• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Am Arbeitsplatz
  • Menschen

Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser

  • 4. April 2025
Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
Total
0
Shares
0
0
0
0

Denana Rizvanovic-Moser wurde in Freiburg bei Breuninger zur Einzelhandels­kauffrau ausgebildet und arbeitete dort in verschiedenen Positionen, bis sie 2010 ein eigenes Modegeschäft eröffnete. Anfang März ist sie mit ihrem Fashion Store Djana ins Gebäude des Colombi-Hotels am Rotteckring gezogen. Hier gibt die 42-Jährige Einblicke in ihren Alltag am neuen Arbeitsplatz.

Wie kommen Sie zur Arbeit?

Im Sommer mit dem Fahrrad, im Winter mit dem Auto.

Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus?

Das Geschäft ist in Weiß gehalten. Es hat große Fenster und ist minimalistisch eingerichtet, aber auch mit gemütlichen Sesseln oder dekorativen Details wie Blumen. Die Damenmode, Accessoires, Schuhe und Homeartikel sind entlang der Wände und auf verschiedenen Tischen drapiert. Wenn ich nicht im Laden bin, arbeite ich an meinem Schreibtisch im Untergeschoss oder im Homeoffice.

Clean Desk oder kreatives Chaos – welcher Typ sind Sie?

Ich neige zum Chaos und freue mich daher jeden Monat, wenn ich die Buchhaltung gemacht habe und alles wieder an seinem Platz ist.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß und was am wenigsten?

Mein Lieblingspart sind Einkauf und Marketing. Am wenigsten mag ich alles Handwerkliche. Da beziehe ich gerne meinen Mann mit ein.

Welche Werkzeuge dürfen an Ihrem Arbeitsplatz nicht fehlen?

Mein Handy.

Wie machen Sie sich Notizen?

Die langfristigen in einer App im Handy, die kurzfristigen für den Tag schreibe ich in mein Notizbuch.

Wie ordnen Sie Ihre E-Mails?

Sie bleiben im Posteingang, bis alles erledigt ist. Dann verschiebe ich die E-Mails in den Papierkorb oder in Unterordner.

In welchen sozialen Netzwerken sind Sie aktiv, und wofür nutzen Sie diese?

Beruflich bin ich hauptsätzlich auf Instagram. Dort informieren sich meine Kundinnen, und ich poste täglich neue Looks. Privat ist Pinterest meine Inspirationsquelle für Einrichtung oder Events, da poste ich auch selbst.

Was klappt offline besser als online?

Das Verkaufen. Wir haben einen Onlineshop, aber ich berate lieber Kundinnen persönlich im Laden als Pakete zu packen.

Wie verbringen Sie Ihre Mittagspause?

In der Mittagszeit ist am meisten los, daher mache ich Pause, wenn es passt. Im besten Fall habe ich etwas Gesundes dabei.

Womit lenken Sie sich am liebsten ab?

Mit Pilates. Dabei konzentriere ich mich nur auf die Atemtechnik und die Übungen – da habe ich den Kopf wirklich frei.

Protokoll: Susanne Maerz

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter