem traditionell Hersteller und Händler sich den Fragen der Journalisten stellen. Unisono betonten die Anwesenden Vertreter der Händler und Hersteller, dass man in Freiburg stolz auf diese Messe sein könne: „Das ist eine tolle, in Deutschland einmalige Veranstaltung!“
Prof. Hannes Brachat, Auto-Experte und Herausgeber des Fachblattes „Autohaus“, charakterisierte das Autojahr 2015 in seinem Vortrag als erfreulich: 3,2 Mio. Neufahrzeuge seien in Deutschland zugelassen worden, 7,2 Mio. Umschreibungen habe es gegeben – darunter allerdings auch ein erheblicher Anteil an Tageszulassungen. Brachat hob hervor, dass man gut 200.000 Fahrzeuge mehr als geplant verkauft habe, der Gewerbeanteil sei mit 780.000 neuen „Flottenfahrzeuge“ gestiegen und, leider, nur rund 12.000 E-Mobile fanden einen Käufer, so dass jetzt etwa 18.000 dieser Wagen auf Deutschlands Straßen fahren. Brachat prophezeite für 2016, dass trotz politischer Unwägbarkeiten wie Brexit, Migrationsproblematik und Ölpreisentwicklung, ein erfolgreiches Autojahr, eine Einschätzung, der sich Ford-Verkaufsdirektor Raymond Dahmerow anschloss.
Einig war sich die Runde, dass die Digitalisierung, die längst in den Fahrzeugen Einzug gehalten hat, zwar neue Geschäftsfelder eröffne – ältere Mitbürger nutzten, so die allgemeine Erwartung, fahrerlose Wagen verstärkt – aber auch Gefahren: es entstehe der „gläserne Autofahrer“, man könne problemlos feststellen wer wann wo wie gefahren ist, wie sein Fahrstil sei, wie oft er für welche Strecken das Auto nutze etc. Hier sei die Frage des Datenschutzes längst nicht geklärt.
„Diesel-Gate“, das Desaster, dass VW aufgrund manipulierter Daten bei seinen Dieselmotoren erlitten hat, führe dazu, dass – so Dennis Chust, Geschäftsführer von bhg Baden – man um das Vertrauen der Kunden werben müsse. Ford-Mann Dahmerow bezweifelte hingegen, dass mit der VW-Affäre ein generelles Misstrauen gegenüber dem Dieselmotor zu verzeichnen sei – kein anderer Hersteller habe Einbrüche zu verzeichnen; Citroen-/Mazda-Händler Dieter Rüd sprach sogar von einer Abwanderung von VW-Käufern zu anderen Modellen. Einig war sich die Runde, dass die Basis, auf der Motorenwerte ermittelt würden, also Verbrauch oder CO2-Ausstoß, mehr der Realität entsprechen müssten: „Ein warmgefahrener Motor bei optimalen Außenbedingungen und Reifen mit geringem Rollwiderstand liefert andere Werte wie wenn es winterkalt ist, alle Verbraucher eingeschaltet sind, die Reifen hart und der Motor kalt!“, sagte Tobias Gutgsell, Chef des Autohauses Märtin.
Car-Sharing als Ausweg aus verstopften Innenstädten wurde von allen Anwesenden als interessante Option bezeichnet, eine Idee aber, die sich nur schwer wirtschaftlich sinnvoll betreiben ließe und die vor allem im ländlichen Raum ökonomisch unrealistisch sei.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum