• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Change 04/2024
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Doll: Der Weg einer Wagenschmiede in die Industrie 4.0

  • 24. April 2024
Trailer-Management-System
Mit dem Trailer-Management-System kann das Fahrpersonal sämtliche Fahrzeugdaten steuern und überwachen. Die Technik erleichtert die Arbeit und minimiert Fehler. Foto: Doll
Total
0
Shares
0
0
0
0

Von der Pferdekutsche bis zum Windflügeltransportsystem: Doll Fahrzeugbau aus Oppenau hat sich über Jahrhunderte immer wieder verändert, um mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten. Zuletzt hat sich Doll strategisch neu ausgerichtet und dabei Kommunikation, Marke und Design modernisiert.

Text: Christine Weis

Doll Fahrzeugbau produziert nicht nur Anhänger für lange und schwere Güter wie Holzstämme, Baumaschinen und Windflügel – das Unternehmen aus der Ortenau hat auch eine lange Tradition. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1878 zurück, als Johann Georg Doll seine Wagenschmiede gründete. Wie die Firmenchronik berichtet, wollte er schon damals neue Maßstäbe im Transportwesen setzen. Motorisierte Holzlaster waren allerdings noch Zukunftsmusik. Doll stellte zu dieser Zeit Wagenräder, Pferdefuhrwerke, Haumesser und Äxte her. Ab den 1920er-Jahren baute das Unternehmen dann Anhänger und Aufbauten für motorisierte Nutzfahrzeuge. Nach dem Zweiten Weltkrieg exportierte Doll Holztransportfahrzeuge ins Ausland und betrat damit internationales Terrain. Seit den 1970er-Jahren erweiterte das Unternehmen sukzessive Produktsortiment und Geschäftsbereiche.

2014 endete vorerst die Erfolgsgeschichte mit der Insolvenz und die Beteiligungsgesellschaft Capital Management-Partners (CMP) übernahm den Traditionsbetrieb. In der Folge gab es mehrere Wechsel an der Unternehmensspitze. Seit 2018 sorgen die Geschäftsführer Markus Ehl und Renato Ramella für Kontinuität, und das Unternehmen blickt wieder nach vorn. „Wir befinden uns auf Wachstumskurs, forcieren Innovations- und Vertriebsprojekte und wirtschaften erfolgreich“, sagt Ramella. Im Geschäftsjahr 2023 habe Doll einen Rekord-Auftragseingang von über 250 Millionen Euro eingefahren. Das Portfolio umfasst aktuell Spezialfahrzeuge für den Holz- und Schwertransport, den Transport von Windflügeln, Scheren-Hubfahrzeuge für Flughäfen und Militärlogistik. WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Wortspiel Alemannisch
    Daheim isch, wo mer Alemannisch schwätzt
    • 28. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter