netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Neues Karlsruhe–Buch im Rombach Verlag

  • 12. Mai 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

karlsruheaufgefächert-01Der Landesverein Badische Heimat und die Unternehmensgruppe BGV / Badische Versicherungen luden am 11. Mai zur Buchvorstellung »Karlsruhe – aufgefächert« ein. Rund 260 Gäste folgten der Einladung in den Lichthof der BGV. Zum 300-jährigen Stadt-Jubiläum nimmt die Badische Heimat mit dem Band »Karlsruhe – aufgefächert« die Kulturszene in den Fokus. In dem Buch, das im Rombach Verlag erscheint, werden von der Akademie der Bildendenden Künste bis zum Zentrum für Kunst- und Medientechnologie die zahlreichen staatlichen und städtischen Kultureinrichtungen vorgestellt.
Der Landesverein Badische Heimat und die Unternehmensgruppe BGV eint die regionale Verbundenheit. „Die Buchpräsentation ist ein willkommener Anlass, rechtzeitig vor dem Start der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten einen Teil zum 300. Stadtgeburtstag beizutragen“, so Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender der BGV. Für Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist das Buch ein nachhaltiges Geschenk. Er dankte der Ortsgruppe Karlsruhe der Badischen Heimat, die sich aktiv in die Diskussionen um die Stadtentwicklung einbringt. Für Autor und Herausgeber Heinrich Hauß bündelt sich in der Kultur die Attraktivität einer Stadt. Diese urbane Kultur werde von den Bürgern gelebt. „Zusammengehalten wird dieser »Kulturfächer« von dem, was die Einrichtungen erst möglich macht, nämlich der zukünftigen Stadtpolitik, der TechnologieRegion, der Wirtschaft und den Bürgervereinen“, so Hauß weiter. Deshalb runden Beiträge zum Wirtschaftsstandort Karlsruhe den Band ab und bilden die Brücke zwischen Ökonomie und Kultur.
Informationen:
Heinrich Hauß (Hg.) Karlsruhe – aufgefächert
Aspekte und Perspektiven der Kultur in der Stadt
Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 11
320 Seiten, zahlreiche Farbabb.
Hardcover, Halbleinen € 32,00 (D)
ISBN 978-3-7930-5105-3

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Reithalle Achern 1
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • Alma Spribille 2
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 3
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 4
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 5
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter