• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Freiburger Mittelstandskongress 2023
  • PR-Anzeige

highQ: Mobil machen

  • 5. Juli 2023
highq
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Wie kommen Menschen schnell, bequem und möglichst umweltfreundlich zur Arbeit? Dabei können Lösungen der Freiburger highQ Computerlösungen GmbH helfen. 

Pendelverkehre rücken in den Blick einer klimaschonenden Politik und nachhaltiger Unternehmensbilanzen. Denn die Arbeitswege sorgen vielerorts für Stau und schlechte Luft. Wie es besser geht, weiß Kai Horn. „Wir organisieren die Arbeitswege von Menschen“, sagt der Vertriebs- und Marketingleiter der highQ. Und zwar sowohl im Auftrag von Kommunen als auch von Unternehmen. 

Mit ihrer Mobilitätsplattform „MobilitySuite“ koordinieren die Freiburger beispielsweise unterschiedliche Verkehrsmittel in Städten oder Gewerbegebieten, sodass die Nutzer möglichst schnell und ressourcenschonend ans Ziel kommen. Zahlreiche Städte deutschlandweit nutzen die MobilitySuite. In Freiburg läuft seit Kurzem ein Projekt fürs Gewerbegebiet Hochdorf. Dort will highQ gemeinsam mit den rund 200 ansässigen Firmen, die zusammen etwa 4000 Menschen beschäftigen, das Car- und Bikesharing-Angebot verbessern, einen firmenübergreifenden E-Fuhrpark aufbauen sowie Mitfahrgelegenheiten organisieren – möglicherweise per App. 

Auch für einzelne Arbeitgeber entwickelt highQ Konzepte für betriebliches Mobilitätsmanagement – ein Grund, warum sich der Softwarespezialist als Partner des Freiburger Mittelstandskongresses engagiert. Das kann eine spielerische Challenge sein, die Belohnungen für die meisten Fahrradkilometer auslobt. Oder die Organisation von Mitfahrgelegenheiten. Oder das Aufstellen von Fahrradboxen samt zur Verfügung gestellter Räder. Damit hat der von highQ beratene -Logistikhub eines großen Internetshops nahe Bremen beispielsweise mehrere hundert Angestellte zum Umstieg aufs Fahrrad bewegt. 

Software für Verkehre zu entwickeln: Das ist Teil der DNA von highQ. Thomas Hornig und Christian Disch haben das Unternehmen 1996 in Freiburg gegründet und stehen nach wie vor als geschäftsführende Gesellschafter an dessen Spitzen. Mittlerweile betreibt highQ fünf über ganz Deutschland verteilte Standorte und beschäftigt insgesamt 65 Mitarbeitende. 

Weitere Informationen: www.highq.de

PR-Dossier: Freiburger Mittelstandskongress 2023

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter