• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Die Küche: Wohlfühlort und Statussymbol

  • 4. Juli 2017
netzwerk südbaden
Das erste Kuechenstudio in Freiburg ist heute noch inhabergeführt von Marc Boehlkau.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Freiburgs erstes Küchenstudio ist heute noch ein Familienbetrieb, Marc Boehlkau von „Die Küche“ in Freiburg erklärt, was sich in Sachen Trends geändert hat und worauf es in modernen Küchen heute ankommt.
VON KATHRINA MÜLLER
An die erste moderne Einbauküche, die so genannte Frankfurter Küche, erinnert in der Wallstraße, wo heute noch immer das 1973 eröffnete, erste Küchenstudio in Freiburg liegt, nichts mehr. Schon der Eingangsbereich ist sehr großzügig, offen, weitläufig und mit dem Designanspruch von heute umgesetzt. Damals sollten die verschiedenen Arbeitsschritte optimiert werden, gemessen an der Zeitersparnis für die Hausfrau zum Wohle der eigenen Familie. Das Ergebnis: Die Küchen waren kleine abgeschlossene Räume, mit kurzen Wegen und dicht beieinanderliegenden Geräten. Heute ist die Küche kein Ort der schon in der Planung auf maximale Effizienzausrichtung designt wird. In der Hierarchie aller Wohnräume rangiert die Küche an erster Stelle, gefolgt von Bad und Schlafzimmer. Ein Wohlfühlort und für viele das neue Statussymbol, auch zentraler Ort der Kommunikation, wichtig im Leben, ob mit Familie oder Freunden und bei vielen fundamental für die Esskultur, meist mit hohem Anspruch an Ästhetik und Funktionalität.

Diese Entwicklung hin zu verschiedenen individuellen Bedürfnisse konnten bereits in den 70er Jahren Möbelhäuser alleine nicht mehr abdecken und so etablierten sich die Küchenstudios. Bis heute ist Freiburgs erstes Küchenfachgeschäft ein Familienbetrieb geblieben: Marc Boehlkau, gelernter Schreinerfachmann und Inhaber von „Die Küche“ hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Er kennt die Entwicklungen genau und sorgt mit seinem Team von 12 Mitarbeitern für das Wohlfühlen zuhause. Er sagt, dass die Küchen größer geworden seien, Wohnküchen inzwischen oft Standard seien und dass dies auch an den Neubauten liege, wo die Grundrisse eine strikte Trennung zwischen Wohnzimmer und Esszimmer oft aufheben würden.

Das Wichtigste sei, so Boehlkau, dass sich die Kunden in der Beratungssituation und erst Recht im Nachhinein in der eigenen neuen Küche über Jahrzehnte hinweg wohlfühlen. Um zu erspüren, zu erfragen und zu erfahren, was seine Kunden wollen, dafür sei Menschenkenntnis und Erfahrung notwendig. Dass ihm die Arbeit mit Menschen liegt, das spürt man, an der Art wie der zweifache Vater zuhört, erklärt und reflektiert: „Eigentlich lassen sich alle, die hierherkommen gerne an die Hand nehmen, das ist ein Vertrauensverhältnis, das bei meinen Stammkunden manchmal schon über Jahre hinweg besteht.“ Bei seinen Eltern haben schon einige ihre Küche machen lassen, deren Kinder kommen nun auch zum ihm. Er achte darauf, sich vor Ort die Begebenheiten anzusehen, auch wenn die Aufträge aus dem Ausland kommen. „Das ist zwar nicht ständig der Fall, aber das sind unsere Highlights im Tagesgeschäft.“ Dann setzt er sich selbst oder einer der langjährigen Mitarbeiter in den Flieger: Berlin, Paris, Malta und Kopenhagen waren „nahe“ Ziele, Taiwan und Hongkong schon ein bisschen weiter. Wie sehr Einrichtungskonventionen und Design kulturell geprägt seien, stelle er auf solchen Reisen immer wieder fest. Spülmaschinen beispielsweise gebe es in den wenigsten Ländern, eine Selbstverständlichkeit, auf die hier niemand verzichten würde.

Nicht mehr so gefragt seien hingegen Mikrowelle, der Dampfgarer allerdings schon, der spiegele auch den gesellschaftlichen Trend für gesunde Ernährung wider. Kein Wunder, denn wer sich Bio-Produkte leiste, der wolle auch eine adäquate, schonende Zubereitung. Genau deshalb erklärt Boehlkau, sei ihm wichtig, das umzusetzen, was gewünscht wird. Er lacht: „Natürlich gebe ich auch mal meine Meinung dazu ab, wir sind ja in erster Linie Berater. Dazu gehört natürlich auch, von manchen Dingen abzuraten oder zumindest deutlich zu machen, dass ich es so nicht machen würde.“ Seine eigene Küche, die jetzt 12 Jahre alt ist, könne er noch immer gut leiden, obwohl sie orange ist und viele denken, dass man sich an der Farbe satt sehe. Absolute Neuheiten gebe es im Design wenig, „die Trends wiederholen sich, das meiste gab es schon, mit kleinen Unterschieden“, sagt Boehlkau.

Die Hochglanzküchen in Weiß waren schon vor 20 Jahren beliebt und wenn man in den Präsentationsräumen des Studios umhergeht, dann sieht man, dass auch heute noch immer Farben gefragt sind: Spritzschutz in grünem Glas, Grautöne, aber auch Materialien wie Holz sind Ausstellungsmodelle, natürlich in anderer Verarbeitung als Früher, mit natürlicher Maserung statt lasiert und abgesetzt wie beim Landhausstil und an den Wänden hängen großformatige Fotografien in schwarz-weiß. Neuheiten gebe es vielmehr in technischer Hinsicht, die Outdoor Küchenelemente lassen sich nämlich inzwischen ganz einfach an den Gartenschlauch anstecken und die klassische Rollenverteilung sei auch spätestens mit dem Grill namens Big Green Egg, mit dem man auch kochen, Pizza- oder Kuchen backen kann, aufgelöst. Er lacht und sagt: „Wenn ein Paar hierherkommt, dann entscheiden meistens beide gemeinsam. Dass sich das Paar während unserer Beratung beginnt richtig zu streiten ist selten, kam aber auch schon vor“, aber Marc Boehlkau ist sich sicher, das wenn eine Trennung danach stattfand, dann werde das vermutlich nicht nur an der Küche gelegen haben.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum