netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Alkohol und Anekdoten

  • 24. April 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

keller-203508Plaudern, lachen, trinken und ein bisschen Privates preisgeben – das ist das Konzept des neuen „Donnerstalk“ in der Passage 46 unter dem Freiburger Theater. Baden.fm-Moderatorin Julica Goldschmidt und die ehemalige Klatschreporterin Anna-Lena Zehender zeigten sich als charmante Unterhalterinnen, die ihren ersten Gast gut ausgewählt hatten. Fritz Keller, Präsident des SC Freiburg, Gastronom und Winzer, hat viel zu erzählen. Um Fußball ging es an diesem Abend nur selten. Das war auch der Plan der beiden Moderatorinnen, die privat gut befreundet sind. Über essen und vor allem trinken wurde hingegen viel geredet.
„Es soll lebhaft zugehen und viel getrunken werden“, erklärte Goldschmidt zu Beginn. Keller startete mit einem Weißburgunder. Die Moderatorinnen griffen gleich zum Gin Tonic, um das Lampenfieber der Premiere zu bekämpfen. Keller geriet ins Plaudern und gestand, dass er als Jugendlicher mit seinen Kumpels im Kaiserstuhl Lianen geraucht und dazu Schlehenfeuer getrunken hat. „Da kam hinterher mehr raus als vorher rein.“ Er erzählte aus seiner Zeit im Internat, vom jüdischen Stammtisch seiner Oma und dem guten Verhältnis seines Vaters zur Fußball-Nationalmannschaft. Das habe 1954 dazu geführt, dass sich die Spieler nach dem WM-Titel drei Tage lang in Oberbergen bei Privatleuten einquartierten und feierten. „Erst nach drei Tagen kam der erste Journalist. Heutzutage undenkbar“, sagte Keller. Der Edelgastronom gestand außerdem, dass ihm die „Schickimicki-Küche“ manchmal auf die Nerven geht, weil sie teilweise zu dekadent sei.
Beim „Donnerstalk“ gab es auch Spielchen: eines angelehnt an die „Montagsmaler“, für das andere wurde zuvor Kellers Frau Bettina befragt. Die Antworten des 58-Jährigen stimmten annähernd mit ihren überein. Als Tier wäre er am ehesten ein Tiger, erfuhr das Publikum, und dass Ungeduld seine wohl größte Schwäche ist. „Ich habe mich bei den beiden wohl gefühlt und deshalb vielleicht ein bisschen zu viel erzählt“, scherzte Keller nach den rund 80 Minuten ohne Nachspielzeit. Auch die rund 70 Gäste haben den launigen Abend genossen. Für fünf Euro Eintritt gab es zusätzlich von den beiden Gastgeberinnen selbst gemachtes Popcorn, Winzerweckle und für manche auch einen Schnaps. Den „Donnerstalk“ soll es etwa alle sechs bis acht Wochen in der Passage 46 geben. Der nächste Gast wurde noch nicht verraten.
Daniela Frahm

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Black Forest Games 1
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 2
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Amica 3
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Reithalle Achern 5
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter