• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Angell: „Talk vor Ort“ – politisch und mit Anekdoten

  • 20. Februar 2018
netzwerk südbaden
OB Dieter Salomon mit Antoinette Klute-Wetterauer, Angell Geschäftsführerin und FWTM-Chefin Hanna Böhme. Foto: Müller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Freiburg (FWTM) und des Angell-Bildungsverbunds – ganz im Zeichen des Wahlkampfs von OB Dieter Salomon.
Von Katharina Müller
Oberbürgermeister Dieter Salomon steht auf der Bühne, spricht auf dem Podium mit Schülern, diskutiert den Bildungsstandort Freiburg und die Relevanz von Bildung als Wirtschafts- und Zukunftsfaktor in der Region. Auch die Geschäftsführerin des Angell-Bildungsverbunds, Antoinette Klute-Wetterauer spricht an diesem Abend über den Rohstoff der Zukunft, und FWTM-Chefin Hanna Böhme betont, wie wichtig Bildung sei: „Die Grundlage für Erfolg sind gut ausgebildete Fachkräfte“. Im Publikum sind diejenigen vertreten, die spüren, wenn die fundierte Ausbildung hinkt: Unternehmer aus der regionalen Wirtschaft.
In Freiburg gehen rund 25 Prozent der Schüler in Privatschulen, insbesondere auf das Angell entfällt ein großer Teil, denn es umfasst nicht nur Grund- und Realschule, sondern auch eine berufliche Akademie, die ISBA, mit staatlich anerkannten dualen Studiengängen im Bereich Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft, Marketing, Sportmanagement, Tourismus- und Eventmanagement. Aktuell in Planung ist zusätzlich der Studiengang Gesundheitsmanagement.
Salomon betonte allerdings auch, dass die Gesellschaft drohe, zu verakademisieren. Bei seinen Erklärungen benutzt er, bewusst oder unbewusst, einen Begriff, der vom französischen Soziologen Pierre Bourdieu kommt: Nicht nur ökonomisches, sondern auch kulturelles Kapital wie Bildung kann zu sozialen Ungleichheiten führen, beobachtbar in den Gesellschaften von Frankreich und Deutschland, Länder in denen der familiäre Hintergrund für die Bildung eine enorm große Rolle spielt.
Eine Stunde lang sprach Salomon an diesem Abend im Angell. Und wer behauptet, dass die Aufmerksamkeitsspanne eines Publikums bei spätestens 20 Minuten endet, der wurde während des Vortrag eines Besseren belehrt: Weder langweilig noch langwierig, aber erst recht nicht plump wirkten seine Worte. Nicht einmal, als er die städtischen Subventionen für unter Dreijährige sowie die finanziellen Aufwendungen für die Schuldkind-Betreuung betont ausführlich und mit eindrücklichen Zahlen hervorhebt – hatte doch die lokale Presse zuletzt fehlende Kita-Plätze thematisiert.
Geschickt macht er seinen eigenen Standpunkt in Sachen Kinderbetreuung und Wertehaltung klar, indem er die Familienpolitik des ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes, Erwin Teufel, für vergangen lobt: Mutterliebe sei nicht mehr naturgegeben und die Obhut der Familie das optimale Refugium. Heute gehören Chancengleichheit und Gerechtigkeit zu moderner Politik, in Zeiten von Fachkräftemangel auch, dass Frauen eine Anstellung finden. Ein Thema, das auch das Freiburger Bürgertum eint, ein Thema vielleicht, bei dem gar Linke, Liberale und Konservative übereinstimmen.
Hier und da eingestreute Fakten, aber auch Anekdoten auf Grundlage eigener Erfahrungen: Salomon ist selbst Sohn einer Arbeiter-Familie und erklärte: „Ich war Außenseiterkind, aus der Arbeiterschicht. Aber bei uns wurde nie an Büchern gespart.“ Und wie der lebendige Beweis steht er vor seinem Publikum. Er hat es geschafft. Mit Bildung, mit kulturellem Kapital. Man stellt es sich vor wie bei Didier Eribon, der französische Autor, der in seinem soziologisch-autobiografischen Bestseller „Rückkehr nach Reims“ beschreibt, wie ihm als Arbeiterkind gerade durch Bildung ein schwieriger Aufstieg in das Pariser Intellektuellen-Milieu gelingt, wie er zum erfolgreicher Schriftsteller und Uni-Professor wurde. Und wie er durch diese Erfahrungen – durch die Überwindung von sozialgesellschaftlichen Grenzen – ein Reflektionsvermögen gewann, dass er in seinem Buch auch einsetzt, um politisch etwas zu bewegen.

netzwerk südbaden
OB Dieter Salomon mit Antoinette Klute-Wetterauer, Angell Geschäftsführerin und FWTM-Chefin Hanna Böhme. Foto: nws
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum