• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Kultur: Freiburg-Festival

  • 11. Juni 2018
netzwerk südbaden
Peeping Tom aus Belgien mit „Moeder“; Foto: Oleg Degtiarow
Total
0
Shares
0
0
0
0

Interdisziplinär: Das Tanz- und Theaterfestival wird zu „Freiburg Festival“ (8. bis 16. Juni) umbenannt. Aber auch die Programm-Ausrichtung hat sich geändert.
Von Stephan Elsemann
How close is far? Unter dieser Fragestellung sind noch bis zum 16. Juni in Freiburg aufregende Bühnen-Produktionen zu sehen – während des Freiburg Festivals. Der Name Freiburg Festival mag Freiburger Kulturfreunde irritieren, doch hinter dem neuen Namen steckt das seit langem etablierte internationale Tanz- und Theaterfestival. Der neue Name ist aber nur der offensichtliche Teil von tiefer greifenden Veränderungen, die mit der Intendanz von Peter Carp am Freiburger Theater auch das Festival in eine neue Richtung lenkten. Mit dem neuen Namen, so Laila Koller, Kuratorin vom E-Werk, soll die Stadt Freiburg mehr mit dem Festival verbunden werden. Außerdem möchte man bei der Programmausrichtung mehr als bisher interdisziplinär vorgehen können, nicht mehr Stücke danach programmieren, wie sie sich nach Tanz oder Theater sortieren lassen. So findet man – mit voller Absicht – im Festivalprogramm keinerlei Hinweise mehr darauf, ob man ein Sprechtheateroder Tanztheaterstück zu sehen bekommt. Das Festival betreuen, wie bisher, drei Freiburger Kulturinstitutionen gemeinsam: das Theater im Marienbad, das Theater Freiburg und das E-Werk. Es sind auch die Spielorte.
Laila Koller, die von den Kuratorinnen mit der Festivalgeschichte am längsten verbunden ist, begrüßt die neue Dynamik sehr. Schon lange vor Beginn der neuen Intendanz am Theater habe man intensiv an der Neuausrichtung des Festivals gearbeitet. Peter Carp selbst war von Beginn an sehr engagiert bei der aktiven Mitgestaltung des Festivals. Gründe für die Neuorientierung des Festivalprogramms liegen auch bei der Neuausrichtung der Tanzsparte im Theater. Vermehrt waren seit vergangenem Oktober Produktionen hochkarätiger Kompanien mit Gastspielen auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen. Es sind Produktionen, die man früher noch fürs Festival gebucht hätte, vermutet Tamina Theiss, eine der beiden Kuratorinnen im Auftrag des Stadttheaters. Wenn diese Stücke schon im normalen Spielplan des Theaters zu sehen sind, habe man im Festivalprogramm jetzt Freiräume für andere und neuartige Produktionen. Dafür mag Moeder stehen, von der belgischen Company Peeping Tom. Peeping Tom entwirft große Tableaus auf der Bühne, eine surreale Welt. Wer Mutter ist oder wer Mutter war, wird bestimmt durch Erinnerungen, die vielfältig sind, sich miteinander verflechten, auch widersprüchlich bleiben. Wie nah sind Menschen, die gestorben sind, wenn sie nur durch die Erinnerungen bleiben? Peeping Tom erfindet mit tänzerischer Brillanz ebenso humorvolle wie schmerzhafte Bilder dafür, zwischen Leerstelle und Delirium. How close is far? Mal fern, mal nah – bei „Moeder“ ist es die schillernde Erratik des Erinnerungsvermögens.
„Moeder“ ist der zweite Teil einer Trilogie, die mit „Vader“ begann und mit Kind abgeschlossen wird. Für „Vader“ gewann Peeping Tom bedeutende internationale Preise. Sehr viel konkretere Bezüge zur Relevanz geschichtlicher Ereignisse für aktuelle politische Fragestellungen rekonstruiert Laila Soliman in ihrem Stück „Zig Zig“. Es geht um einen Prozess aus dem Jahr 1919, der in Ägypten gegen Soldaten der englischen Besatzungsmacht geführt wurde, die ein Bauerndorf in Oberägypten überfielen und niederbrannten und die Frauen vergewaltigten. Soliman erzählt die Geschichte anhand der seinerzeit festgehaltenen Zeugenaussagen der überlebenden Frauen. Thema in „Zvizdal“ ist räumliche Nähe, die sich in Ferne verwandeln kann, wenn der vertraute Ort zwar bleibt, sich drumherum aber alles verändert. Es geht um ein Paar, das sich weigerte, nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 sein verstrahltes Heimatdorf zu verlassen. 20 Jahre blieben die beiden dort wohnen, in ihrem vertrauten, aber völlig isolierten Haus. Wieviel noch bleibt von dieser Vertrautheit, wenn sich alles andere ändert, das erzählt „Zvizdal“ als multmediale Theaterperformance mit Film, zwei Miniaturkameras, die in drei Modellen des Gehöftes der beiden alten Leute unterwegs sind. Über das komplette Programm, sowie über das reichhaltige Rahmenprogramm mit Konzerten, Gesprächen, Ausstellungen, Filmvorführungen und nicht zuletzt auch Partys informiert die Website.
Freiburg Festival
8. bis 16. Juni 2018
E-Werk Freiburg
Escholzstraße 77
0761/207570
www.ewerk-freiburg.de
Theater im Marienbad Marienstraße 4 0761/31470 www.marienbad.org
Theater Freiburg Bertoldstraße 46 0761/2012853 www.theater.freiburg.de
Komplettes Programm und Karten
www.freiburgfestival.de Kartenvorverkauf auch beim Theater Freiburg, im Marienbad und beim BZ-Kartenservice, Bertoldstraße 7, 0761/4968888 Abendkasse ab eine Stunde vor den Vorstellungen. Im Theater Freiburg, Kleines Haus und Opernprobebühne Abendkasse 30 Minuten vor den Vorstellungen

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum