• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

IT: Teamorientierte Entwicklung

  • 30. November 2018
netzwerk südbaden
Teile des Freiburger Netgo-Teams mit Chefentwickler Christian Schmidt. Foto: Netgo
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wer Software zur Transformation von Unternehmen anbietet, muss sich selbst weiterentwickeln. Das überregionale Unternehmen Netgo hat in Freiburg im Kreativpark Lokhalle eine Niederlassung bezogen. Und bundesweit die Software-Entwicklung mit agilen Methoden auf Vordermann gebracht.
Von Rudi Raschke
Am Anfang stand ein klassisches Systemhaus, das 2007 im münsterländischen Borken gegründet wurde. Heute sind 16 weitere Adressen in ganz Deutschland und eine in Holland hinzugekommen. Und eine beachtliche Weiterentwicklung, die neben den initialen EDV- und IT-Lösungen über Server- und Storage-Angebote hin zu Co-Creative- Konzepten und moderner Entwicklung führt. Diese gründet vor allem auf eine Erneuerung des Software-Designs, bei der mit agiler Vorgehensweise eine neue Art der Zusammenarbeit mit den Kunden gefördert wird. Die Methodik wurde schon um die Jahrtausendwende erstmals beim Namen genannt.
Christian Schmidt, der Chefentwickler von Netgo in Borken, spricht bei einem Besuch in der Lokhalle darüber, wie sie aus Sicht der Kunden, aber auch seines Unternehmens funktioniert. Ganz grundsätzlich, sagt er, sei die alte Art der Entwicklung in der Planung mit einem treppenartigen Wasserfall vergleichbar gewesen. Vor allem in traditionellen Hierarchie-Modellen gibt es weiterhin einen Projektverlauf, bei dem die nächste „Treppe“ genommen wird, sobald die vorige passiert ist. Ein lang abgestimmter Verlauf, bei dem es immer wieder zu Stauungen kommen kann. Und das Projektergebnis bisweilen auf Missfallen beim Kunden stoßen kann: Vor allem, wenn er zwischendurch nicht in der Form eingebunden war, dass er einzelne Meilensteine beobachten konnte. Man könnte es mit einer feierlichen Enthüllung am Tag X vergleichen, die auch hin und wieder Enttäuschungen hervorruft, wenn das Tuch gefallen ist.
Anders in der agilen Vorgehensweise, die in kürzeren Zeiträumen flexibler arbeitet: Zwei Wochen werden als Spanne eines „Sprints“ angesetzt, Kunden können ebenso transparent eingebunden werden, wie alle Teilnehmer, die die Entwicklung in Teams bearbeiten. Die Aufgaben sind klarer „portioniert“, ein nur auf ein fernes Ende gedachtes Arbeiten entfällt zugunsten sich wandelnder Herausforderungen im Projekt. Überdies sorge die Transparenz für ein grundsätzliches Vertrauen, sagt Schmidt. Tägliche Stand-up-Meetings regeln einzelne Aufgaben bei Netgo in Kürze, Schmidt kann sich aus der Zentrale nach Freiburg virtuell zuschalten. Die Führung ist dabei auf mehrere Schultern verteilt, bei der die gemeinsame Planung im Mittelpunkt steht: wer sich welche Aufgaben greift, ist ebenso demokratisch geregelt wie die Einschätzung der Schwierigkeit. Die Bewertung, wieviel Manpower und Zeit für etwas verwendet wird, ist dem Team überlassen – beim „Scrum-Poker“ schätzen die Mitarbeiter ihre Aufgaben selbst auf einer Skala von 1 bis 12 ein. (Die vielfach thematisierte Vokabel „scrum“, wörtlich ‚Gedränge‘, bezeichnet sowohl das Regelwerk des Ganzen als auch die Form der Meetings.)
Die gegenwärtige technische Entwicklung macht es nicht nur möglich, standortübergreifend die unterschiedlichen Spezialisierungsgrade zusammenzubringen. Sie bietet auch eine Automatisierung beim früher manuellen Schreiben von Codes, die eine Programmierung beschließen. Mehr Aufwand kann deshalb für Feedbackschleifen eingesetzt werden, auch ein kollegialer „Doublecheck“ nimmt die Last von Einzelnen – nicht zuletzt deshalb, weil ein „Zerhäckseln in Einzelprozesse“ eben auch die Sprint-Schritte leichter überprüfbar macht, sagt der Freiburger Standortleiter Tobias Salb. Und weil der sogenannte „Scrum Master“ die Prozesse im Stil eines Schiedsrichters beobachtet. Und wie bei einem sportlichen Team sei hier die Möglichkeit gegeben, dass ein Einziger, beispielsweise der Software-Architekt, dabei aufgefangen wird, wenn er Gefahr laufe, seine Aufgaben „an die Wand zu fahren“, sagt Salb. Die agile Methode der Entwicklung ist ein nahe liegendes Verfahren, wenn alte Hierarchien abgetragen werden und Mannschaftsgeist gefragt ist.
Bei allem, was es an gelernten Projektmanagement-Vorstellungen revolutioniert, ist es dennoch ein logischer Entwicklungsschritt – bei dem übrigens das Software- Design sich an industriellen Produktionsmethoden wie der Kanban-Idee im „Lean Management“ orientiere, erklärt Christian Schmidt. Aus der Selbstdisziplin erwachsen hier Freiräume, die auch Errungenschaften wie dem „Open Friday“ des Unternehmens zugute kommen. Einem Tag in der Woche, bei dem Raum ist für Präsentationen, Berichte, auch die Reflexion von Trends. Das alles dokumentiert ein Stück weit den eigenen Wandel des Digitalisierungsbetriebs Netgo, der sich derzeit auch in der Innenarchitektur mehr den offenen Räumen zuwendet. Der Freiburger Standort im Kreativpark Lokhalle dokumentiert die Annäherung an Start-up-Ideen unübersehbar. Am 22. November findet dort übrigens ein „Anglühen“ statt, zu verstehen als Blick hinter die Kulissen mit Ausschank weihnachtsüblicher Getränke – aber auch ein Warmwerden in der neu gefundenen Entwicklungsumgebung.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum