• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur
  • Märkte

Location Office: Special Effects für Arbeitsmarkt und Tourismus

  • 15. Mai 2017
netzwerk südbaden
Pauline (Tabea Hug) führt Mozart mit Leo(nie) Brüggemann ( Phillis Lara Lau) auf ihm. Helena Brüggemann (Julia Jäger) und Emma (Nele Guderian) schauen skeptisch zu.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Filmdreharbeiten werden in Freiburg und im Schwarzwald gefördert: Für den Filmstandort sind die Ansiedlung von Dreharbeiten in der Region wichtig, aber auch immer neue Orte zu finden.
Von Stephan Elsemann
Das „Location Office Region Freiburg“ heißt jetzt „Film Commission Freiburg Schwarzwald“. Hinter dieser kleinen Meldung steht nicht einfach nur eine Namensänderung. Das vor 15 Jahren auf Initiative des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufene „Location Office“ hat sich zu einer wichtigen und unverzichtbaren Anlaufstelle für Filmschaffende entwickelt – mit belebenden Effekten für die regionale Wirtschaft und Kultur.
Die Umbenennung war überfällig, die Aufgaben einer Film Commission gehen über das Finden von Drehorten weit hinaus und umfassen alle Fragen rund um eine Filmproduktion. Das geht von der Vorbereitung bis zur Post-Production. „Location office“, erinnert sich Kristina Müller, war bei der Gründung der bescheidenere und passendere Name. Kristina Müller ist die „Film Commission Freiburg Schwarzwald“ in Person – seit 15 Jahren. Ihre Arbeit muss ein Traumjob sein, wenn man die Abwechslung liebt, gern mit vielen Menschen zu tun hat, flexibel ist und improvisieren kann: „Film hat mich schon sehr früh interessiert“, sagt Müller, „gerade auch das Organisatorische hat mich immer gereizt“. Sie klärt Fragen um den Dreh im Vorfeld, besorgt Unterkünfte für die Filmteams, kümmert sich um Drehgenehmigungen und hält Kontakt zu den jeweiligen Ämtern.

TV-Aufnahmen in der Hochburg der Ruine Denzlingen im Januar 2017 © Maria Wiesler/SWR
„Wenn jemand von außerhalb kommt, und weiß nicht wie und wo er etwas bekommen kann, dann sind wir durchaus eine große Hilfe.“ Immer ist sie auf der Suche nach neuen spannenden Orten für einen Filmdreh: „Man erfasst ein Motiv und fotografiert es.“ Einen Bauernhof auf dem Land zum Beispiel, der landet dann in der Datenbank. Doch „wenn sich dann zwei Jahre später ein Interessent meldet, kann es sein, dass der Hof inzwischen umgebaut ist, ein Solardach  hat oder – was auch schon vorgekommen ist – kürzlich abgebrannt ist. Man kann sich also nicht auf ein einmal registriertes Motiv verlassen sondern muss eigentlich immer wieder neu suchen.“
Tiere bis unters Dach Folge 71, Dreharbeiten im Sommer 2016 in Heuweiler. Tabea Hug führt als Darstellerin Pauline Pferd Mozart mit Phillis Lara Lau. Julia Jäger und Nele Guderian schauen zu. © Maria Wiesler/SWR
Neue Locations entdeckt Kristina Müller gelegentlich beim Joggen, wie etwa ein Haus in Freiburgs Stadtteil Herdern, das dann für den Film „Meine Schwester und ich“ drei Wochen angemietet und in Beschlag genommen wurde. „Da laufen 40 Filmleute drei Wochen lang im Haus auf und ab.“ Man riet den Besitzern, sich eine andere Unterkunft zu suchen. „Doch die haben das als großen Spaß empfunden, wollten unbedingt drin wohnen bleiben und haben abends mit dem Filmteam in der Küche noch zusammen gesessen und ein Glas Wein getrunken.“ Für alle Beteiligten war es ein schönes Erlebnis.
Gelegentlich ist vor Dreharbeiten auch Aufklärungsarbeit vonnöten, etwa, wenn es um eine Verfolgungsjagd mit Pistolen geht: „Das stellte sich das Team recht einfach vor – man kann aber nicht einfach so durch die Stadt rennen und sagen: ich film‘ das jetzt mal“. Andere Filmprojekte erfordern genaueste Vorbereitung, wie ein Szenario für einen Film, der in vergangenen Zeiten spielen sollte: „Wie gestalte ich die Straßen mit Sand, damit der Asphalt nicht zu sehen ist? Wie baue ich moderne Laternen zurück, damit sie nicht im Bild zu sehen sind? Oder wie lasse ich die Fahrradpflöcke verschwinden?“ Nicht zu vergessen, der Aufwand, um die Erlaubnis der verschiedenen Ämter einzuholen.
Für Kristina Müller waren die Behördengänge dennoch nicht ganz umsonst, als der historische Film nicht zustande kam. „Man hat wieder neue Erfahrungen gesammelt und etwas gelernt, neue Leute kennen gelernt und das Netzwerk ausgebaut.“ So ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben erfordert profunde Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und die Nähe zu den beteiligten Institutionen.
Deshalb hatte man sich bei der Landesfilmförderung in Stuttgart, der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) schon frühzeitig dafür entschieden, die Film Commissions dezentral einzurichten und regionale Partner dafür gesucht, vorwiegend bei Tourismusbehörden oder bei den regionalen Industrie- und Handelskammern, wie Robert Gehring von der MFG erklärt. In Freiburg war es die FWTM, die Freiburg Wirtschaft Messe und Touristik GmbH, mit der man sehr schnell einig wurde und so konnte das Freiburger „Location Office“ schon 2003 seine Arbeit aufnehmen.
In Freiburg ist man zufrieden. Film- und Dreharbeiten haben für FWTM-Chef Bernd Dallmann „eine Vielzahl an positiven Effekten“. Er denkt dabei auch an die „Erhöhung der Auslastung verschiedener Unternehmen der Hotellerie, Gastronomie und sonstiger Dienstleistungen in Freiburg und der Region“ durch die Filmteams. Durch mehr Dreharbeiten finden auch Filmschaffende aus der Region mehr Arbeit.
Jobs im Bereich Szenenbild, Kostümbild, Maske, Produktionsleitung können mit Filmschaffenden aus Freiburg und der Region besetzt werden. Und mehr: bei der ARD-Kinderserie „Tiere bis unters Dach“ die schon seit acht Jahren in Freiburg und Umgebung gedreht wird, konnten sich einige aus dem Team während der vielen Produktionsjahre vom Fahrer bis zum Aufnahmeleiter hochqualifizieren, sagt Kristina Müller. Durch die bundesweite Ausstrahlung der Fernsehproduktionen zur besten Sendezeit im Abendprogramm gelinge es, sagt Dallmann, den Bekanntheitsgrad von Freiburg und seiner Region weiter zu steigern und den Film- und Medienstandort für Produzenten noch interessanter zu machen.
Auch wenn sich der Erfolg nicht direkt in Zahlen greifen lässt, klar ist, dass eine Präsenz im Fernsehen auch den Tourismus belebt. Kristina Müller bemerkt diesen Effekt, wenn sie Anfragen von Touristen erreichen, die sich nach Drehorten erkundigen, wie etwa nach der Adresse eines Freiburger Delikatessengeschäfts, das sie im Fernsehfilm „Ein Mann zum Vernaschen“ gesehen hatten. Die Leute mussten zwar enttäuscht werden, denn das Feinkostgeschäft aus dem Film war in Wirklichkeit ein Antiquitätengeschäft, das eigens für den Film umgebaut war. Vermutlich werden sie ihren Freiburg-Besuch aber trotzdem genossen haben.
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu den Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe.
Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder  bestellbar unter: info@netzwerk-suedbaden.de
Netzwerk Südbaden im Print als Abo:
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum