• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen

VDU Unternehmerinnen: Jessica Knall, Landscape & Science communication

  • 29. November 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Am Ende ist es doch nicht so schwer wiederzugeben, was Jessica Knalls Unternehmen unter dem – nicht ganz gängigen Begriff der „Landschaftskommunikation“ leistet: Es handelt sich dabei um die dringend gebotene Verzahnung von Beratungsangeboten zu Kommunikationskonzepten aus den Gebieten von Ökologie und Ökonomie, aber auch um Fragen der Nachhaltigkeit im Sozialen.
 Sarah Knall
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jessica Knall berät, formuliert, koordiniert und forscht in erster Linie für Verbände, Behörden und Planungsämter, aber auch für Hochschulen und Kirchen, immer wieder auch in Zusammenarbeit mit den Ministerien der jeweiligen Bundesländer. Ihr Büro entwickelt zunächst gute Ideen und dann konkrete Projekte: Im Fall der Kirche zum Beispiel, wie mit der Umstellung auf regionale Lebensmittel und Fair Trade überzeugt werden kann Oder auch Antworten auf Fragen zur Flüchtlingsthematik und wie die beiden Kirchen mit interreligiösen Angeboten auf Geflüchtete zugehen können.
Die Arbeit mit Diözesen und Gemeinden ist eine Facette, die Arbeit an langfristigen EU-Forschungsprojekten, Gutachten sowie Kommunikationskonzepten für Planungsämter  und Regional-Marketingagenturen eine andere. „Ich halte mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft“, sagt sie über die von ihr als Jonglage empfundene Betreuung von aktuell knapp 20 Projekten über einen längeren Zeitraum, bei der sie zwei Mitarbeiter unterstützen. Das „Auffangen“, also der Abschluss von Projektaufträgen, um bei der Jonglier-Metapher zu bleiben, findet bei ihrem Unternehmen teilweise erst nach fünf Jahren Arbeit an einem Thema statt, keine der Tätigkeiten dauert kürzer als ein halbes Jahr.
Für ein niederländisches Forschungsinstitut und schweizer Behörden hat Jessica Knall ein mit EU-Mitteln gefördertes länderübergreifendes Regionen-Projekt konzipiert, bei dem ein langfristiger Austausch strukturschwacher Regionen von Spanien bis Skandinavien ins Leben gerufen wurde. Inklusive best-practice- Beispielen aus Gegenden, die ihre Probleme erkannt und gelöst haben. Allein die Reise in die jeweils anderen Regionen, also der Blick von Entscheidungsträgern aus Pamplona auf die Errungenschaften oder Sorgen im holländischen Twente habe die Sicht erweitert, sagt Jessica Knall, die das Thema mit Hilfe wissenschaftlicher Umfragen und Trainings empirisch und praktisch unterfütterte. Am Ende eine Hilfestellung für die Vermarktung von Regionen und Hilfe dabei, dass diese ihre ganz eigenen Stärken erkennen können,um ihre Marketinginstrumente zum Anwerben neuer Führungskräfte differenziert darauf abzustimmen.
Die gebürtige Hannoveranerin, die in Basel Geographie zunächst mit dem Schwerpunkt Landschaftsökologie abschloss und dann in Umweltpsychologie und -Soziologie promovierte, ist zum Ende ihrer Promotion in Freiburg gelandet, wo sie sich überaus wohlfühlt. Von ihren Tätigkeiten vor Ort und jenen in der Forschung, die sich etwa in einen Anteil von 70 und 30 Prozent aufteilen, kann sie vor allem im Breisgau und auch der Nordwestschweiz auf sehr viele Auftraggeber zurückgreifen, auch wenn die Einsatzstandorte selbst andernorts liegen.
Zur Gründung ihres eigenen Unternehmens kam Jessica Knall nach der Promotion im Jahr 2006, die sie zu Konflikten in der Ökologie verfasste. „Den Gegenstand meiner späteren Tätigkeit habe ich für mich maßgeschneidert“, sagt Jessica Knall über die Gründung, die damals einen Bedarf zum Ausdruck brachte, aber noch keine vergleichbaren Leistungen im Gebiet der Landschafts- und Wissenschaftskommunikation kannte: „Dieser Bedarf war da, ich musste aber auf die Möglichkeiten aufmerksam machen.“ Mit ersten Forschungsaufträgen  sowie kirchlichen Redaktionsaufträgen startete sie ihre Selbstständigkeit.
„Heute hat sich das Themenfeld geweitet“, führt sie aus, neue Gebiete und Fragen kamen auf, beispielsweise Positionen zu ethischen Fragen in der Tierhaltung, erste Gedankenkonzepte eines nachhaltigen globalen Wirtschaftssystems aber auch die Etablierung von Nachbarschaftsnetzwerken im ländlichen Raum Baden-Württembergs zur Lösung des demographischen Wandels. Die Themen betreut Jessica Knall auch im eigentlichen Sinne ihres Angebots „kommunikativ“, sie verantwortet a die Publikation zweier Fachmagazine.
Neben musischen Engagements in Vorständen beim Bachchor, in dem sie auch selbst singt, und bei der Stiftung „Haus der Musik am Schloss Ebnet“ in Freiburg, ist Jessica Knall seit fünf Jahren beim VDU aktiv, den sie am Rande des Mittelstandskongresses kennen- und ganz offensichtlich auch schätzen lernte. Sie hat in der Folge an Business Lunches teilgenommen, Vorträge, Seminare und kleine Fortbildungen besucht und „immer wieder gute Impulse“ aus der VDU-Arbeit erfahren, wie sie es nennt.
Bei Betriebsführungen konnte sie die Unterschiede jener Branchen kennenlernen, die den VDU in seiner Vielfalt prägen, bei den regelmäßigen Treffen den persönlichen Kontakt pflegen: Jessica Knall schätzt am VDU, dass im rein weiblichen Rahmen niemand versucht, etwas darzustellen, was mit der eigenen Unternehmerinnen-Wirklichkeit nicht im Einklang steht, das Miteinander sei im Umgang sehr ehrlich. Und natürlich gebe man sich dort gegenseitig Tipps und Ratschläge, aber ohne dass der Eindruck entstände, die Mitglieder würden sich lediglich Aufträge zuschieben wollen.
Nachhaltig, für Menschen, im Versuch das Wirtschaftliche mit Werten in Einklang zu bringen: Im Grunde findet das berufliche Engagement der Kommunikatorin Jessica Knall seinen Nachhall in ihrem Engagement bei den vielfältig engagierten VDU-Frauen, wie sie Unternehmen heute prägen.
Von Rudi Raschke
Erschienen in der Ausgabe vom 11/16

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum