• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Attraktiv 06/2018
  • Märkte
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Firmenkultur: Mitbeteiligen statt nur mitarbeiten

  • 19. Juni 2018
Geschäftsführer Michael Faller (links) und Personalleiter Roland Wiesler; Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Verpackungsspezialist August Faller aus Waldkirch investiert bewusst in eine positive Unternehmens- und Leistungskultur. Ungewöhnlich ist dabei, dass sich Mitarbeiter finanziell am Unternehmen beteiligen können.
Von Katharina Müller
Wenn der Chef durch die Produktionshallen läuft, dann wird schnell offensichtlich, ob ein solcher Besuch eine Seltenheit ist oder ob er ab und zu vorkommt. In Waldkirch jedenfalls schaut kein Mitarbeiter verwundert, wenn Geschäftsführer Michael Faller und Personalleiter Roland Wiesler durch die Maschinen-Gassen laufen und Smalltalk halten mit ihren Angestellten. Doch das, so beschreibt es Faller, war in der 136-jährigen Firmengeschichte nicht immer so: „Mein Vater und sein Partner hatten damals eine andere Mentalität“, die Führungsebene sei eine geschlossene Gemeinschaft gewesen, „da wussten maximal der Finanzchef und die Gesellschafter Bescheid und das war‘s“. Heute hingegen sind Offenheit und Transparenz wichtig, „das verfolgen wir ganz gezielt“. Um ihren Mitarbeitern etwas Besonderes zu bieten und den unternehmerischen Geist sowie die positive Leistungskultur zu fördern, entschlossen sich Michael Faller und Daniel Keesman als Geschäftsführer der August Faller GmbH & Co. KG, eine Mitarbeiterbeteiligung einzuführen, denn „Mitarbeiter, die am Betrieb beteiligt sind, arbeiten motivierter und bleiben dem Arbeitgeber länger treu“, so Faller.
Und so können seit dem Januar 2014 die Angestellten zu stillen Gesellschaftern werden: Dafür wird ein Eigenbetrag eingezahlt, das Unternehmen legt fest gestaffelt noch etwas obendrauf und dieser Wert wird dann mit mindestens vier Prozent verzinst, allerdings gekoppelt an das Ebit, je nach Gewinn oder Verlust des Unternehmens. Zahlt ein Mitarbeiter beispielsweise 300 Euro ein, schenkt das Unternehmen 120 Euro dazu, daraus entstehen dann 420 Euro Beteiligungswert am Unternehmen, die Mindestlaufzeit beträgt fünf Jahre. „In den guten Jahren hat es auch schon rund sechs Prozent Zinsen gegeben“, erzählt Faller und er betont auch, dass das Risiko für die Mitarbeiter trotzdem überschaubar bleibe: „Bevor es zu einem reellen Verlust von Geldbeträgen kommen kann, muss es bei uns schon sehr schlecht über mehrere Jahre hinweg laufen, und das bekommen die Mitarbeiter ja auch hautnah mit und können dann kündigen.“
Das Jahr 2016 sei beispielsweise ein schlechtes Jahr gewesen und trotzdem sei niemand abgesprungen und auch jetzt, da die Mindestlaufzeit offiziell im Juni zu Ende gehe, sei noch keine Kündigung eingegangen. Da es ein solches Angebot bei keiner Bank gibt und eine solche Rendite normalerweise mit enormen Risiken verbunden ist, waren die Erwartungen an die Anzahl der Beteiligten entsprechend hoch. In den ersten drei Jahre haben viele Mitarbeiter gekauft, „eingependelt hat es sich über die fünf Jahre recht konstant bei knapp 20 Prozent“, sagt Faller. „Wir haben auf eine etwas höhere Beteiligung gehofft und uns gewünscht, dass sich die Beteiligungsquote bei den gewerblichen Mitarbeitern weiter erhöht, da das obere und mittlere Management bisher stärker vertreten ist“.

netzwerk südbaden
Motivation und Unternehmergeist sollen gefördert werden: Mitarbeiter von Faller können sich finanziell am Unternehmen beteiligen. Foto: Alexander Dietrich
Die Gründe für die Zurückhaltung vermutet der Personalchef Roland Wiesler einerseits in der Situation der Branche: Der Markt sei extrem hart umkämpft in den letzten Jahren, andererseits könnten auch die hohen Immobilienpreise der gesamten Region einen Anteil daran haben. Denn „wer sich ein Haus anschafft, der zahlt erstmal das ab und dann bleibt am Ende nicht mehr so viel zum Einzahlen übrig“. Auch bei vielen anderen Firmen setzt sich eine Mitarbeiterbeteiligung nicht richtig durch: Zwar gibt es verschiedene Modelle für eine Teilhabe an Unternehmen, aber nur ein Prozent der Betriebe beteiligt seine Mitarbeiter überhaupt am eigenen Kapital, hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung herausgefunden. Bekannter ist hingegen die klassische Gewinn-Beteiligung. Der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung glaubt zudem, dass sich das Modell nur schwer durchsetze, weil bei vielen Mittelständlern die Sorge besteht, dass Beteiligung auch gleich Mitbestimmung bedeute.
Wiesler bestätigt, dass die Informationspflicht für Faller zu Beginn auch ungewohnt war, „wir sind intern und auch extern in der Kommunikation schon offener geworden, das ist genau das, was wir wollen und trotzdem ist es einfach die Überwindung, Neues zu wagen“. Michael Faller erinnert sich, dass dieser Schritt zwar bewusst vollzogen wurde, aber es sei auch ein „hinein in ein unbekanntes Feld“ gewesen. Der bürokratische Aufwand schrecke zudem ab, obwohl der größte Aufwand, so beruhigt er, nur einmalig sei. Die Kommunikation, also Informationsbroschüren und Werbekampagnen gehörten natürlich auch später noch dazu, ebenso eine Software zur Berechnung der Verzinsungen und die Aufbereitung der Zahlen für die jährlich stattfindenden Hauptversammlungen. Doch das Ziel, „eine Win-win-Situation für beide Seiten und ein Instrument für die Mitarbeiterbindung zu schaffen“ sei auf jeden Fall gelungen, so Faller, „und deshalb würden wir uns auch sofort wieder dafür entscheiden“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum