• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen
  • Unternehmen
  • VdU

VDU Unternehmerinnen: Martina Feierling-Rombach, Inselbrauerei Feierling

  • 24. März 2017
Martina Feierling-Rombach, Mitinhaberin der Hausbrauerei Feierling in Freiburg.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wenn es sich in Freiburg um Familienunternehmen dreht, gibt es eines mit besonderem Klang, der weit über die Stadtmauern hinaus hallt: Das der Hausbrauerei Feierling, betrieben von Freiburgs „Grande Dame“ des Unternehmerinnentums, Martina Feierling-Rombach.
Von Rudi Raschke

Rund um die historische Stadtmauer befindet sich auch ihr Stammsitz, beim Treffen in der oberen Etage des Gasthauses, das im Wortsinne eine Vorzeige-Brauerei verkörpert, riecht es nach Malz, es wird permanent gebraut. In diesen Tagen ein wenig mehr, erklärt die Hausherrin, weil eine Erneuerung der Anlage mit den Vorräten für den bald öffnenden Biergarten gegenüber in Einklang gebracht werden muss. Das Bier soll ihr nicht ausgehen.

Die von ihr verwendete Redensart, dass sie ihr Handwerk „von der Pike auf gelernt“ habe, ist bei ihrem Brancheninteresse für die Hopfenverarbeitung seit früher Jugend mehr als angebracht: Sie schaute sich in vergleichbaren Betrieben wie der Schwelmer Brauerei in Nordrhein-Westfalen und Lasser in Lörrach um, hospitierte bei Paulaner und Löwenbräu in München und studierte ihr Fach in Weihenstephan. Sie arbeitete schon als Schülerin in der Buchhaltung des elterlichen Betriebs mit und verschob ihren Traum, nach Amerika zu gehen, als der Vater verstarb.
„Eine von uns musste es machen“, sagt sie über die Situation damals, sie ist eine von drei Schwestern. Beharrlich verfolgte sie das Ziel einer Hausbrauerei, weil sie in Freiburg bleiben wollte und sich hier verwurzelt fühlt. Im Jahr 1989 erlebte sie als Unternehmerin etwas, was heute die wenigsten in einem Kalender-Turnus unterbekommen würden: Sie eröffnete die Hausbrauerei, sie heiratete und gründete eine Familie mit später zwei Kindern – und sie wurde später noch „nebenbei“ ins Ehrenamt des Gemeinderats gewählt, dem sie drei Wahlperioden über 15 Jahre angehörte, zweimal wieder gewählt mit der meisten Stimmenzahl aller Kandidatinnen und Kandidaten.
Heute sagt sie nicht nur, dass das spannende Jahre gewesen seien. „Ich ging von Anfang an in die Vollen“, erinnert sie sich an die Jahre, die nur scheinbar ruhiger wurden, als die Kinder groß geworden waren. Ihrem Ausstieg aus dem Gemeinderat folgten neue Projekte, „Aufgaben, die zu mir passen“ wie die Ämter, in denen sie sich für die Sanierung des Augustinermuseums einbrachte oder den Münsterbauverein mit seinen über 5000 Mitgliedern.
Und natürlich den Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), in dem sie sich seit 2007 als Mitglied engagiert. Karin van Mourik, die sich seit Jahrzehnten dem Consulting von Firmen für den russischen Markt widmet, lernte sie im Freiburger Oberbürgermeister-Wahlkampf fünf Jahre zuvor kennen und sagte irgendwann „du musst mal mitkommen“. Martina Feierling-Rombach wäre nicht sie selbst, wenn sie sich nicht auch in diese Aufgabe mit vollem Einsatz gestürzt hätte, heute ist sie Landesvorsitzende des Verbands Baden. Was sie antreibt, sei der „offene und kollegiale Austausch“ im VdU, die vorbildlichen Mentorinnen-Programme, aber auch die Weitergabe eigener Unternehmerinnen-Ideen: „Was nützt die ganze Erfahrung, wenn ich sie niemand mitteilen kann?“ lautet ihr wichtigster Beweggrund. Sie könne und wolle sich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch nur auf die eigene Firma konzentrieren. Der soziale und kulturelle Einsatz, zu dem man getrost auch den für den VdU zählen kann, bedeute ihr einen „Mehrwert, der Sinn gibt für den Betrieb und das Leben.“ Martina Feierling-Rombach arbeitet an einem Ort in Freiburg, der den schönen Namen „Insel“ trägt, ihre Brauerei Feierling trägt ebenfalls die Insel vor dem Namen und man kann sicher nicht sagen, dass sie sich eine solche geschaffen hat, was den Abstand zu Menschen und Gruppierungen aller Couleur angeht. Sie hat bereits als Schülerin des Droste-Hülshoff-Gymnasiums soziale Werke geleistet und sorgt sich bis heute auch um Benachteiligte in den weniger glanzvollen Ecken ihrer Heimatstadt. An der Universität gibt sie ihr Wissen an interdisziplinär interessierte Studenten praxisnah weiter, aber ein klein wenig hat sie sich trotz aller Herausforderungen dann doch eine Insellage verschafft: Auch wenn sie die gefühlte „Mutter des Betriebs“ ist, achtet sie in der eigenen Gaststätte und Brauerei nicht auf Omnipräsenz, sondern auf eine angemessene Work-Life-Balance. Sie verlässt sich auf die Angestellten, von denen drei sogar schon seit der Betriebseröffnung mit von der Partie sind.
In den Häusern, die vom Immobilienbesitz her zu Feierling gehören, Gaststätten wie der „Waldsee“, der „Schlappen“ oder der „Kybfelsen“, hat man nicht das Gefühl, dass Konzept, Karte und Kontrolle aus der Zentrale kommen, sondern Individualität und Laissez-faire als Erfolgsgrundlage gewünscht sind. Das naturtrübe, leicht süßliche Feierling-Bier ist dort nicht im Ausschank erhältlich, es bleibt als Spezialität dem Stammhaus vorbehalten und ist keinen expansiven Fantasien unterworfen. Übrigens auch was die klar eingegrenzte Auswahl in „hell“ und „dunkel“ angeht.
Ob alles in der Familie bleibt? Aktuell schaut es danach aus, nach anfänglichem Zögern haben sich die Kinder dazu entschlossen, den Spuren ihrer Eltern zu folgen: Die Tochter mit einem entsprechenden Bachelorabschluss aus Weihenstephan, der Sohn mit einem VWL-Studiengang. Und ihren Traum vom Reisen, nicht nur in die Vereinigten Staaten, lässt Martina Feierling-Rombach immer wieder zu Taten werden: Sie lässt sich Brauereibetriebe in den USA zeigen und reist demnächst mit „Slow Brewing“, einer Vereinigung der Prädikatsbrauer, nach Padua. Und sie hat sich neben anderen in Cuba, Südafrika, das Baltikum und China umgesehen – allesamt als Unternehmerinnen-Reisen mit dem VdU.

Besser informiert sein, mit noch mehr Geschichten und Hintergründen in der Printausgabe.
Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder  bestellbar unter: info@netzwerk-suedbaden.de
Auch als Abo:

Abo

Webseiten der VDU:
Landesverbände Baden
Facebook VdUBaden

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum