Deutschlandweit eröffnet das junge Unternehmen meinSolardach.de eigene Standorte. Und zwar nicht versteckt in den Randgebieten der Städte, sondern als sichtbare Aushängeschilder mittendrin.
Eigentlich wollte Solarunternehmer Michael Rieber mit dem neu gegründeten Start-up meinSolardach.de erstmal nur in Freiburg bleiben. Doch da hatte sein Businesspartner Christian Schnürle als Geschäftsführer des jungen Unternehmens bereits Verträge in mehreren deutschen Großstädten unterschrieben und Fachpersonal eingestellt. „Es gehört zur Grundsatzidee von meinSolardach.de, dass wir Präsenz zeigen“, erklärt der 42-Jährige. „Wir wollen ein Unternehmen hier in Deutschland etablieren und wir wollen vor Ort sein, dort wo die Kunden sind.“
Das stationäre Konzept von meinSolardach.de hebt das Start-up von der Konkurrenz ab. Immerhin ist die Anschaffung einer PV-Anlage eine diffizile Angelegenheit. Sie bringt viel, kostet aber auch viel Geld und greift in den Stromhaushalt des Eigenheims ein. Es ist also eine Entscheidung, die viele Kunden und Kundinnen lieber persönlich mit einem Experten besprechen wollen, statt im Internet zu kaufen. „Die allermeisten legen Wert auf einen Ansprechpartner, zu dem sie Vertrauen haben können, bei dem sie eine hochprofessionelle Beratung bekommen und der sie auf dem ganzen Weg – von der Beratung über die Beauftragung bis zur Ausführung – betreut.“
„Wir wollen eine Deutschlandmarke etablieren. Es gehört zur Grundsatzidee von meinSolardach.de, dass wir Präsenz zeigen.“
Und das geht nur, wenn meinSolardach.de vor Ort ist. „Wir wollen Standorte in einem Radius von etwa 150 Kilometer schaffen“, sagt Christian Schnürle, sodass es für alle Kunden im ganzen Land ein naheliegendes Center gibt, in denen PV-Anlagen, Balkonkraftwerke und Niederstrom verkauft werden. Auf lange Sicht ist sogar weiteres angedacht.
Im Herzen der Stadt
15 Solarfachberatungscenter in ganz Deutschland sind für 2023 geplant, sechs bereits eröffnet. Und zwar nicht an den Rändern der Städte, versteckt in irgendwelchen Industrie- oder Gewerbegebieten, sondern in den besten Innenstadtlagen: Direkt am Kölner Dom zum Beispiel, im Frankfurter Bankenviertel, im Schwarzwald-Baar-Center in Villingen oder im Kurpfalz Center in Mannheim.
Der größte Store öffnet am 2. September in Freiburg in der Heinrich-von-Stephan-Straße 1 direkt am Basler Tor seine Pforten. Freiburg, die Solarstadt, ist als Heimat der Gründer der perfekte Standort für den Flagshipstore des Unternehmens. Rund 250 Quadratmeter wird er groß sein und Platz bieten für bis zu sieben Angestellte. Hier sollen Infoabende und Veranstaltungen stattfinden, dafür wurde eigens ein Eventbereich konzipiert. Die Investitionen in den bundesweiten Ausbau sind hoch, aber sie tragen sich, davon ist Schnürle überzeugt, bei dem das schnelle Wachstum zum Konzept gehört: „Wir schaffen eine Deutschlandmarke. Wir werden wahrgenommen. Wir zeigen, dass wir dort sind, wo wir gebraucht werden. Und dass wir alle gemeinsam daran arbeiten, die Welt ein kleines bisschen grüner zu machen.“
Mehr Informationen: www.meinSolardach.de
PR-Dossier: meinSolardach.de