• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Was kommt 01/2018

Bürgermeister im Kinzigtal: Ein Freiburger Unternehmer erfüllt sich seinen Traum

  • 17. Januar 2018
netzwerk südbaden, kinzigtal, bürgermeister, bischler
Bürgermeister Nicolai Bischler und Ehefrau Susann im Kinzigtal. Foto: privat
Total
0
Shares
0
0
0
0

Eine Geschichte, bei der man den Glauben an die Politik wieder zurückgewinnen mag: Ein Freiburger Unternehmer tritt in einer 4000-Seelen-Gemeinde an, gewinnt, gibt seine Arbeit auf und zieht mit seiner Frau ins Kinzigtal, wo er fortan als Bürgermeister lebt und arbeitet. Nicolai Bischler hat sich damit 2017 einen Traum erfüllt. Was bewegt diesen Mann?
Von Rudi Raschke
Zwischendurch habe es in seiner Planung doch einen „mulmigen“ Moment gegeben, sagt der Neu-Bürgermeister Nicolai Bischler in seinem Steinacher Amtszimmer: Als die Möbelpacker den Hausstand von ihm und seiner Frau Susann in Freiburg-Betzenhausen eingeladen hatten und sich erkundigten, woher sie denn genau kämen. Da sei ihnen nochmal bewusstgeworden, dass sie eigentlich ihr ganzes Leben im alten, ländlichen Teil des Quartiers im Westen an der Gaskugel verbracht hätten.
Und jetzt ein neues Leben vor ihnen liegt, das sich Bischler wohl überlegt hatte. Er war 55 geworden und wollte noch einmal wissen, was in den 15 Jahren bis zum 70. noch Neues vor ihm liegen könnte. Die drei Kinder waren aus dem Haus, gemeinsam mit seinem Bruder führte er ein vom Vater gegründetes Bekleidungsgeschäft mit drei Filialen im Freiburger Karlsbau, rund 40 Menschen arbeiten dort. Zugleich war er seit 25 Jahren vielfältig in seinem Stadtteil engagiert, leitete den Bürgerverein und zwischenzeitlich den CDU-Ortsverband und war für die Kirche aktiv.
Im Frühjahr 2017 begann er, sich mit seiner Frau Gemeinden anzuschauen, in denen er sich die Bewerbung vorstellen konnte, inkognito, bei Wanderungen und Spaziergängen. Zum 50 Kilometer entfernten Steinach gab es die Bindung, dass beide Familien ihre Wurzeln im Kinzigtal hatten, der Name Bischler ist dort verbreitet. Gefallen habe ihm die Offenheit und das Spontane, mit dem ihm die Menschen begegnet sind. Der Beschluss, es in Steinach, zu dem der Ortsteil Welschensteinach gehört, zu versuchen, war getroffen.

netzwerk südbaden, kinzigtal, bürgermeister, bischler
Bürgermeister Nicolai Bischler und Ehefrau Susann im Kinzigtal. Foto: privat
Er reichte die Unterlagen ein und warf als erster den Hut in den Ring. Bis er im September mit mehr als 96 Prozent der Stimmen gewählt wurde, führte er einen überaus aktiven Wahlkampf – viele Haustürbesuche, aber auch offene Veranstaltungen und Stadtspaziergänge standen auf seinem Programm. Er probierte es parteiübergreifend, das CDU-Parteibuch sollte keine Rolle spielen. Und er plante von vornherein, dass er im Erfolgsfall nicht die eine Stunde Pendelei auf sich nehmen, sondern die Aufgabe voll und ganz mit einem Umzug in Angriff nehmen wollte. Als es geklappt hatte, regelte der Diplom- Finanzwirt mit seinem Bruder die Aufgabenverteilung am alten Arbeitsplatz und überstand auch den „nicht ganz easy“-Moment, als die Möbelpacker sich erkundigten. Er fand eine intakte Gemeinde vor, in der es in puncto Finanzen keine bösen Überraschungen geben sollte. In der es eine funktionierende Nachbarschaft zu Haslach, Hausach und Mühlenbach gibt, in der weitere junge Bürgermeister wie der Freiburger Philipp Saar gerade Fuß fassen und die eher eine Kinzigtal-Identität pflegen als Dorf-Rivalitäten.
Die Sanierung des Rathauses, die noch sein Vorgänger Frank Edelmann in die Wege geleitet hatte, gilt es nun aus den Räumen einer Behelfs-Verwaltung zu managen und mit Blick auf Termin- und Kosteneinhaltung zu kontrollieren. Im Jahr 2019 wird Bischler wieder eine funktionierende Ortsmitte mit dem Dreieck Schule – Rathaus – Kirche beaufsichtigen. Eine, die übrigens auch mit funktionierenden Bürgerbeteiligungsmodellen wie einem „Bürgerrat“ ertüchtigt wurde, ein Modell, das eben nicht auf Betroffene setzt, sondern auf repräsentativ befragte Bürger. Bischlers Motto im Wahlkampf wie in der Amtsführung lautet „Einmischung erwünscht“, er beruft sich damit auf Inge Aicher-Scholls Gründungsleitsatz der Ulmer Volkshochschule.
netzwerk südbaden kinzigtal bürgermeister bischler
Nicolai Bischler ist seit 2017 Bürgermeister im Kinzigtal und erfüllte sich einen Traum. Foto: privat
Es ist unübersehbar, dass er sich wegen des Gestaltens, nicht um des Verwaltens willen, in Steinach hat wählen lassen. Mit einer „Zukunftswerkstatt“, sicher nicht üblich in Gemeinden dieser Größenordnung, will er langfristige Ziele gemeinsam ausloten. Was der Geschichte vom engagierten Unternehmer, den es tatsächlich in die kommunale Verwaltung zieht, zusätzliche Sympathie verleiht: Für die Steinacher ist kein „Haken“ dabei, dass Bischler sie als „Sprungbrett“ für höhere politische Weihen betrachtet. Es wäre zwar nichts Verwerfliches dabei, aber Bischler kann sich eher vorstellen, der ersten acht-Jahres-Amtszeit noch eine weitere Kandidatur anzuhängen. Von den 28 Jahren im familiären Geschäftsleben weiß er, dass er eher die Marathonstrecke als den Sprint beherrscht.
Ein „Gremienhopper“ mit vielen politischen Parallelfunktionen war er überdies nie. Bürgermeisteralltag zum Jahresanfang: Am Ende des Gesprächs stehen die Sternsinger vor der Bürotür, im Anschluss besucht er eine Bürgerin zu ihrem 90. Geburtstag. Nach der kurzen Winterpause stehen für ihn Gespräche über Grundstücke an und wie die närrische Zeit im Ort gestaltet wird. Anders als früher ist das Handling seines Terminkalenders jetzt etwas fremdbestimmter als zuvor.
Kehrt mit Politikern wie Bischler ein wenig das Sachorientierte in die Kommunalpolitik auf dem Land zurück, wo zwischendurch auch die eine oder andere Karrierefixiertheit – man denke an die freakshowartige Amtsführung in Gemeinden wie Hartheim – am Ruder war? Nicolai Bischler glaubt, dass es wieder attraktiver wird, sich für Bürgerinnen und Bürger zu engagieren, „weil dadurch auch etwas zurückkommt“. Seine Hoffnung: Menschen für Projekte zu begeistern, damit sich Dinge entwickeln. Und damit auch eine Kultur, die weiterreicht, wie er es nennt. In Zeiten, in denen sich landauf, landab die Rücksichtslosen und Lauten Gehör verschaffen, lässt so ein Statement aus dem Kinzigtal aufhorchen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum