• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Baurecht für „Wasserpark“ Rust ist erteilt

  • 4. Februar 2016
Landrat Frank Scherer (4. v.l.) übergibt Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim, 4. v.r.) den genehmigten Flächennutzungsplan im Beisein der Bürgermeister Kai-Achim Klare (Rust, ganz links) und Heinrich Dixa (Ringsheim, 3. v.l) der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim und im Beisein der Europa-Park-Chefs Roland (2. v. l.) und Jürgen Mack (2.v.r.). Ganz rechts: Holger Fischer vom Planungsbüro, 3. v. l.: Anwalt Dr. Michael Thoma. Foto: Europapark
Total
0
Shares
0
0
0
0
Landrat Frank Scherer (4. v.l.) übergibt Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim, 4. v.r.) den genehmigten Flächennutzungsplan im Beisein der Bürgermeister Kai-Achim Klare (Rust, ganz links) und Heinrich Dixa (Ringsheim, 3. v.l) der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim und im Beisein der Europa-Park-Chefs Roland (2. v. l.) und Jürgen Mack (2.v.r.). Ganz rechts: Holger Fischer vom Planungsbüro, 3. v. l.: Anwalt Dr. Michael Thoma. Foto: Europapark
Landrat Frank Scherer (4. v.l.) übergibt Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim, 4. v.r.) den genehmigten Flächennutzungsplan im Beisein der Bürgermeister Kai-Achim Klare (Rust, ganz links) und Heinrich Dixa (Ringsheim, 3. v.l) der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim und im Beisein der Europa-Park-Chefs Roland (2. v. l.) und Jürgen Mack (2.v.r.). Ganz rechts: Holger Fischer vom Planungsbüro, 3. v. l.: Anwalt Dr. Michael Thoma.
Foto: Europa-Park
Der Weg für das Wasserpark-Projekt des Europa-Parks ist frei. Das Landratsamt Ortenaukreis hat die dafür beantragte Änderung des Flächennutzungsplanes der „Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim“ (Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Ringsheim, Rust und Mahlberg) genehmigt. Damit ist das grundlegende Baurecht für den geplanten Wasserpark geschaffen. Landrat Frank Scherer hat gestern in Rust den Flächennutzungsplan an die Bürgermeister Bruno Metz, Kai-Achim Klare und Heinrich Dixa im Beisein der Europa-Park-Inhaber Roland Mack und Jürgen Mack übergeben.
„Der geplante Wasserpark ist ein einmaliges und weit über die Region ausstrahlendes touristisches Großprojekt, das den Ortenaukreis als Wirtschaftsstandort weiter aufwertet und langfristig stärken wird. Ich freue mich sehr, dass wir den Flächennutzungsplan genehmigen konnten, und bedanke mich beim Europa-Park und den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim für die sehr gute Abstimmung und hervorragende Zusammenarbeit. Dadurch ist es uns gelungen, trotz der erhöhten Belastung der beteiligen Kreis- und Gemeindeverwaltungen aufgrund der Zuwanderungsthematik, ohne Verzögerung den Prozess zu begleiten und noch sechs Wochen früher als geplant, die Genehmigung zu erteilen“, sagte Scherer. Dazu beigetragen habe auch die frühzeitige und positive Bürgerbeteiligung, die eine wichtige und notwendige Transparenz in das Großprojekt gebrachte habe.
„Der Europa-Park hat erheblichen Anteil an der Prosperität in der südlichen Ortenau. Die Dynamik des Parks sichert der Region auf vielen Themenfeldern weit über den Tourismus Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Das wachsende Angebot verleiht der Raumschaft eine höhere Attraktivität. Die Verwaltungsgemeinschaft unterstützt diese Entwicklung als Infrastrukturpartner gerne“, so der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft, Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz.
Sei der Freizeitpark in Rust bei seiner Gründung vor vier Jahrzehnten von der damaligen Politik und den Verwaltungen noch mit Skepsis betrachtet worden, arbeite man heute mit dem Europa-Park erfolgreich Hand in Hand. „Der Europa-Park ist der beste Freizeitpark der Welt. Wir freuen uns sehr, sind stolz und dankbar, die größte Erweiterung seit Bestehen des Parks positiv zu begleiten“, betonte Scherer.
Auf einer 33 Hektar großen Erweiterungsfläche im Südosten der Gemeinde Rust sollen in den kommenden Jahren In- und Outdoor-Aktivitäten rund um das Thema Wasser geboten werden. Es ist die größte Investition in der Geschichte des Europa-Parks. Man bewege sich im dreistelligen Millionenbereich, ohne dass staatliche Fördermittel verwendet werden, teilt das Familienunternehmen mit.
„Mit dem Flächennutzungsplan, der gestern verabschiedet wurde, konnte ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Wasserparks gelegt werden. Das anvisierte Projekt wird erneut zu einer deutlichen Stärkung des Tourismusstandortes führen“, sagte Roland Mack, der sich mit seinem Bruder Jürgen Mack beim Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Bruno Metz, und dessen Bürgermeisterkollegen Kai-Achim Klare und Heinrich Dixa sowie Landrat Frank Scherer, den zuständigen Behörden und dem Zweckverband Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust für die zielorientierte Unterstützung bei der Standortsicherung bedankte. „Die äußerst konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten war beispielhaft für eine hervorragende Verwaltungskompetenz“, so Roland Mack.
Das Indoorangebot des Wasserparks soll ganzjährig verfügbar sein. Die Outdoor-Attraktionen werden je nach Wetterlage von Mitte Juni bis Anfang September geöffnet. Mit Wellenbad, Lazy River, Rutschen, Surfsimulator, Wasserfall, Ruhebereich mit Strandcharakter und Wasserspielplatz biete der Wasserpark eine perfekte Ergänzung zum Europa-Park und spreche vor allem Familien an, so Mack. „Durch dieses Projekt werden mehrere hundert neue Arbeitsplätze und auch neue Einnahmequellen für die beteiligten Kommunen entstehen“, sagte der Europa-Park-Chef.
Im Hinblick auf den erhöhten Arbeitskräftebedarf des Wasserparks unterstützt Landrat Scherer die Gemeinden bei ihrem Wunsch nach einer stärkeren Unterstützung vonseiten des Landes und des Bundes bei ihren Bemühungen am Wohnungsmarkt. „Wir brauchen neue Flächen und eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus. Neben dem Wasserpark entsteht derzeit auch ein zweites Großprojekt im Kreis. Auf dem Lahrer Flugplatzareal baut der Internethändler Zalando ein Logistikzentrum und schafft rund 1000 neue Arbeitsplätze. Auch diese wichtigen Arbeitskräfte brauchen bezahlbaren Wohnraum “, so Scherer.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum