• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Neues Tourismus-Konzept: Das Stadt-Profil schärfen – auch digital

  • 14. August 2017
netzwerk südbaden
Idyll abseits der Freiburger Touristen-Pfade: Der Waldsee im Osten der Stadt. Foto: Max Hild
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Wettbewerb um Übernachtungsgäste in Freiburg erhält aller Voraussicht nach ein neues Konzept. Ziel ist die Verbesserung der bestehenden Ressourcen.
Von Rudi Raschke
Einhundertundvierzehn Seiten Studie, 82 Infrastruktur-Maßnahmen, 20 davon Schlüsselmaßnahmen, 87.000 Euro Kosten – das sind die wichtigsten Zahlen rund um ein neues Tourismus-Konzept für die Stadt Freiburg. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe FWTM durfte es jetzt von der Strategieberatung „Project M“ in Empfang nehmen, die Zustimmung des Gemeinderats steht nach einem eigenwilligen Konflikt zwischen Rathaus und Tourismus-Werbern noch aus.
Gemeinsam erarbeitet wurde das Konzept mit 14 Vertretern aus Hotellerie, Gastronomie, Gästeführungen und Kultur, dazu vier Gemeinderäte. In einem Beirat, der fortan regelmäßig zusammen kommen wird. Otto Neideck gab als Erster Bürgermeister für die Stadt Freiburg das Statement, dass das Konzept auch vor dem Hintergrund einer bereits um 30 Prozent gestiegenen Bettenzahl und einem grundlegenden Wandel im Tourismus beauftragt wurde.
Dabei spielen digitale Buchungsmöglichkeiten ebenso eine Rolle wie die gewachsene Bedeutung der Städtereisen, die Freiburg konstant in die Karten spielt: In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Übernachtungszahlen auf aktuell jährlich 1,4 Millionen mehr als verdoppelt.
Neideck legt Wert darauf, dass es zwar ungewöhnlich sei, wenn die Betroffenen, also die Hoteliers, an so einem Konzept mitschrieben, aber es sei hier klar um die gemeinsame Umsetzung gegangen. Die Finanzen für das Konzept hängen noch von der seit zweieinhalb Jahren erhobenen Bettensteuer ab, die bis zum Abschluss einer laufenden Klage „eingefroren“ ist.
Das beauftragte Büro „Project M“, eine Strategieberatung mit Sitz in Berlin, Hamburg, München und Trier legte zentrale Ziele und ein Leitbild für die Stadt fest, das keine 180-Grad-Wende bei Zielgruppen und Inhalt fordert. Es ging eher um eine Schärfung des bestehenden Profils (Nachhaltigkeit, Gesundheit, Genuss, Kultur, Tagungen und ein dazu passendes „Stadterlebnis“). Wichtige Zielgruppen der Zukunft sind gesunde Nachhaltigkeitsfans (im Kürzel „Lohas“ für „Lifestyle of Heath and Sustainability“) und Best-Ager, also unternehmenslustige Kinder-ausm-Haus-Touristen.
Die Studie schlägt sogenannte „Erlebniswelten“ und „Genuss-Triaden“ vor (gemeint sind Dreiklänge, nicht die gleichnamigen asiatischen Banden). Sie fand aber auch deutliche Worte für manche Mängel, beispielsweise in der zentralen Freiburger Altstadt-Gastronomie.

Foto: Couleur/Pixabay
 
Bernd Dallmann, Chef der FWTM, erklärt, dass die Studie angesichts des letzten Leitbilds von 2011 und angesichts weiter steigender Übernachtungszahlen zum richtigen Zeitpunkt eintreffe. Die aktuell sprunghaft steigende Zahl von Hotelzimmern sieht er als „Entwicklung, die die letzten zehn Jahre nachholt.“ Das jetzt gefundene Konzept solle für „die nächsten fünf bis zehn Jahre“ gelten.
Für die teilnehmenden Beiratsmitglieder vertritt Kirsten Moser, Geschäftsführerin der Hotels „Colombi“ und „Stadt Freiburg“ die Position, dass sie und ihre Kollegen zuletzt ein Marketingkonzept „vermisst“ hätten, eben auch in digitaler Hinsicht. Mit einem qualitätsbezogenen Tourismus sollte künftig auch die Aufenthaltsdauer gesteigert werden. Anders als es die Hotelbedarfsanalyse des Gutachtens von „Project M“ nahelegt, fürchten sie und ihre Kollegen allerdings ein Überangebot an Zimmern. Sinnvoll sei ein Hotelkonzept der Stadt, das ähnlich wie das Märktekonzept für den Einzelhandel die Voraussetzungen für weitere Baugenehmigungen festlege: Der gegenwärtige Zuwachs, so Moser, sei „nicht gesund“.
„Der Wettbewerb wird es richten“ betonten sowohl Otto Neideck als auch Bernd Dallmann mehrfach, es sei eher unwahrscheinlich, dass kommendes Jahr weitere fünf Hotelketten Pläne für die Stadt bekannt geben. Ein entsprechendes Konzept könne es nicht geben. Was etwas erstaunt: Wo das Märktekonzept Nutzer und Gegenstand des Handels für jeden neuen Quadratmeter der Stadt festlegt, lässt sich die Stadt schlicht überraschen, wieviele Hotels noch Bauvorhaben in der „Schwarmstadt“ präsentieren.
Somit dürfte auf die bestehenden Häuser eine Modernisierungswelle zukommen, die ebenfalls nachholt, was mancher in den vergangenen Jahrzehnten versäumt hat, vermutlich ein frischeres Interieur in Zimmern und Lobby. Aber auch kleinere Themen wie frei verfügbares W-Lan hatten die Konzeptgestalter der Stadt ins Aufgabenheft geschrieben.
Dass die Wege ins Digitale auch vor den eigenen Medien des Freiburg-Tourismus nicht halt machen, deutete Franziska Pankow, Abteilungsleiterin Tourismus, Kongresse und Messen, an: Traditionelle Medien würden hinterfragt, die Basis-Information der Städtereisenden finde längst nicht mehr im „Baedecker“-Reiseführer oder per historischem Freiburg-Guide statt, sondern im Netz oder mittels anderer Lektüre. Beruhigend für die beliebte Stadt Freiburg: „Die Themen sind vorhanden, wir müssen damit nur die passenden Geschichten erzählen“, so Franziska Pankow.
Bis es soweit ist, muss noch der Gemeinderat seinen Segen geben. Der Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon, sah den Rat der Stadt genau wie die Rathausspitze quasi übergangen. Er habe das Konzept zu spät erhalten. Was eigenwillig anmutet, zumal er Aufsichtsratsvorsitzender der FWTM ist und zur Präsentation des Konzepts seinen Stellvertreter, den Ersten Bürgermeister Otto Neideck, entsandte.
Gerüchten zufolge wollen sich auch Kulturschaffende nicht mehr ganz einverstanden zeigen mit der Neuausrichtung des Freiburg-Tourismus, obwohl mit Atai Keller einen ihrer ältesten Veteranen im Beirat an der einstimmigen Verabschiedung beteiligt war. Und auch das Kulturdezernat meldet wohl an, nicht alles mitbekommen zu haben. Dabei saß mit seinem Kulturamtsleiter Achim Könneke der große Unsichtbare der hiesigen Szene ebenfalls am Tisch. Zur Lokalposse taugt das alles nicht, aber es schaut so aus, als würde hier etwas dringend Anstehendes nun ein wenig auf die lange Bank geschoben werden. Warum die FWTM nicht allein über Konzepte für ihre Freiburg-Werbung entscheiden darf, mutet ohnehin rätselhaft an.
 
Idyll abseits der Freiburger Touristen-Pfade: Der Waldsee im Osten der Stadt. Foto: Max Hild
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum