• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Grüne Effizienz: Nicht nur für die Eisbären

  • 17. Mai 2017
netzwerk südbaden
Gründungsfeier für das Unternehmen „Grüne Effizienz“: In der Ökostation in Freiburg erklären die Geschäftsführer Dr. Kristina Birn und Tim Haas ihre Idee. Foto: Marko Scheerschmidt/Flash.iffect Scheerschmidt&Gutmann GbR.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Beratungsunternehmen „Grüne Effizienz“ ist neu in Freiburg auf dem Markt. Erklärtes Ziel: Prozesse bei Firmen digitaliseren und dabei den Klimawandel beachten.
Spinat-Bananen-Mandel-Smoothie, Häppchen auf grasgrünen Servietten und ein Ambiente aus Holz. Bei der Gründungsfeier des Unternehmens „Grüne Effizienz“ in der Ökostation in Freiburg stellten die Gründer Dr. Kristina Birn und Tim Haas Mitte März ihre Geschäftsidee vor: Effiziente, wirtschaftliche und schnelle Betriebsabläufe durch gezielte Beratung und entsprechender Hardware etablieren und dabei noch etwas Gutes für das Klima tun. Beispielsweise indem auf Papier im Rahmen der Digitalisierung verzichtet wird und somit Prozesse stabiler gemacht und besser kontrolliert werden können.
Der Markenauftritt von „Grüne Effizienz“ ist konsequent und das nicht nur wegen Smoothies und der Wahl des Ortes. Auch für den Schriftzug wurde eine spezielle, von Architekten entwickelte Druckschrift verwendet, die 33 Prozent weniger Farbe als klassische Schriftarten benötigt. Die Form des Logos erinnert zwar an den Musikkanal Viva, statt blau und gelb sind die Dreiecke aber grün und schwarz. Eine Assoziation: Kiwi-Koalition. Zufall oder gewollt? Fakt ist, weder in der Ökostation in Freiburg, noch auf Landesebene scheint Wirtschaft und Ökologie ein gravierender Widerspruch zu sein. Im Gegenteil. Klimaschutz habe inzwischen viel mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun. Das betrifft auch Unternehmen. Die Gründer argumentieren beispielsweise: Jeder Ausdruck, jede veraltete Hardware trage zu einer negativen Entwicklung der CO2-Bilanz bei, koste Firmen, insbesondere den Mittelstand Geld und den Eisbären überlebenswichtige Quadratzentimeter seiner Eisscholle.
Das sind Entwicklungen, die Zukunftsforscher als Megatrend bezeichnen und unter einem großen Begriff zusammenfassen: „Neo-Ökologie“. Wissenschaftler gehen davon aus, dass solche Trends Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und damit auch den Mittelstand und das gesamte Wirtschaftssystem prägen und dadurch verändern werden. Wachstum beispielsweise werde in Zukunft verstärkt im Zusammenhang mit Ökologie und gesellschaftlichem Engagement verstanden. Eine Business-Moral könnte sich etablieren, weil Unternehmen auch selbst zunehmend auf ressourcenschonendes Wirtschaften angewiesen seien. Auch Märkte und Konsumverhalten sind im Wandel begriffen. Geschäftsführer Tim Haas, der zuletzt beim Bürospezialisten Streit Service & Solution GmbH & Co. KG in Hausach im Schwarzwald in leitender Funktion gearbeitet hat und ursprünglich Forstwirtschaft studierte, ist überzeugt: „Wir müssen nachhaltiger handeln, auch und insbesondere im Geschäftsleben. Wenn jeder Mitarbeiter auf Papierfaxe verzichtet, spart das ganz erheblich CO2 sowie Kosten ein.“ Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu erreichen ist jedoch nur ein Aspekt. Es geht dem Unternehmen „Grüne Effizienz“ auch um ein Change-Management. Also darum, gezielt strategische Veränderungen anzuvisieren und ein Umdenken anzuregen sowie Offenheit für Digitalisierung zu erzeugen. Denn alleine die Hardware zu wechseln reiche oftmals nicht aus. Ein Unternehmen sollte zunehmend effizienter und flexibler agieren können, auf der Grundlage von IT-basierten Prozessen. Das steigert die Handlungsfähigkeit und hat positive Auswirkungen auf die CO2-Bilanz. Die These: Erfolgreiche Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften hängen miteinander zusammen. Das habe auch damit zu tun, dass die ansteigenden Datenmengen organisatorisch digital bewältigt werden müssen. Papierstapel ordnen, abheften und sortieren birgt Fehlerquellen und ist ineffizient. Die neue Technik mit entsprechender Software hingegen bringe Lösungen. Wann sich jedoch die neue Hardware amortisiert und ob der Ressourcenverbrauch und der Energieaufwand zur Herstellung dieser Geräte mitberücksichtigt wird, oder in die Bilanzen eben nicht eingerechnet wird, blieben als Fragen an diesem Abend unbeantwortet.
Fest steht, der Slogan ‚think global, act lokal‘ (denke global und handle lokal) schallt heute nicht mehr allein aus der Ecke von Umweltaktivisten. In den 60er Jahren riefen sie es, um den Einfluss des Einzelnen trotz Globalisierung deutlich zu machen. Geschäftsführerin Dr. Kristina Birn, erfahren mit IT-Prozessanalysen sagt, dass große Veränderungen nur durch viele kleine Schritte begonnen werden können. Das gilt nicht nur für Umweltaktivisten, sondern gerade auch für einzelne Mitarbeiter eines Unternehmens: „Wer gemeinsam zusammenwirkt, kann mehr bewegen. Das geschieht aber durch Überzeugung und weniger durch harte Vorgaben oder gar Verbote. Natürlich rettet man nicht gleich die Welt, aber Veränderungsprozesse sind die Summe aus dem Engagement jedes Einzelnen, egal ob es um den globalen Klimawandel geht, oder um die Veränderungen in Unternehmen.“

Gründungsfeier für das Unternehmen „Grüne Effizienz“: In der Ökostation in Freiburg erklären die Geschäftsführer Dr. Kristina Birn und Tim Haas ihre Idee. Foto: Marko Scheerschmidt/Flash.iffect Scheerschmidt&Gutmann GbR.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum