• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

„Windpark Kambacher Eck“ -Startschuss für Bau

  • 7. August 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wind_St. Peter 13_122010
Mit dem Erhalt des „roten Punkts“ ist nun der offizielle Startschuss erteilt: Auf dem Kambacher Eck errichtet Badenova vier Windkraftanlagen mit je 3.000 Kilowatt Leistung. Sie sollen ab Juni 2016 umweltfreundlichen Ökostrom für rund 10.000 Haushalte erzeugen. Aktuell wird das erste Fundament für die über 200 Meter hohen Windanlagen gebaut. Ende September sollen die ersten Turmteile installiert werden. Ziel ist es, dieses Jahr noch zwei Türme zu errichten. Um die produzierte Strommenge aufnehmen zu können, wird in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk Seelbach eine eigene Übergabestation errichtet.
Mehr als zwei Jahre lang haben Badenova und die Ökostrom Consulting GmbH geplant, projektiert, Windmessungen durchgeführt sowie die für die Baugenehmigung notwendigen Umweltverträglichkeitsgutachten eingeholt. Auch eine „Zufahrtprüfung“ wurde durchgeführt, um einen reibungslosen Transport der tonnenschweren Anlagenteile für die vier Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-115 auf das Kambacher Eck zu gewährleisten. Dieses liegt auf etwa 500m Höhe, die Anfahrt ist nur mit Hilfe von Spezialfahrzeugen möglich. Die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), ohne die keine Anlage gebaut werden kann, wurde vom Landratsamt Ortenaukreis am 19. Juni erteilt. Darin enthalten sind auch die ökologischen Auflagen, die Badenova im Zuge des Projekts zu erfüllen hat – diese betreffen unter anderem den Schutz der dortigen Tierwelt (Fledermaus, Zauneidechse, Waldschnepfe, Haselmaus, Waldameise).

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Anja Bauer-Harz
    Am Arbeitsplatz: Anja Bauer-Harz
    • 8. Juli 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter