ANZEIGE | Angesichts multipler Krisen und eines extrem dynamischen Wandels müssen sich Unternehmen und Organisationen verändern. Wie sie in stürmischen Zeiten Sinn, Vertrauen und Agilität erzeugen und so die Herausforderungen meistern können, zeigt der Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“.
Peter Behrendt, Gründer des Coachingzentrums Freiburg und Geschäftsführer des Freiburg Instituts, berät Unternehmen und Organisationen in Transformationsprozessen. Dabei erlebt er in jüngster Zeit, vor allem seit der Coronapandemie, dass der Veränderungsdruck steigt und das Belastungsniveau zunimmt. Die Aufgaben wachsen. „Es geht darum, die Belegschaft mitzunehmen, die Mitarbeitenden gesund und aufgeschlossen für Neues zu halten“, sagt Behrendt. Viele Führungskräfte seien angesichts der vielfältigen Herausforderungen sehr gefordert und häufig am Rande ihrer Kräfte, berichtet der promovierte Wirtschafts- und Organisationspsychologe.
Wie Organisationen, ihre Teams und Menschen bestmöglich zukunftsfähig werden können, zeigt der gleichnamige Kongress. Das Coachingzentrum Freiburg veranstaltet ihn 2025 bereits zum dritten Mal in Kooperation mit dem Freiburg Institut. „Power for the Future“ lautet der Titel des Events, das am 7. und 8. Mai im Forum Merzhausen stattfindet. Das Besondere des zweitägigen Formats: Es bringt Unternehmen mit Fachleuten aus der Forschung zusammen. Erkenntnisse des Psychologischen Instituts der Universität Freiburg liegen dem Programm zugrunde und bilden den Rahmen für die drei wesentlichen Themen des Kongresses: Sinn, Vertrauen und Agilität.
„Die ersten beiden Punkte sind Voraussetzung für den dritten“, sagt Peter Behrendt und konkretisiert: „Die Organisationen müssen Sinn und Orientierung erhalten beziehungsweise wieder herstellen.“ Zudem brauche es in einer auseinanderdriftenden, polarisierten Welt Vertrauen – „die Währung, um Krisen in Chancen zu verwandeln“, wie Prof. Dr. Anabel Ternès es in ihrer gleichnamigen Keynote- Rede ausdrückt. Und erst wenn beides gelingt, könne man die Agilität von Organisationen stärken. „Sicherheit und Vertrauen sind die Voraussetzung, um zu explorieren“, betont Behrendt. Umgekehrt seien Chaos und Überforderung häufig ungewollte Nebenwirkungen von Agilität.
Ein Novum bei der dritten Ausgabe des Zukunftskongresses: Diesmal geht es um alle relevanten und betroffenen Ebenen. Also nicht nur um die Organisation als Ganzes, sondern auch um die Ebenen der Teams und Individuen. „Weil die Herausforderungen alle drei Ebenen betreffen“, begründet Behrendt. Und für alle soll es Anfang Mai in Merzhausen auf die bewährte Art Impulse geben. Der Kongress ist eine Mitmachveranstaltung mit vielen aktiven Angeboten. Es gibt nur wenige Keynotes, dafür zahlreiche interaktive Formate: Workshops, Beratungen, Möglichkeiten zum Ausprobieren beispielsweise einen KI-Bot als Coach. Uns geht es ums Vernetzen und Reflektieren „Wir wollen einen kreativen, innovativen Raum schaffen“, betont Behrendt.
An wen richtet sich das Angebot? Natürlich an Führungskräfte sowie generell an Gestalterinnen und Gestalter aus Unternehmen und Organisationen. An alle also, die ihre Zukunftsfähigkeit stärken und dafür Inspirationen, Austausch und praktische Unterstützung erhalten wollen. Sie können sich einzeln oder als Team, für nur einen oder für beide Tage anmelden. Wer dies noch bis 31. Dezember tut, erhält einen Frühbucherrabatt. Gruppen- sind günstiger als Einzeltickets. Außerdem ist das Coachingzentrum als Veranstalter noch offen für weitere Partner, die sich auch inhaltlich mit ihren individuellen Themen einbringen können und sollen.
Vier Partner stehen bereits fest: die Uniklinik Freiburg, der Bürodienstleister Streit, die auf Transformationsprozesse spezialisierte Badenova-Tochter Freibaden und das auf KI-Coaching ausgelegte Start-up Business-buddy.ai. Außerdem ist der SC Freiburg mit einer Keynote seines Marketingleiters Hanno Franke zum gesellschaftlichen Engagements des SC Freiburg vertreten. Daran anschließend startet ein interaktiver Zukunftsmarkt „Gesellschaftliche Verantwortung: die eigene Region zukunftsorientiert mitgestalten!“, in dem sich Unternehmer:innen austauschen und vernetzen können.
Informationen zum Programm, den Partnerangeboten, Tickets und Preisen des Kongresses „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“ am 7. und 8. Mai 2025 im Forum Merzhausen gibt es unter
PR-Dossier: Coachingzentrum Freiburg