• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Freiburger Mittelstandskongress 2023
  • PR-Anzeige

IHK Südlicher Oberrhein: Vier große Herausforderungen

  • 2. August 2023
Im Bildungszentrum der IHK in Offenburg werden Azubis für die Arbeit im Betrieb qualifiziert.
Im Bildungszentrum der IHK in Offenburg werden Azubis für die Arbeit im Betrieb qualifiziert. Foto: Michael Bode für die IHK Südlicher Oberrhein/ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Standort, Fachkräfte – auf diese Themen legt die IHK Südlicher Oberrhein in den nächsten Jahren ein besonderes Augenmerk.

Der Herbst steht bei der IHK Südlicher Oberrhein ganz im Zeichen der Fachkräfte. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist aktuell eine der größten Herausforderungen für unsere Mitgliedsbetriebe“, sagt Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. Deshalb richtet die Kammer im Spätjahr den Fokus auf die Unterstützung ihrer Mitglieder in diesem Bereich. Salomon: „Wir möchten sowohl die Unternehmen informieren, welche Möglichkeiten sie bei der Fachkräftegewinnung haben, als auch Arbeitnehmende, welche Chancen ihnen die Betriebe der Region bieten.“ So gibt es kurze Impulse am Morgen, bei denen beispielsweise Personalerinnen und Personaler über Förderprogramme informiert werden, oder einen Pop-up-Store, bei dem Jugendliche sich beim virtuellen Schweißen ausprobieren können oder bei dem ausgebildete Fachkräfte erfahren, wie sie der eigenen Karriere mit einer Weiterbildung neuen Schwung geben können.

Die Konzentration auf die Fachkräfte ist einer von vier Schwerpunkten, die sich die IHK Südlicher Oberrhein für die kommenden Jahre gesetzt hat. Hinzu kommen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Standort. „Als Grenzregion hat Europa für uns eine große Bedeutung“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer. „Deshalb konzentrieren wir uns zum Anfang des Europawahljahrs 2024 auf die Rolle der europäischen Gemeinschaft für unseren Wirtschaftsstandort.“

Auch wenn Fachkräfte und der Standort in den kommenden Monaten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der IHK Südlicher Oberrhein stehen, so erhalten die Mitgliedsbetriebe ebenfalls Unterstützung bei anderen Themen – ob Fragen rund um den effizienten Einsatz von Energie und Materialien oder Hilfe bei der digitalen Transformation. Salomon: „Gerade in diesen aktuell schwierigen Zeiten möchten wir für unsere Mitgliedsbetriebe da sein.“

Weitere Informationen: www.fuerdiewirtschaft.de

PR-Dossier: Freiburger Mittelstandskongress 2023

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter