• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten
  • Unternehmen

Gut beraten: Ute Grießhaber, Geschäftsführerin von “Weißer & Grießhaber“ in Mönchweiler

  • 30. August 2021
Ute Grießhaber, Unternehmerin
Die 60-jährige Unternehmerin Ute Grießhaber sieht in jeder Krise auch eine Chance. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ute Grießhaber ist vor 30 Jahren in den Betrieb ihrer Eltern eingestiegen. Seit 20 Jahren leitet sie zusammen mit Reinhard Fauser den mittelständischen Hersteller von Präzisions-Kunststoffteilen “Weißer & Grießhaber“ mit 300 Mitarbeitern in Mönchweiler im Schwarzwald. Für „Gut beraten“ erinnert sie sich an Krisen, die lehrreich waren – und an einen besonderen Ratschlag. 

„Das Leben ist der beste Ratgeber. Es sind die vielen Erfahrungen, die unserer Unternehmen seit über 50 Jahren prägen. Und das sind nicht nur Erfolgsgeschichten. Vielmehr waren es gerade die Krisen, durch die wir uns kämpfen mussten und die uns lehrten, innovativ und flexibel zu sein. 

Die erste Krise gab es bereits in den Anfangsjahren. Meine Eltern und Lothar Weißer gründeten 1969 mit ein paar wenigen Formenbaumaschinen und einer Spitzgießmaschine die Firma. Sie produzierten hauptsächlich für die Schwarzwälder Uhrenindustrie, die im Laufe der 1970er Jahre immer mehr ins Straucheln kam. Schnell wurde ihnen klar: Um zu überleben, müssen wir uns breiter aufstellen.  
Die Finanzkrise Ende der 2000er Jahre war wieder eine schwierige Zeit, in der wir uns in vielen Bereichen neu ordneten. Aber auch diese Krise war im Nachhinein eine Chance zur Weiterentwicklung.  
Vor wenigen Jahren begann die Automobilkrise. Seit letztem Jahr ist die Coronakrise bestimmend. Wir – und ich behaupte jedes Unternehmen – muss sich ständig auf Umbrüche einstellen, langfristig planen, vorrausschauend wirtschaften und darf keine Entwicklungen verpassen. 

Das wichtigste Gut allerdings, um eine Krise zu meistern, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier beherzige ich einen Ratschlag meiner Eltern:

Es kommt nicht auf die Maschinen, sondern auf die Menschen an.

Dazu gehört für mich eine gelingende Kommunikation und transparente Werkzahlen für alle Beschäftigten. Jeder einzelne ist ein wichtiger Teil des Unternehmens und soll wissen, was läuft. Das stärkt Teamgeist, schafft Vertrauen und trägt uns hoffentlich weiter durch jede Krise.“ 

Protokoll: Christine Weis 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter