• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Kliniksterben: Bad Säckingen schließt sein Spital

  • 3. Januar 2018
Kliniksterben in Bad Säckingen: „Beispielloser Skandal“. Foto: A.Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Schließung des Spitals in Bad Säckingen wirft auch Fragen nach der Gesundheitsversorgung künftigen am Standort auf.
Von Daniela Frahm
Jetzt ist das Spital Bad Säckinger Spital geschlossen, fest steht diese Entscheidung seit der Kreistagssitzung Anfang November, lapidar wird das auf der Webseite der Klinik vermeldet.
Vor rund 800 aufgebrachten Zuhörern besiegelte der Kreistag mit großer Mehrheit das Schicksal der Klinik, das wohl ohnehin nicht mehr abzuwenden war. Jetzt sollen ein Gesundheitscampus und ein Zentrum für Altersmedizin dafür sorgen, dass in Bad Säckingen zumindest bestimmte medizinische Bereiche noch abgedeckt werden und das Heilbad ein Gesundheitsstandort bleibt.

Kliniksterben in Bad Säckingen: „Beispielloser Skandal“. Foto: A.Dietrich
Nach der Kreistagssitzung in der Rappensteinhalle in Laufenburg wurde Alexander Guhl zum „Shitstorm-Experten“, wie er selbst erzählt. Der Bürgermeister von Bad Säckingen wurde mitverantwortlich gemacht für das Aus des Spitals. „Ich kann mir nicht den Vorwurf machen lassen, dass ich nicht genug gekämpft habe“, verteidigt sich Guhl, „aber die große Politik will große Krankenhäuser.“ Das sei ihm bereits klar gewesen, als Sozialminister Manfred Lucha zu Besuch vor Ort war und als ein
neues Zentralklinikum im Landkreis – vermutlich ab 2025 – beschlossen wurde.
Im Kreistag hatte Hans-Peter Schlauth, der Geschäftsführer der Spitäler Hochrhein GmbH, zu der auch das Spital Waldshut gehört, deutlich gemacht, dass er den Standort Bad Säckingen auch ohne den politischen Beschluss nicht aufrechterhalten kann. Er könne die Intensivmedizin nicht sicherstellen, weil das Personal dafür nicht vorhanden sei. Mehr als elf Ärzte würden ihm demnach fehlen.
Als Ersatz sollen nun in Waldshut kurzfristig 303 Betten aufgestellt werden, 52 mehr als bisher, ließ Landrat Martin Kistler wissen, nachdem er sich mit Schlauth, dem Ministerium für Soziales und Integration und dem Regierungspräsidium Freiburg zusammengesetzt hatte. Die Fachabteilung Geriatrie und die Belegabteilung Gynäkologie sollen nach Waldshut verlegt werden. Um das erhöhte Aufkommen zu bewältigen, soll zudem in die Notaufnahme und die nachgelagerten Stationen investiert werden. Dass die Notfallversorgung für Bad Säckingen damit gewährleistet ist, daran zweifelt Guhl allerdings.
netzwerk südbaden klinik bad säckingen
„Die große Politik will große Krankenhäuser“. Foto: A.Dietrich
Trotzdem sah er sich kurzfristig dazu genötigt, „etwas zu entwickeln, das Zukunftsperspektive hat“. Und das ist aus seiner Sicht der sektorenübergreifende Gesundheitscampus und das Zentrum für Altersmedizin. Erste Ideen hat auch Landrat Kistler schon dem Ministerium vorgestellt.
Im Kreistag steht das Thema Mitte Dezember auf der Tagesordnung. 12,7 Millionen Euro will der Landkreis zur Verfügung stellen, die eigentlich für die Sanierung des Spitals vorgesehen waren. Gemeinsamer Träger sollen die Stadt Bad Säckingen, der Landkreis und die Spitäler Hochrhein GmbH sein, und neben ambulanter Versorgung soll es dort auch spezielle Geriatrie- und Reha-Angebote geben, auch stationäre. Andererseits muss auch für einen Gesundheitscampus entsprechendes Personal gewonnen werden, das für das Spital angeblich so schwer zu finden war.
Allerdings vermutet Bürgermeister Guhl hinter dem „beispiellosen Skandal“ um das Spital kalkuliertes Vorgehen. Zynisch gratulierte er allen, die das Spital schon lange haben abwickeln wollen. Jetzt will er aber vorausblicken. Schließlich gebe es genügend Fragen zu klären: Beispielsweise wer Partner des Projektes sein könne, ob es nur ambulante oder auch stationäre Angebote geben kann, ob Selbstzahler im Gesundheitstourismus eine Zielgruppe sein können und ob möglicherweise Bildungsangebote für Pflegeberufe geschaffen werden. Außerdem müsse abgeklopft werden, ob Aussichten auf Fördermittel von Land und Bund bestehen. Guhl kennt andere Städte, die ihr Krankenhaus verloren haben und dafür gar keinen Ersatz erhalten haben, deswegen übt er sich in Optimismus. Gutachter Jörg Risse werde Mitte Dezember ein Konzept für den Gesundheitscampus vorstellen. „Wir müssen das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen“, sagt Guhl.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum