netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Das Ende (März 2023)

März-Ausgabe: Das Ende

  • 13. März 2023
Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23
Total
0
Shares
0
0
0
0

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Tod ist ein sensibles Thema. Ist es pietätslos, sich dem aus wirtschaftlicher Perspektive nähern? Bei der Recherche wurde unserer Redaktion schnell klar: Das ist es nicht. Einige Interviewpartner freuten sich sogar über diese Herangehensweise ebenso wie über den Zeitpunkt der Berichterstattung im Frühjahr. „Es hat mich immer gestört, dass nur im Herbst über das Thema Tod gesprochen wird“, sagte etwa Meike Wengler, Projektleiterin der Messe „Leben und Tod“, die vergangenen Oktober erstmals in Freiburg stattfand. Dabei sterben statistisch ge­sehen die meisten Menschen im Fe­bruar, am Ende des Winters. Und Jens Borchers, der Betriebsleiter der Forstverwaltung Fürstenberg, die sieben Friedwaldstandorte in ihren Wäldern betreibt, gab in Sachen Kommerzialisierung zu bedenken: „Niemand würde dem Bäcker vorwerfen, dass er die Brötchen nur backt, um Geld zu verdienen.“ 

Den Friedwald Friedenweiler hat unsere Redaktion ebenso besucht wie das neue Krematorium in Eschbach und den Hersteller der Timberhuus-Urnen in Kandern. Wir berichten zudem über Stiftungen, die aufgrund von Sterbe­fällen gegründet wurden, über das Thema Vorsorge im Unternehmen und über den Umgang mit dem wachsenden digitalen Nachlass. Die Themen Suizid und Sterbehilfe indes haben wir bewusst ausgeklammert, weil uns der Pressekodex hier aus guten Gründen Zurückhaltung gebietet. 

Der Beileger lädt passend zum Frühlingsbeginn ein, Zeit draußen zu verbringen. Es gibt Parallelen zwischen den Themen Outdoor und Tod, das zeigt das Beispiel der Bad Krozinger Gärtnerei Fautz: Sie baut hochwertige Gärten samt Pools – hat aber auch Bestattungsgärten angelegt und war viele Jahre als Friedhofsgärtnerei tätig. 

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Lektüre.

Ihr Daniel Schnitzler – Herausgeber netzwerk südbaden 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Notfallvorsorge für Unternehmer: Nach mir bitte nicht die Sintflut
    • 20. März 2023
  • Lieferketten 2
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • 3
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 4
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Toms Hundewelt in Riegel 5
    Toms Hundewelt in Riegel: Hotelzimmer für Bello
    • 2. März 2023
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter