• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Cowfunding: Regionaler und zeitgemäßer Kuhhandel

  • 25. September 2017
netzwerk südbaden
Regionaler Online-Fleischhandel mit dem Startup Cowfunding. Design Ann-Kristin Maier
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Freiburger Unternehmen Cowfunding bringt Qualitätsfleisch in den Online-Handel. Mit regionalem Bekenntnis –
und der Expansionsmöglichchkeit für andere Gegenden.
Gute Startups zeichnet aus, dass sie für ein signifikantes Problem eine vermeintlich naheliegende Lösung bieten. Es gilt, den Propheten zum Berg zu bringen anstatt auf das umgekehrte Szenario zu hoffen. Das Konzept von Cowfunding Freiburg mit Moriz Vohrer als Spiritus rector steht exakt in dieser Tradition, wenn Endverbraucher hierbei die Möglichkeit bekommen, nicht nur die Herkunftsregion oder einen Landwirt, sondern gleich das Tier selbst zu bestimmen, von dem sie ihr Fleisch beziehen.
Die Idee, Kunden im direkten Kontakt zum Erzeuger zu bedienen, ist so alt wie der Handel selbst. Etwas jünger ist der Ansatz, dies virtuell über den Onlinehandel zu versuchen. Doch selbst im unmittelbaren Branchenkontext gab es bereits vor Cowfunding erfolgreich umgesetzte Konzepte, die Endkunden den Kauf von Fleisch aus denkbar spezifischster Herkunft ermöglichen (u.a. kaufnekuh.de und mycow.de im deutschsprachigen Raum).
Genuin neu ist bei Cowfunding der Anspruch, den Handel ähnlich wie auf dem städtischen Wochenmarkt so regional wie möglich zu halten. Die vermeintliche Konkurrenz zu Cowfunding vertreibt überregional, deutschlandweit. Cowfunding dagegen hatte den ersten Testlauf im April 2017 bewusst regional auf den Raum Freiburg und Umgebung ausgerichtet. Ausliefernde Erzeuger waren zwei Landwirte aus dem Münstertal. Verkauft wurden pro Rind 40 Fleischpakete à 3,25kg, abgestimmt auf den Bedarf und die Tiefkühltruhengröße des Durchschnittsstädters an sich. Das Angebot war in weniger als 48 Stunden ausverkauft, der Proof of Concept für das durch ein Stipendium des Freiburger Gründerzentrums „Grünhof“ unterstützte Projekt schien keine Hürde zu sein.
In diesen Tagen geht Cowfunding mit einem grundlegenden Relaunch der Website an den Start. Für Besucher nur schwer erkennbar, ist im Hintergrund kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Unter der Förderung durch das Biosphärenreservat Schwarzwald – als solches erst vor wenigen Wochen von der UNESCO mit den damit verbundenen Förderzusagen verabschiedet und bestätigt – konnte eine völlig neue CMS-Oberfläche programmiert werden, mit der potentielle Direktvermarkter (Landwirte) künftig selbst über ihren persönlichen Account Angebote einpflegen können. Mit Stephan Schleith hat man die neu geschaffene Stelle des Regio-Koordinators denkbar kompetent besetzt. Schleith fungiert in dieser Funktion als menschliche Schnittstelle des Unternehmens zu Landwirten und Endverbrauchern.

Moriz Vohrer (Gründer und Inhaber von Cowfunding Freiburg) und (links) Stephan Schleith (Regio-Koordinator).
Foto: Stephan Schleith
Der Herbolzheimer kennt die Region und spricht die Sprache der Leute – entscheidend im Umgang mit alteingesessenen Landwirten, für die das Thema Direktvermarktung über das Internet mit unzähligen Unbekannten gespickt ist. Vohrer widmet sich verstärkt der Weiterentwicklung des technischen Backgrounds. Usability ist im Hinblick auf die kooperierenden Landwirte ein entscheidender Faktor.
Neben der möglichst intuitiv nutzbaren Oberfläche sind spezielle technische Gegebenheiten wie weitläufig fehlende Breitband-Internetanbindung auf dem Land zu berücksichtigen – vielerorts müssen potentielle Direktvermarkter die drei, vier Fotos für ihr Angebotsprofil noch mit ISDN-Geschwindigkeit hochladen. Cowfunding unterstützt die Landwirte darüber hinaus bei der Vorkalkulation ihrer jeweiligen Angebote und stellt grundsätzlich drei Preiskategorien zur Verfügung, in denen Fleisch von unterschiedlicher Qualität eingestellt werden kann. Ziel dieser zweiten Ausbaustufe ist zunächst, Cowfunding als Konzept in der Region Freiburg zu etablieren, indem teilnehmenden Anbietern ein effektiver neuer Vertriebsweg eröffnet wird. Angesprochen ist jene Mehrheit an Landwirten, die nicht in Vollerwerb tätig sind. Vohrer verweist darauf, dass dies allein im Münstertal inzwischen auf 120 von 125 Landwirten zutrifft. Perspektivisch hat man das Vertriebsmodell zwischen April und August 2017 dahingehend weiterentwickelt, dass es kompatibel auf andere Regionen übertragbar ist. Relevant insofern, als die Entwicklung und Betreuung der Software, in die derzeit 50% der Erlösbeteiligung fließen, angesichts der aktuellen regionalen Eingrenzung des Geschäftsmodells nur schwerlich rentabel zu halten ist. Cowfunding ist entsprechend auf Expansion ausgerichtet, als regional ausgerichtetes Vertriebsmodell, das zugleich überregional anwendbar bleibt. Ob man ein Prophet sein muss, um diesem Vorhaben Erfolg vorauszusagen, bleibt dahingestellt. Den Weg desselben zum sprichwörtlichen Berg möglichst kurz zu halten, scheint bis dato jedoch fulminant geglückt. rv
Regionaler Online-Fleischhandel mit dem Startup Cowfunding. Design Ann-Kristin Maier
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum