• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Proben, prüfen, testen 10/2024
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Labor Dr. Brunner: Herz und Nieren getestet

  • 23. Oktober 2024
Blick in das Labor Dr. Brunner in Konstanz
Die Proben werden vollautomatisch erfasst, durch die Barcodierung ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Hier ein Blick in das Labor Dr. Brunner.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Labor Dr. Brunner in Konstanz untersucht täglich rund 4000 Proben. Die Werte von Abstrichen, Blut oder Urin spielen bei der Diagnostik von Krankheiten eine entscheidende Rolle ebenso wie in der Prävention. Ein Laborbesuch.

Text: Christine Weis • Fotos: Alex Dietrich

Betritt man das Gebäude des Labors Dr. Brunner auf dem Gelände des Klinikums Konstanz, steht man in einem Foyer mit Anmeldetheke, schönen Holzbänken und irgendwie auch im Wald, denn die Fototapete wirkt täuschend echt. Der Stil zieht sich durch: Kunst hängt an den Wänden, Designmöbel im Sozialraum, große Fenster in den Laboren. „Mir ist es wichtig, dass sich die Mitarbeitenden hier wohlfühlen“, sagt die Geschäftsführerin Simone Brunner. Trotz vollen Terminkalenders nimmt sich die 54-Jährige Zeit für ein Gespräch und eine Führung durch das Labor. Dabei macht sie deutlich, welchen entscheidenden Anteil Labore im Gesundheitswesen haben. „Wir sind ein aktiver Sparringspartner der Medizin, auch wenn wir für die Patientinnen und Patienten nicht so sichtbar sind“, erklärt Brunner. Sie hat nach dem Medizinstudium in Budapest gleich zwei Facharztausbildungen in Zürich und St. Gallen draufgesetzt: Laboratoriumsmedizin sowie Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie. Während der Coronazeit wurde die Bedeutung der Labors plötzlich stärker wahrgenommen, doch nach der Pandemie ging die öffentliche Aufmerksamkeit wieder zurück.

„Wir sind ein aktiver Sparringspartner der Medizin, auch wenn wir für die Patientinnen und Patienten nicht so sichtbar sind.“

Simone Brunner
Simone Brunner Leiterin Labor Dr. Brunner
Simone Brunner überlegte zunächst, ob sie Betriebswirtschaftslehre studieren sollte. Ihr Interesse an der Medizin war dann doch größer. Heute leitet sie ein Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden und verbindet beide Disziplinen.

Rund 4000 Proben – darunter Blut, Urin, Stuhl und Sekret – untersucht das Labor täglich und das an 365 Tagen im Jahr. Kuriere holen die Proben in Arztpraxen und Kliniken im Umkreis von bis zu 100 Kilometern ab. Etwa 3000 Proben passieren die automatisierte Blutlaborstraße. Im ersten Schritt wird der Barcode am Probenröhrchen mit Patientendaten und dem Auftrag gescannt. Dann durchläuft das Material verschiedene Prozesse, an deren Ende das Röhrchen versiegelt und im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt wird, für eventuelle Nachforderungen. HIER WEITERLESEN

Neben Blut untersucht das Labor auch Urin, Stuhl und Abstriche. Das Mikroskop kommt beispielsweise bei auffälligen Blutbildern oder bei respiratorischem
Material wie im Fall von Atemwegsinfektionen zum Einsatz.
Der Nachweis etwa von Bakterien im Urin erfolgt auf der Agarplatte, einer Petrischale mit Nährboden.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter