• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Euro-Airport: Gut im Aufwind – aber auf der Suche nach Trinationalität

  • 6. Juni 2017
netzwerk südbaden
Blick auf die Basler Altstadt: Vom Euroairport Basel-Mulhouse gehen mehr als sieben Millionen Passagiere in die Luft. Foto: Manu Schwendener
Total
0
Shares
0
0
0
0

Dem Basler Euro-Airport geht es unter der Leitung des neuen CEO Matthias Suhr stabil bis sehr gut. Schwierig bleibt die ÖPNV-Anbindung. Und die Rolle der deutschen Teilhabe, auch wenn immer mehr Passagiere aus dem Raum Freiburg in die Luft gehen.
Von Rudi Raschke
In diesen Tagen, in denen man sich um den Kern Europas zu Recht Sorgen machen darf, ist er fast ein Anachronismus: Ein Flughafen, der zu einer Schweizer Stadt gehört, aber auf französischem Gebiet liegt. Vor etwas mehr als 60 Jahren wurde er an diesem Standort eingeweiht, was vielleicht heutzutage gar nicht mehr möglich wäre. Und seit 30 Jahren trägt er auch noch den Namen der deutschen Stadt Freiburg neben „Basel-Mulhouse-“ im Logo. Mehr Europa geht fast nicht, auch wenn es in der Realität nicht immer einfach ist.

Seit 30 Jahren präsent im Namen und im Marketing des EuroAirports Basel-Mulhouse, aber nicht in der Politik: Die Stadt Freiburg.
 
Denn der im Namen trinationale Airport ist im Wesen ein binationaler, was schon allein nicht ganz leicht praktikabel ist: Das Schweizer Personal, meist Führungskräfte, verdient und versteuert anders als die einfacheren Angestellten, überwiegend Franzosen aus dem Elsass. Die einen bleiben am Schweizer Feiertag fern, die anderen am französischen.
Der Streit, wie der Flughafen überhaupt besteuert wird, ist noch nicht ganz ausgeräumt, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mittels Zug ist ein Projekt, das Frankreichs Bahn SNCF in Höhe von 250 Millionen Euro schwer stemmen wird. Die Pläne liegen bereit.
Und die deutsche Seite, die lediglich das Marketing für sich beansprucht, ist weitgehend nicht in der Lage, einen Bus-Shuttle zu „ihrem“ Flughafen anzubieten, der nicht teurer ist als manches Ticket, das Urlauber oder Geschäftsleute in der Tasche haben.
Denn auch das ist die Realität des europäischen Airports: 60 Prozent der Reisenden haben den Flugschein einer Billig-Airline in der Tasche. Der Flughafen, der in Zeiten alter crossair- und swissair-Herrlichkeit für die heutige Größe ausgebaut wurde, wird zu mehr als der Hälfte vom britischen Anbieter easyjet genutzt.
Blick auf die Basler Altstadt: Vom Euroairport Basel-Mulhouse gehen mehr als sieben Millionen Passagiere in die Luft. Foto: Manu Schwendener
Bei einem Passagieraufkommen von zuletzt 7,3 Millionen Fluggästen jährlich verzeichne der Flughafen mit 5 Prozent ein überdurchschnittliches Wachstum, wie CEO Matthias Suhr Ende April bei einer Presserunde in Freiburg erklärte. Der Jurist Suhr, der den EuroAirport seit 2015 leitet, verwies auf die Möglichkeiten im Frachtverkehr, aber auch die am Flughafen angesiedelte Jet Aviation, eines von sieben Unternehmen weltweit, das in der Lage ist, größte Flugzeuge im Innenausbau und auch äußerlich zu veredeln.
Bei der Fracht sei der EuroAiport nicht zuletzt wegen der neuen Frachthalle für 45 Millionen Euro sehr gut aufgestellt, vor allem was die Möglichkeiten für die Pharma-Industrie angehe, sie stellt 75 Prozent des Frachtaufkommens. Auch die Expressfracht spiele eine Rolle in der künftigen Strategie des Airports, allerdings seien die Ausliefermöglichkeiten für DHL-Flugzeuge im Auftrag von Amazon, Zalando und Co. stark von den bisherigen Start- und Landeregelungen abhängig. Mit der Möglichkeit, bereits ab fünf Uhr zu landen, wenn auch nicht starten zu können, sei der Weitervertrieb in die Städte der Schweiz gut gegeben und damit auch ein Wachstum bei den Arbeitsplätzen möglich. Aktuell sind es 6000 Mitarbeiter.
Der Flughafen steht heute fast besser denn je da, zum Vergleich: der aus Freiburger Sicht nächste Abflugort, Straßburg-Enzheim, einst gleichauf mit Basel, hat heute noch eine Million Passagiere gegenüber den 7,3 Millionen im Dreiländereck. Hinzu kommt die Vielfalt in Basel, 25 Airlines fliegen vom EuroAirport aus 96 Destinationen an, keineswegs üblich bei dieser Größenordnung. Basel-Mulhouse-Freiburg ist beispielsweise einer von ganz wenigen Flughäfen in Europa, der alle fünf Airports im Großraum London ansteuert.
Zur Vielfalt tragen übrigens keineswegs nur Low-Budget-Airlines bei, seit diesem Frühjahr zählt auch Spaniens Iberia zu den Startern ab Basel: Mit einer Verbindung nach Madrid an sechs Tagen in der Woche, die auch Umsteigemöglichkeiten in den südamerikanischen Raum bietet.
In Basel sind je nach Ziel 20 bis 30 Prozent der Reisenden Geschäftsleute, der Rest auf Urlaubstrip unterwegs. Mehr als zwei Drittel kommen aus der umgebenden Region. Der einstige Zubringerflughafen zu den größeren Drehkreuzen, der zwischenzeitlich auch Direktverbindungen mit swiss nach New York anbot, ist ein erfolgreicher Standort des sogenannten Easyjetsets geworden. Knapp 320 orangefarbene Flieger starten oder landen im Schnitt pro Woche in Basel, mit einer Auslastung von rund 93 Prozent. Übrigens ist die Schweizer Dependance des britischen Unternehmens der soweit einzige Tourismus-Dienstleister, der das Thema Trinationalität mit Werbung bei allen drei Anrainern bespielt.
Mit Erfolg, wie Suhrs Zahlen belegen: Während die deutschen Fluggäste mit knapp 18 Prozent aller Passagiere inzwischen die Franzosen überholt haben, stammt davon wiederum der größte Anteil aus Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, etwa eine Million. Der Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon und die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sitzen (allerdings ohne Stimmrecht) im Beirat, die Stadt bringt sich finanziell nicht beim Flughafen ein, der ihren Namen trägt. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe FWTM ist dagegen in Werbemaßnahmen eingebunden.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum