• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Europa-Park: Probleme, Chancen und Granaten

  • 15. Mai 2017
Personalkampf
Blick auf den Freizeitpark von oben. Foto: Europa Park
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Europa-Park wächst, schafft Wohnraum und Ausbildungsplätze – und befindet sich mit dem Lahrer Online-Riesen Zalando im Konkurrenzkampf um gutes Personal.
Von Uli Homann
„Es herrscht eben Vollbeschäftigung“. So beschreibt Europapark-Inhaber Roland Mack die schwierige Situation am Arbeitsmarkt, die auch einen so großen Freizeitpark wie den in Rust trifft. Parkchef Volker Klaiber wird konkreter: „ganz schwierig“ sei es, Personal für die Gastronomie des Parks zu finden, „schwierig“ sei die Lage beim Personal-Recruiting für die Hotellerie.
Weil der Europapark jede Menge junger Leute für technische Berufe ausbilden kann – Elektroniker, Elektriker, Schneider, Schreiner, Maler, Gärtner und Schlosser zum Beispiel – steht auch geeigneter Nachwuchs auf dem Wunschzettel. „Da suchen wir im Norden Deutschlands genauso wie im Osten“, sagt Roland Mack.
Bei der Mobilisierung von gelernten und ungelernten Arbeitskräften in Südbaden und im Elsass ist dem Europapark durch den Internet-Versender Zalando in Lahr Konkurrenz erwachsen, der auf dem ehemaligen Flughafen ein großes Auslieferungslager errichtet. Dort wird ein Einstiegslohn von 12,67 pro Stunde gezahlt, angeblich 50 Prozent über dem Mindestlohn. Bis Ende 2017 will Zalando 1000 Menschen beschäftigen. „Jeder, der in der Region Arbeitskräfte anwerben will, hat damit ein Problem“, bewertet Volker Klaiber die Lage. Auch der Europapark, der nach Angaben von Roland Mack übertarifliche Löhne bezahlt.

Blick auf den Freizeitpark von oben. Foto: Europa Park
Ein weiteres Problem geht das Unternehmen mit eigenen Investitionen an. „Da in Rust und im Umfeld kaum Unterkünfte für Europapark-Personal zur Verfügung steht, schaffen wir selber Wohnraum“, erläutert Roland Mack. 500 Betten für Angestellte des Parks gebe es bereits, Räumlichkeiten für 300 weitere werden demnächst errichtet. Immerhin habe sich die Andienung von Rust durch den Öffentlichen Nahverkehr inzwischen verbessert. Der Europapark bietet über die Saison 3700 Menschen Arbeit, davon sind 1500 ganzjährig beschäftigt. In der Saisonspitze können es mit Aushilfen auch mal über 5000 sein. Offene Stellen nach Angaben von Parkchef Klaiber: derzeit etwa 30.
Betten-Zubau gibt es beim Europapark nicht nur für Mitarbeiter. In Planung ist ein großes Wasser-Erlebnis-Resort, das ein Hotel mit Platz für 1300 Gäste beinhaltet. Der Wasserpark wird drinnen mit 20 Wasserrutschen sowie Wellen- und Strömungsbad, aber auch mit einem großen außen liegenden Schwimmbecken ausgestattet. Roland Mack schwärmt: „Eine Granate, einmalig in Europa“.
Das Hotel wird vom Wasserpark durch einen Fjord getrennt – der ganze Komplex liegt im Südosten von Rust. Investiert wird ein „dreistelliger Millionenbetrag“, und beides, Wasserpark und neues Hotel, soll 2019 fertiggestellt sein. Erneut werden so mehrere hundert Arbeitsplätze geschaffen, für die aber auch die entsprechenden Arbeitskräfte gefunden werden müssen. In Kürze erfolgt der Spatenstich für den Wasserpark, für den Hotelbau ist eine saarländische Firma verpflichtet worden.
Noch in diesem Jahr, wahrscheinlich Ende Mai, Anfang Juni eröffnet die von den Kosten her bisher größte Einzelinvestition des Europaparks – das sogenannte „Voletarium“. Es soll das größte „Flying Theatre“ des Kontinents werden und „schlägt vom Erlebniswert her jede Achterbahn bei uns im Park“, so Roland Mack. Ein „Gesamtkunstwerk“, meint der Park-Inhaber, allein dreißig Menschen seien hier tätig. Bis zu 1300 Besucher pro Stunde können 30 Meter über dem Boden in Sesselliftartigen Fluggeräten hängend in einem 380 Grad Rundum-Kino einen atemberaubenden Flug über Europa erleben. Als Attraktion gedacht für die ganze Familie – von klein bis groß. Die Sicherheitsanforderungen sind enorm, Sicherheitsgurte werden sowohl von Personal als auch von Computern überprüft.
Ansonsten gehört zum Dauerlauf des Europaparks das Wiederbeleben von Attraktionen, die in die Jahre gekommen sind. Das geschieht bei der Achterbahn Alpenexpress durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen, die mit der Strecke koordiniert sind. Während der Fahrt können die Gäste visualisiert die Höhen und Tiefen erleben, entweder als wilde Fahrt mit einer Bergwerkslore oder als Pilot bei einem Flug durch luftige Höhen über Landschaften und Dörfer. Dieses virtuelle Aufrüsten alter Achterbahnen vermarktet die Mack Media GmbH inzwischen in 40 Freizeitparks weltweit.
All die Neuinvestitionen haben ihren Preis – und das Eintrittsgeld wurde zur neuen Saison hochgesetzt. Kinder zahlen jetzt 44.50 Euro (vorher 42 Euro) und Erwachsene 47 Euro (vorher 43.50 Euro). Weiterhin kostenlos ist die erneuerte Europapark-App, die es den Besuchern ermöglicht, sich im Park zu orientieren und das aktuelle Angebot zu erkunden: 23 Stunden Programm, teils neue Shows täglich, werden geboten. Der Europapark wirbt aufgrund seiner Auszeichnungen weiterhin für sich „als bester Freizeitpark der Welt“.
Breitet sich immer weiter aus: Der Europa-Park in Rust

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum