• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Bohrerhof: Ein letzter Baustein

  • 16. Mai 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Bruno Bohrer aus Feldkirch bei Bad Krozingen ist ein Visionär. Seit Jahren treibt er ein ungewöhnliches Projekt voran, mit privaten Anlegern. Nun fehlt noch ein letzter Baustein im Gesamtkonzept.

Von Katharina Müller

Zahlreich sind die Beispiele jener Unternehmen, die mit neuen, innovativen Ideen erfolgreich am Markt agieren. Zahlreich sind aber auch die Stimmen derjenigen, die zweifeln, die den Kopf schüttelten angesichts ungewöhnlicher Vorstöße, die Risiken stärker gewichten als die Chancen. Vor allem in Deutschland. Zu viele Sorgen, zu wenig Mut? Außer man hat eben Erfolg. Das stellt sich aber üblicherweise erst spät heraus und macht das Ganze nicht gerade einfacher.

In Südbaden gibt es einen, auf den das zutrifft: Bruno Bohrer aus Feldkirch bei Bad Krozingen. Er ist Landwirt und Unternehmer zugleich. Vor vielen Jahren reifte in seinem Kopf eine etwas andere Idee heran. Eine großformatige, über die einige heute noch den Kopf schütteln. Denn sein Konzept „Land Live“ vereint Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie mit einer Finanzierungsform, die eine Vertrauensbasis erfordert und von der Bruno Bohrer seine Anleger persönlich überzeugen muss. Und das hat bereits funktioniert: Schrittweise, allen Anfeindungen zum Trotz, hat Bohrer den vom Vater geerbten Landwirtschaftsbetrieb vergrößert und erweitert, mit privaten Anlegern aus dem Umland und einer festen jährlichen Verzinsung. Er modernisierte die Landwirtschaft, eröffnete einen Landmarkt, baute ein Restaurant und nun fehlt noch der Hotelneubau mit rund 50 Zimmern als letzter Baustein im Gesamtkonzept. Seit 2009 haben über 300 Anleger ihr Geld dem Bohrerhof zur Verfügung gestellt und so sind mehr als drei Millionen Euro Kapital zusammengekommen. Die Dividende wurde jedes Jahr pünktlich ausgeschüttet.
Auch jetzt geht es wieder darum, Menschen zu finden, die eine Idee überzeugend finden, es geht um den Neubau eines Hotels. Mit seinem langjährigen Partner, Lais Architekten aus Eschbach, ist dieser Bau in Planung, rund fünf Millionen Baukosten sind dafür geschätzt. Der Mindestanlagewert liegt bei 5.000 Euro. Mit persönlichen Gesprächen, Flyern und auch online, mit Video-Interviews wendet sich die Familie Bohrer an Interessierte. Das kann bis zu drei Jahren dauern, angesichts der Situation an den Finanzmärkten sei diese Anlageform aber nicht nur wegen der Rendite von derzeit 3,5 Prozent attraktiv, sagt Bruno Bohrer. Es sei auch eine ethische Frage. Denn statt das Geld großen Banken zu überlassen, solle sein Konzept eine Alternative zu den etablierten Anlageformen darstellen: Regional, persönlich und nicht anonym, irgendwo in Deutschland oder irgendwo auf der Welt. „Die Anleger können ein Teil dieser Idee sein, ihre Dividende leben und das, was daraus entsteht, ansehen und betreten und mit uns darüber sprechen.“ Dass diese Art der Finanzierung auch Risiken birgt, daraus macht Bruno Bohrer keinen Hehl, dennoch gibt es Anleger, die vertrauen und die Vergangenheit zeigt, dass es gelingen kann. Allein aus der Finanzierung des Bohrer-Hof Restaurants waren rund 100 Anleger beteiligt.

Bereits als Bauplatz erschlossen: Hinter dem Bohrer Hof soll das Landhotel 2020 entstehen. Foto: Müller
 

Die Genussrechte nimmt der Geschäftsmann dabei ganz wörtlich und plant schon eine „Genusskarte“, aufladbar mit Zinsen und auf seinem Hof einsetzbar. Vorbild, so sagt er, seien für ihn und seine Frau die alten Landgasthöfe gewesen. Die wirtschafteten früher energetisch autark, effizient und aus eigenen Mitteln. Die Finanzierung hingegen sei eben modern gewählt, der heutigen Zeit entsprechend und der Situation geschuldet. Bohrer sagt, derzeit sei es ungünstig für Leute, die neue Ideen haben und Projekte mit herkömmlichen Mitteln umsetzen wollen. „Banken geben kaum Geld für Bauern und noch weniger für Visionen wie unsere.“ Wegen guter Ratings bekommen inzwischen fast ausschließlich große Hotelketten Unterstützung. Eine Entwicklung, die Bruno Bohrer sehr bedenklich findet. Um jenes Konzepte zu verwirklichen, das Gastronomie, Hotellerie und Landwirtschaft vereint, musste er also nach Alternativen zur klassischen Finanzierungsform suchen. „Wer Not hat, wird eben kreativ“, erklärt er und erzählt auch, dass er und seine Frau Petra sich dafür professionelle Rechtsberatung in Göttingen suchten und sich daraufhin für das sogenannte Instrument eines „Nachrangdarlehens“ mit Mindesteinlage und jährlicher Rendite entschieden. „Es waren viele kleine Schritte, es geht auch jetzt noch alles sehr langsam voran. Natürlich war das ein Abenteuer, natürlich auch mit Risiken, ein solches Projekt und diese Finanzierungsform birgt Unsicherheiten für beide Seiten. Wir stehen bei allen Entscheidungen in der Verantwortung unserer Anleger: ohne diese würde es uns so nicht geben.“ In der Vergangenheit hat es funktioniert und so soll es auch in der Zukunft sein. Seine Anleger sind meist auch langjährige Kunden, das Vertrauensverhältnis, so ist sich der Bauherr sicher, sei über die Jahre hinweg gewachsen und dadurch noch stärker geworden. Durch die persönlichen Bekanntschaften zu denjenigen, die auf den Hof kommen und die Familie seit vielen Jahren kennen. Auch der Hotelbau, das „Landhotel 2020“ als nächste Etappe, soll so aufgebaut werden. Ein Modell gibt es bereits, der Bauplatz ist erschlossen, es sei alles vorbereitet. Seitdem das Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft ist, gebe es möglicherweise auch mehr Interessenten, die darin bestärkt seien, diesen Weg mit ihm und seiner Familie zu gehen. Ein wenig, so sagt Bohrer, sei es nicht nur eine Frage der Überzeugung. In der heutigen Zeit sei das auch eine Frage des nachhaltigen Denkens. Es brauche Menschen, die weiterdenken, die solche Entwicklungen, wie beispielsweise diejenige des heutigen Finanzsystems in einem größeren Zusammenhang sehen: „Die Welt ist dabei sich enorm zu verändern, sodass wir uns anpassen müssen, um das mit zu steuern. Wir merken sonst nicht, was hier gerade passiert, wie die Großen vieles dominieren.“ Sein Ziel ist daher, regionaler zu denken. Nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei den Anlageformen.

Unterlagen zum Anleger-Projekt und mehr Informationen zum Hotelprojekt Landhotel 2020

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum