• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Featured
  • PR-Anzeige
  • Queens Kunstgalerien

Queens Kunstgalerien: Kunst – die Aktie an der Wand

  • 2. Juli 2025
Man in black car, Bild von James Francis Gill
James Francis Gill: Man in black car, Serigrafie auf Büttenpapier
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Kunst ist eine sichere Anlage, die Wirtschaftsflauten, Immobilienblasen und Börsencrashs übersteht. Neben dem finanziellen Gewinn zählt die immaterielle Rendite: der Genuss.

Viele Menschen haben Hemmungen, in eine Galerie zu gehen, weil ihnen diese Welt fremd ist. „Das wollen wir ändern“, sagt Manuel Moosherr. Der Geschäftsführer der Queens Kunstgalerien kennt diese Berührungsängste, denn er kommt ursprünglich aus der Immobilienbranche. „Bei uns ist die Türschwelle niedrig. Alle Interessierten sind willkommen – unabhängig von Vorwissen oder finanzieller Ausstattung.“ Diese offene Haltung zeigt sich auch im Geschäftsmodell. Während die meisten Galerien Preise nur auf Anfrage nennen, setzt Queens auf Transparenz: Die Werke sind mit Preisschildern versehen.

„Bei uns ist die Türschwelle niedrig. Alle Interessierten sind willkommen – unabhängig von Vorwissen oder finanzieller Ausstattung.“ Manuel Moosherr

Worauf sollte man beim Kunstkauf achten?

„Kunst ist eine krisenfeste Wertanlage“, erklärt Moosherr und gibt einige hilfreiche Tipps für den Kauf: Man sollte sich auf eine Epoche, ein Genre, einen Künstler oder eine Künstlerin fokussieren. Wichtig sei es, erstmal mit einem Werk zu starten und sich umfassend zu informieren. Zu klärende Fragen sind etwa: Wer ist der Urheber? Wie wird das Werk bewertet? Ist es echt und zertifiziert? „Wir geben Antworten und begleiten unsere Kunden langfristig auf ihrem Weg zur Kunstanlage“, unterstreicht Moosherr.

Galerie oder Auktionshaus?

Wie eine Auktion abläuft, veranschaulicht das Queens-Team vor Kurzem in der Emmendinger Galerie. Sie inszenieren eine Versteigerung von Sotheby’s in New York, bei der die Installation „Comedian“ des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan für 6,2 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Das Werk: eine essbare mit Klebeband an einer Leinwand befestigte Banane. Eine horrende Summe für ein Objekt, das zwangsläufig vergammelt, mag man meinen.

In Emmendingen bietet das Publikum mit, und die Person, die den Zuschlag erhält, isst die Banane kurzerhand auf. Diese augenzwinkernde Aktion verdeutlicht, wie solche Versteigerungen ablaufen, welche Summen dort bewegt werden und wirft gleichzeitig die provokante Frage: Ist das überhaupt Kunst?

Wie Kunsthistorikerin Franziska Ida Neumann im anschließenden Vortrag erklärt, gehen bei Auktionen oft bis zu 60 Prozent des Kaufpreises an das Auktionshaus. Außerdem würden Auktionshäuser im Gegensatz zu Galerien weder eine Garantie für die Echtheit eines Werks geben noch für Schäden haften. Sie empfiehlt daher den Kauf in einer seriösen Galerie. Zudem rät sie beim Kauf die Signatur, den Zustand und die Editionsnummer genau zu prüfen. In ihrem Buch „Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen… und warum am Ende mit Kunst (nicht) jeder reich werden kann“ gibt sie umfassende Informationen rund um die Kunstanlage. Zudem beschreibt sie unterhaltsam die Kunstszene – vom Schaulaufen auf Kunstmessen bis hin zum teuersten Gemälde der Welt: „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci, das 450 Millionen US-Dollar teure Werk ist im neuen Louvre Abu Dhabi ausgestellt.

„Kunst ist eine krisenfeste Wertanlage.“ Manuel Moosherr

Was ist erfolgreiche Kunst?

Queens Kunstgalerien haben sich auf zeitgenössische Werke spezialisiert und vertreten unter anderem exklusiv den renommierten Pop-Art-Künstler James Francis Gill. Der 90-jährige Texaner gilt als Mitbegründer dieser ikonischen Stilrichtung, zu der auch Größen wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein zählen. Bereits 1962 nahm das Museum of Modern Art (MoMA) mit „Marilyn Triptych“ und „Woman in Striped Dress“ zwei Arbeiten in die Sammlung auf – ein entscheidender Meilenstein in seiner Karriere. „Museen wie das MoMA setzen Trends und bestimmen den Kunstmarkt“, erklärt Franziska Ida Neumann.

Doch anders als Warhol, der sich geschickt vermarktete und ein Netzwerk aufbaute, zog sich Gill in den 1970er-Jahren nach dem Weggang seines Galeristen Felix Landau aus der Öffentlichkeit zurück. Er betrieb eine Farm und arbeitete zeitweise in seinem ursprünglichen Beruf als Architekt. „Der Erfolg eines Künstlers hängt nicht vom Talent ab – Marketing und starke Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle“, schildert Neumann.

„Der Erfolg eines Künstlers hängt nicht vom Talent ab – Marketing und starke Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle.“ Franziska Ida Neumann

In den späten 1990er-Jahren wurde Gill wiederentdeckt und seitdem erobert er sich mit Hilfe von Ted Bauer den Kunstmarkt zurück. Seine Werke finden heute nicht nur bei Sammlern Anklang, sondern werden auch in namhaften Museen präsentiert. Aktuell hat die Staatsgalerie Stuttgart zehn Werke von James F. Gill in ihre Sammlung aufgenommen.

James Francis Gill: Makes the other think
James Francis Gill: Lady in car
Zwei Gemälde von James Francis Gill „Lady in car“ (rechts) und „Makes the other think“.

Mehr Information

www.queens.art

PR-Dossiers: Queens Kunstgalerien

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum