• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Israelis als Urlauber im Schwarzwald – nicht ganz unproblematisch

  • 21. März 2016
Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH HTG
Total
0
Shares
0
0
0
0
Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH HTG
Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH HTG
Nach den Schweizern sind Israelis im Hochschwarzwald die stärkste Gästegruppe – 140 000 Übernachtungen standen 2015 zu Buche. Vermieter klagen jedoch zunehmend über das Verhalten der Gäste aus dem gelobten Land. Das hat die Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) öffentlich gemacht.
Klagende Anbieter von Ferienwohnungen lassen sich nicht namentlich zitieren. Sie sind sich bewusst, dass Kritik an Israelis schnell falsch verstanden und als Antisemitismus klassifiziert werden kann. Was wird denn moniert, was sind Ursachen für Spannungen zwischen Vermietern und ihren israelischen Gästen? Die FAS führt in ihrem Beitrag Beschwerden über Verhaltensweisen auf, die mit Ansprüchen deutscher Gründlichkeit und Sauberkeit kollidieren. Die Israelis, heißt es, trennen den Müll nicht, sie schalten die Lichter nicht aus, wenn sie die Wohnung verlassen oder drehen die Heizung nicht runter. Nach der Abreise würden die Vermieter ungespültes Geschirr vorfinden „und überall herumliegenden Müll“. Als das in einem Fall kritisiert wurde, beschimpften Israelis ihren deutschen Gastgeber als „Nazi“ – von so einem Fall berichtet die FAS.
Die Zeitung beruft sich auf eine Vermieterin, die den Eindruck gewonnen hat, Israelis würden zehnmal so viel Müll produzieren wie andere Gäste. Eine andere Schwarzwälderin vermietet wegen des Müllproblems nicht mehr an Israelis. Ursache war folgendes Erlebnis:“Die dreckige Pfanne stand noch in der Spüle, Eierschalen lagen herum und Milch lief aus einer nicht ganz leeren Milchtüte auf den Boden“. Seitdem, schreibt die FAS, löscht die Vermieterin jede mail aus Israel sofort, die bei ihr eingeht.
Inzwischen fordern Vermieter laut dem Zeitungsbericht von israelischen Gästen eine bislang nicht erhobene „Müllgebühr“ – andere Gäste müssen die angeblich nicht bezahlen. Auch Kautionen sollen schon erhoben worden sein; ebenfalls sonst gänzlich unüblich bei der Vermietung von Ferienwohnungen.
Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwaldtourismus GmbH, hat Konsequenzen gezogen. Einmal im Jahr gibt es bei der HTG Schulungen für den Umgang mit israelischen Gästen. Bei einer Reise nach Tel Aviv hat Rudolph vor Reiseveranstaltern nicht nur für den Schwarzwald geworben, sondern auch auf die „Mülltrennung“ als deutsche Spezialität hingewiesen. Und er hat die Touristiker gebeten, ihre Kunden damit vertraut zu machen. Ein Reiseveranstalter, den Rudolph besucht hat, lässt seinen Kunden einen „Verhaltenskodex“ zukommen – speziell für den Schwarzwald-Urlaub in Ferienwohnungen. Da geht es nicht nur um die Mülltrennung, berichtet die FAS, sondern auch darum, sich in der Mittagszeit ruhig zu verhalten und in Wohngebieten langsam zu fahren. Und: „Vor Abreise bitte das Geschirr spülen“.
Nach Berlin ist der Hochschwarzwald das beliebteste Reiseziel von Israelis, die Deutschland besuchen. Sie suchen Ruhe und Sicherheit, sie genießen die einmalige Schwarzwaldlandschaft und sie nutzen die zahllosen Wanderwege. Besonders gern verbinden Familien aus Israel mit ihrem Schwarzwald-Urlaub einen Abstecher in den Europapark, der gilt in Israel nachMeinung der FAS als Sensation.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum