• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Pause 07/2021
  • Schwerpunkte

Pause ohne WLAN: Auftanken durch Abschalten

  • 29. Juli 2021
netzwerk südbaden Ausflugsziel Leben wie damals
Baden und Wohnen wie anno dazumal. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Arbeit und Freizeit sind nicht mehr klar getrennt: Zu lange Arbeitszeiten, der pausenlose Blick aufs Display und die ständige Erreichbarkeit – auch nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub. Im Grüntal bei Freudenstadt bieten Karin und Andreas Harr eine internet- und technikfreie Ruhezone zum Runterfahren an 

VON CHRISTINE WEIS 

Der rostige Esel weist den Weg. Ein Schild „Hier geht’s lang“ lässt am Ziel keinen Zweifel mehr. Schweine suhlen sich im Dreck, Hühner scharren im Gehege, Esel, Kamerunschafe und Ziegen grasen auf den Matten. Ein paar Meter weiter öffnet sich ein Garten mit alten Eichen, Birnbaum, hölzernen Liegeschaukeln, Saunawagen, Backhaus, Badebottich, Außendusche und Rosen-Pavillon. Die Natur ist üppig, der Komfort – auf den ersten Blick – bescheiden. In einem Mini-Holzhaus mit Stube, Küche und Schlafzimmer unterm Dach können zwei Personen übernachten. Es gibt kein WLAN, dafür eine stilvoll gepflegte Gartenoase. 

Haus und Garten sind liebevoll für die Zeitreise gestaltet. Foto: Alexander Dietrich

Hier kann man leben wie vor hundert Jahren – ohne Laptop, Milchaufschäumer und Zentralheizung. Auf Kühlschrank und Toilettenspülung muss dennoch keiner verzichten. Luxus dieser Bescheidenheit ist Erholung pur, wie die positiven Kommentare im Gästebuch bestätigen.

„Wenn die Menschen erstmal aus dem Hamsterrad fallen, fangen sie an, sich über die wesentlichen Dinge des Lebens Gedanken zu machen. Ohne Handy oder andere Medien gibt es Freiraum im Kopf.“

Andreas Harr

Alltägliches braucht hier Zeit, und trotzdem empfinden die Kurzurlauber ein Wochenende als ausgiebigen Urlaub: Für eine Tasse Kaffee muss erstmal Feuer gemacht werden. „Viele wissen gar nicht mehr, wie man auf einem Holzherd kocht“, sagt Karin Harr. 

Gut Ding will Weile haben  

Zweieinhalb Stunden bollert der Badeofen, bis das heiße Wasser für ein Vollbad im Zuber reicht. Der Saunaofen braucht nicht ganz so lange zum Aufheizen. Von der Schwitzbank aus lassen sich Ziegen beobachten. „Ziegen-TV“ nennen die Harrs ihre Alternative zu Netflix und Co. „Wir haben Gäste, die verweilen nur im Garten, obwohl sie Ausflüge planten. Weil sie nichts von der Entschleunigung hier verpassen wollen“, erzählt Karin Harr. 

Fotos: Bad und Sauna werden mit Holz beheitzt. Alexander Dietrich

Sein Backhaus baute das Ehepaar Harr in Eigenarbeit. Seit 2017 vermieten sie es. Die Idee „Altes Backhaus Grüntal – märchenhaftes Landleben“ hatte Karin Harr bei einem Seminar des Landfrauen Bildungswerkes. Durch das EU-Förderprogramm für innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum konnte sie das Projekt realisieren. Das Backhaus ist ein Nebeneinkommen der Harrs. Es gibt noch einen Malerbetrieb, und sie bieten regelmäßig geführte Esel-Wanderungen für Gruppen an.  

Ihr Arbeitsalltag scheint übervoll, dennoch wirken sie entspannt. „Wir wollen nicht etwas bieten, was wir dann selbst brauchen“, sagt die 55-Jährige. Selbstfürsorge sei für sie wichtig, das wollen sie auch den Gästen vermitteln, die meist für einen Kurzurlaub aus dem Umkreis von rund 200 Kilometern anreisen. Es kann schon mal vorkommen, dass die beiden Mittfünfziger sich selbst in ihr Feriendomizil zurückziehen.  

Zu dem Konzept des einfachen Lebens gehören biologisch und regional erzeugte Lebensmittel. Eier kommen von den eigenen Hühnern. Marmelade und Wurst stellen sie selbst her. Die übrigen Lebensmittel, mit denen der Kühlschrank des Backhauses gefüllt wird, beziehen sie von Hofläden aus der Region. „Man kann nicht nachhaltig und naturnah leben, wenn man Fertigprodukte aus dem Supermarkt konsumiert“, findet Andreas Harr, „ich verwende bewusst auch für meine Malerarbeit naturbelassene Materialien wie Kalk, Lehmputze oder mineralische Wandfarben“. 

Karin und Andreas Harr wissen, wie man stressfrei lebt. Foto: alexander Dietrich

Viele machen sich zum Sklaven ihrer Firma 

Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) klagt etwa die Hälfte aller Beschäftigten über allgemeine Müdigkeit, Mattigkeit und Erschöpfung. In einer repräsentativen Umfrage des BAuA gaben nur 56 Prozent der Befragten an, mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden zu sein (Datenstand 2016, veröffentlicht 2020). Alarmierend sind auch die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Thema Arbeitszeit, die im Mai diesen Jahres veröffentlicht wurden: Fast jede zehnte Arbeitskraft weltweit arbeitet 55 Stunden pro Woche oder mehr.  

Der Epidemiologe Frank Pega von der WHO in Genf belegt in der Studie, dass 2016 rund 745.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstarben, weil sie lange Arbeitszeiten hatten. Homeoffice verschärfe das Problem. Die Arbeit zieht quasi zu Hause mit ein und sitzt am Küchentisch. Pausenlose Erreichbarkeit durch digitale Medien verwischt die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zudem. Der Dauereinsatz verursacht Hektik und lässt Kräfte schwinden. 

Andreas Harr kennt das Arbeitspensum von Unternehmern, Managern und Handwerkern. Die in seiner Branche übliche Arbeit am Samstag hat er eingestellt und am Sonntag ist Ruhetag. Zeit ist ein wertvolles Gut, mit dem man sorgsam sein müsse. Bei seinen Wanderungen merkt er immer wieder, wie unruhig und beladen viele Menschen sind. Er drängt keinen zum Gespräch, meist erzählen die Menschen von sich aus, was sie beschäftigt. Die Pandemie hat die Nachfrage nach therapeutischen Wanderungen erhöht.  

Wobei Corona nicht das eigentliche Thema sei, sondern eher der Auslöser für Angst und Stress. Die Belastung im Job kann ein Grund sein. „Viele machen sich zum Sklaven ihrer Firma“, sagt Harr. Das Verfolgen von immer neu gesteckten Zielen und die Jagd nach Erfolg und Anerkennung koste viel Kraft – die können die Gäste im Grüntal auftanken, indem sie abschalten. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum