• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Entscheiderinnen 07/2017
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Lehmann Präzisionsuhren: Wie man die Zeit ins rechte Licht rückt

  • 25. Juli 2017
netzwerk südbaden
Modell in Schwarzwälder Tracht mit einer Uhr von Lehmann. Foto: Lehmann Präzisionsuhren GmbH Schramberg
Total
0
Shares
0
0
0
0

Susanne Kleinig, Geschäftsleitung bei Lehman Präzisionsuhren GmbH aus Schramberg, etabliert eine Schwarzwälder Uhrenmanufaktur im Spitzensegment für Luxusuhren.
Die Deutsche Uhrenstraße feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Sie gibt Zeugnis einer längst vergangenen Epoche, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Gut sieben Jahrzehnte war die Industrie des Hochschwarzwalds maßgeblich durch die Uhrenproduktion geprägt, bevor sie in den frühen 1930er Jahren ihren ruinösen Niedergang erlebte.
Eine besondere Rolle kommt hierbei der Stadt Schramberg zu, Gründungsort der Firma Junghans, zu ihrer Blütezeit einst größte Uhrenmanufaktur der Welt. Auf dem von Arthur Junghans 1911 als zweiter Wohnsitz erbauten Gut Berneck oberhalb von Schramberg residiert seit gut fünf Jahren ein Unternehmen, das auf eine vergleichsweise kurze Geschichte zurückblickt, in Sachen Fertigungsexpertise jedoch weltweit höchstes Ansehen genießt. Aufbauend auf dem Know-how des Mutterunternehmens Lehmann Präzision, das sich innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Hersteller für Ultrapräzisionswerkstücke etabliert hat, wagte Inhaber Markus Lehmann 2011 den Vorstoß, mit einer eigenen kleinen Uhrenkollektion im Segment für Luxusarmbanduhren Fuß zu fassen.
Lehmann setzte dabei kompromisslos auf eine größtmögliche Fertigungstiefe:
vom Zeiger über die Stundenindizes bis zum Gehäuse stammen praktisch alle Komponenten aus der eigenen Manufaktur, selbst für die Galvanik, ein hochkomplexes Veredlungsverfahren, unterhält man bei Lehmann eine eigene Abteilung. Kaufargument für eines der klangvollen „Intemporal“-Modelle ist eine an Perfektion heranreichende Präzision in der Fertigung und eine untrennbar damit verbundene Liebe zum Detail.
Umsichtigkeit bewies Markus Lehmann letztlich in der Einsicht, dass selbst kompromisslos gelebte Qualität sich nur dann verkaufen lässt, wenn sie ebenso gut vermarktet wird. Es bedurfte einer Instanz, die den hohen Anspruch des Unternehmens in Begehrlichkeiten jener Käufergruppe transformiert, die es im hart umkämpften Luxussegment zu erreichen gilt.
Susanne Kleinig, die die Geschäfte bei Lehmann Präzisionsuhren seit 2012 leitet, verkörpert diese Instanz im denkbar besten Sinne. Als ausgebildete Fremdsprachenkorrespondentin und Wirtschaftswissenschaftlerin brachte die gebürtige Freiburgerin ihre Erfahrung aus der mehrjährigen Tätigkeit für die Schweizer Uhrenmarke Hublot mit, ihres Zeichens Mitglied der Unternehmensgruppe Louis Vuitton.

Susanne Kleinig, Geschäftsleitung bei Lehmann Uhrenmanufaktur Schramberg. Foto: Lehmann Präzisionsuhren GmbH
 
Ihrer Federführung ist es zu verdanken, dass das junge, aus der Maschinenbaubranche stammende Unternehmen Lehmann Präzisionsuhren sich sukzessive eine Nische auf dem äußerst eitlen Weltmarkt für Luxusuhren erarbeitet hat. Wer das Gespräch mit ihr sucht, kann ganz unmittelbar erleben, wie vordergründig rationale Werte ihre (für die Vermarktung) notwendige sinnliche Aufladung erfahren.
Mit Kleinig hielt bei Lehmann ein Verständnis dafür Einzug, dass für die Etablierung einer erstklassigen Luxusuhr auch einmal erkleckliche Summen für Anzeigen in einschlägigen Lifestyle-Magazinen in die Hand genommen werden müssen. Wichtig scheint ihr bei der konzeptionellen Vermarktung des Labels zu sein, dass das Produkt selbst niemals aus dem Fokus rückt. Vermeintliche „Aufwertungen“ durch die Assoziation der Uhren mit einflussreichen Testimonials spielen keine entscheidende Rolle. Vielmehr sorgt Kleinig dafür, dass Lehmann-Uhren im Abglanz ihrer inneren Werte – die sich optisch durchaus gut in Szene setzen lassen – eine angemessene und wirkungsvolle Ausleuchtung erfahren.
Entsprechend sind Alleinstellungsmerkmale wie aufwendig veredelte Brücken im Bicolor-Look, versenkbare Krone und im Licht changierende Ziffernblätter stets Zweierlei: pure, technische Leistungsschau des im Hause Machbaren auf der einen Seite und gleichzeitig hochwirksamer ästhetischer Ausdruck der vorhandenen Expertise auf der anderen. Der Sichtboden der Uhren verdeutlicht dieses Zusammenspiel in besonderer Weise. Meist verdeckt durch das Handgelenk des Besitzers, kann sich dieser der hintergründigen Schönheit seiner Uhr stets in dem Moment versichern, da er sie ablegt. Susanne Kleinig sorgt dafür, dass derartige Details ihr USP-Potential möglichst voll ausschöpfen. Insofern muss man sie neben Markus Lehmann zwingend als weiblichen Spiritus rector von Lehmann Präzisionsuhren nennen. Die Nachhaltigkeit ihres Erfolgs erscheint geradezu folgerichtig.
Für das kommende Jahr bereitet man den Start einer wegweisenden Kooperation mit einem anderen deutschen Prestigeunternehmen vor, Namen werden derzeit noch vertraulich behandelt. Damit verbunden ist ein Expansi-onskurs, der bereits im Herbst 2017 mit dem Umzug von Gut Berneck in eigene neu gebaute Räumlichkeiten be-ginnt. Abzuwarten bleibt indes, wann die Deutsche Uhrenstraße auch dem Hause Lehmann eine eigene Haus-nummer verleihen mag. (rv)
Modell in Schwarzwälder Tracht mit einer Uhr von Lehmann. Foto: Lehmann Präzisionsuhren GmbH Schramberg
Informationen zur Person:
Susanne Kleinig, Jahrgang 1965, ausgebildete Fremdsprachenkorrespondentin, Hotelfachfrau und studierte Volkswirtin, war mehrere Jahre für die Uhrenmarke Hublot (Louis Vuitton Gruppe) tätig. Seit Frühjahr 2012 leitet sie die Firma Lehmann-Präzisionsuhren in Schramberg, eine der weltweit jüngsten etablierten Marken im Segment für Luxusuhren.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum