• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Erfolgsjahr und Einlagenexplosion bei der Südwestbank

  • 1. März 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

swbank-
Die Südwestbank beendete das Geschäftsjahr 2015 in allen Bereichen mit beträchtlichem Zuwachs. Erstmals in der Geschichte der unabhängigen Privatbank stieg die Bilanzsumme auf über sieben Milliarden Euro. Damit hat sie sich dauerhaft als eine der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland etabliert.
Die Kennzahlen sind beeindruckend:

  • Das Kundenkreditgeschäft weitete sich um über 13 Prozent aus, während der Markt nahezu stagniert.
  • Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 1,2 Mrd. Euro – ein Plus von rund 30 Prozent.
  • Volumenanstieg der Vermögensverwaltung um fast 50 Prozent.
  • Entgegen dem Branchentrend Zunahme des Zinsüberschusses auf 129,2 Mio. Euro.
  • Der Provisionsüberschuss wuchs um 13,3 Prozent.
  • Die Cost-Income-Ratio beträgt 50 Prozent.
  • Stabile Eigenkapitalrendite von 10,2 Prozent.
  • Die Kernkapitalquote liegt bei 11,3 Prozent.

„Während die Branche bestenfalls stagniert, konnten wir erneut bessere Kennzahlen in allen Bereichen erwirt­schaften“, sagte Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstandes der Südwestbank, bei der heutigen Vorstellung der vorläufigen Geschäftszahlen für 2015 in Stuttgart.
„In einem Umfeld, das geprägt ist von der Niedrigzinsphase und steigenden Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen, können wir trotzdem die Früchte unseres qualitativen Wachstumskurses ernten – vor allem im Einlagen-, Kredit- und Provisionsgeschäft“, so Kuhn weiter.
Die Südwestbank profitierte auch 2015 von der Verdoppelung ihres Eigenkapitals Ende 2013 und baute die Kreditvergabe um 13,5 Prozent auf über 4 Mrd. Euro aus. Allein 2015 wuchs das Volumen um knapp eine halbe Milliarde Euro. Außerdem arbeitet das unabhängige Institut mit ausgewählten Koope­rationspart­nern zusammen, um Unternehmen über den Kapitalmarkt Finanzierungsalternativen zu eröffnen. So bietet die Bank dem Mittelstand über das eigene Angebot hinaus einen Mehrwert.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Südwestbank mit einem Plus von rund 30 Prozent einen besonders hohen Zufluss der Kundeneinlagen. Treiber des Anstiegs waren vor allem die täglich fälligen Einlagen sowie die Einlagen mit vereinbarter Laufzeit. Den Zuwachs erklärte Kuhn mit der in den vergange­nen Jahren gesteigerten bedarfsorientierten Beratung. Der Vorstandssprecher zeigte sich zufrieden und wertet den hohen Kundenzuspruch als Ausdruck des Vertrauens und als Wertschätzung der hohen Beratungsqualität. Wiederholt zeichneten unabhängige In­stanzen das Geldinstitut aus.
Das verwaltete Volumen in der Vermögensverwaltung setzte den Positiv-Trend fort. Es stieg um 281 Mio. Euro auf 852 Mio. Euro. Damit liegt die Bank erneut um fast 50 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Anders als der Branchenschnitt verbuchte die Südwestbank auch einen deutlichen Anstieg des Zinsüberschusses. Er wuchs um rund 47 Prozent und beläuft sich zum 31.12.2015 auf 129,2 Mio. Euro. Kuhn führte aus: „Der Zinsüberschuss stieg aufgrund des erhöhten Kreditvolumens und des Ende 2013 in die Bank eingebrachten Beteiligungsportfolios.“ Daneben beläuft sich der Provisionsüberschuss auf 32,4 Mio. Euro. Das sind 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Als zentralen Maßstab der Effizienz weist die Südwestbank eine Cost-Income-Ratio (CIR) von 50 Prozent aus – eine deutliche Verbesserung zum Vorjahreswert von 64 Prozent. Dank ihrer nachhaltigen Geschäftspolitik liegt die Bank wesentlich besser als der Branchenschnitt.
In der Gewinn- und Verlustrechnung schlagen sich die Verwaltungsaufwendungen inklusive der Abschreibun­gen auf das Anlagevermögen mit einem Anstieg um 12,4 Prozent bei 86,3 Mio. Euro nieder. Der Personalaufwand stellt mit 52,6 Mio. Euro den höchs­ten Anteil am gesamten Kostenblock dar. Wie schon im Vorjahr wird das Institut auch 2016 in seine Mitarbeiter investieren. Kuhn hob hervor: „Wir wollen das hohe Niveau der Beratungs­qualität weiter steigern. Dazu schulen wir unsere Mitarbei­ter sowohl fachlich als auch in ihrer persönlichen Weiterentwicklung.“ Daneben stieg der Sachauf­wand um 4,0 Mio. Euro. Der Vorstandssprecher geht von einem anhaltend niedrigen Zinsniveau aus, weshalb es aber auch entschei­dend sei, die Kosten im Blick zu behalten.
Das Risikovorsorge-/Bewertungsergebnis passte die Bank proportional zum Kreditwachstum an. Es stieg erwar­tungsgemäß um 14,2 Prozent und liegt zum Ende des Jahres bei –18,5 Mio. Euro. Kuhn sagte, er gehe von einem weiteren leichten Anstieg in den Folgejahren aus.
Insgesamt konnte die Südwestbank ihr Betriebsergebnis vor Steuern auf 63,9 Mio. Euro ausbauen. Das entspricht mehr als einer Verdoppelung des Vor­jahresbetrags.
Die Bilanzsumme der Südwestbank wuchs um 18,3 Prozent. Mit 7,1 Mrd. Euro erreicht sie den höchsten Stand in ihrer Geschichte. Auch das Geschäftsvolumen verzeichnet mit einem Anstieg um 18,2 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro Rekordwerte.
Die Eigenkapital­rendite der Südwestbank, die 2014 nach der Eigenkapital-Verdoppelung kurzzeitig auf 4,1 Prozent gesunken war, zog 2015 wieder auf ein branchenweit überdurchschnittliches Niveau von 10,2 Prozent an. Die Kernkapitalquote ist nach wie vor stabil und beträgt 11,3 Prozent.
Die Südwestbank erwartet trotz härterem Wettbewerb und einer spürbaren Zurückhaltung in der Kreditnachfrage eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Vorstands­spre­cher Kuhn rechnet damit, dass sich das Wachstum leicht verlangsamen wird: „Die vergangenen zwei Jahre waren für uns ein kurzzeitiger Sprint, doch nun gehen wir wieder in den Dauerlauf über.“ Das steile Wachstum der beiden letzten Jahre begründet Kuhn mit der Eigenkapitalerhöhung durch die Eigentümer Ende 2013. Damals wurden 386 Mio. Euro frisches hartes Kernkapital in die Bank eingebracht. „Das zusätzliche Geld kam damals genau zum richtigen Zeitpunkt. So können wir weiterhin unsere Position als langfristiger und verlässlicher Begleiter unserer mittelständischen Kunden in Baden-Württemberg ausbauen.“
Die Südwestbank plant die Fortsetzung ihres nachhaltig und qualitativ ausgerichteten Wachstumskurses und strebt neben einem Zuwachs im Kundenkreditgeschäft eine weitere Steigerung des Zinsüberschusses sowie des Provisionsüberschusses an. Ziel sei es weiterhin, das Betriebsergebnis vor Steuern anzuheben.
In den vergangenen zwei Jahren hat die Südwestbank ihre Personaldecke gestärkt. Bis Mitte 2016 wird sie rund 650 Mitarbeiter beschäftigen. Entgegen dem Branchentrend sieht die Südwestbank keine Filialschließungen vor. „Wir stehen mit unseren 28 Standorten in Baden-Württemberg zu einer Präsenz in der Fläche. Einige davon sind mit über 90 Jahren so alt wie die Bank selbst und auch dank langjähriger Mitarbeiter fest in der Region und mit den Menschen dort verwurzelt“, sagte Kuhn.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum