• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen
  • Unternehmen
  • VdU

VdU: Erfahrungs-Werkstatt

  • 27. Dezember 2018
netzwerk südbaden
VdU-Unternehmerin Katharina Aumüller (li.) mit ihrer Geschäftspartnerin Stephanie Heisig. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Geschichte von Katharina Aumüllers Unternehmen ist auch die einer langen Freundschaft: Im Grunde fand der Startschuss für ihr „Schmuckwerk“ beim Kennenlernen in der Ausbildungszeit bei einem renommierten Freiburger Juwelier statt.
Von Rudi Raschke
Katharina Aumüller und ihre Geschäftspartnerin Stephanie Heisig hatten dort unterschiedliche Aufgaben, freundeten sich an, gingen durch zahlreiche biografische Umbrüche und betreiben seit 14 Jahren ihr gemeinsames Geschäft. Heisig brachte es bis zur Goldschmiede-Meisterin, Aumüller nahm den kaufmännischen Weg. Wenngleich beide heute auch auf den Feldern der jeweils anderen aktiv sind. Für Katharina Aumüller stand aber sieben Jahre nach Beginn der Ausbildung bei Juwelier Kühn zunächst ein eineinhalb Jahre dauernder New-York-Aufenthalt auf dem Programm, „ich wollte in die Welt hinaus“.
Dazu gehörte für sie auch der Traum der Arbeit in den Boutiquen von Luxuslinern auf dem Atlantik. Aber ihr eigentliches „jetzt legen wir los“-Gefühl erlebte sie, als die Kinder zwischen fünf und acht Jahren alt waren und sie gemeinsam mit Heisig Geschäft und Werkstatt an der „Insel“ in der Altstadt eröffnete. Es gibt heute nicht mehr viele Geschäfte in dieser Größenordnung, die damals eröffneten und heute noch da sind, sagt Aumüller. Dass es so ist, liegt nicht nur an der Freundschaft aus Lehrtagen, sondern auch am dort Erlernten: Zum Service gehört für sie, dass nahezu alle Kundenwünsche erfüllt werden – nicht nur, weil sie Schmuck von 10 bis 10.000 Euro verkauft.
Sondern auch, weil bei „Schmuckwerk“ Lieblingsstücke restauriert, angepasst oder überarbeitet werden, egal, ob sie 30 Euro wert sind oder das Tausendfache. In den gesamten 14 Jahren habe sie zwei Kundinnen enttäuschen müssen, sagt sie. Und in dieser Zeit ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnen können. Mit neuem Schmuck, der zum Großteil selbst gefertigt oder liebevoll eingekauft wird, aber zunehmend auch mit der Aufbereitung von alten Lieblingsstücken zu etwas Neuem – bei dem Kunden an der Entstehung teilhaben können. Trotz des romantischen Berufsbildes der Goldschmiedin gelte es, die Zahlen im Blick zu behalten, sagt Katharina Aumüller. Und viel Engagement und Qualifikation in die Kundenbindung zu investieren.
Das geschieht bei „Schmuckwerk“ heute auf vielen Events, in den vergangenen Wochen waren sie auf Märkten in ihrem Geburtsort Bollschweil, aber auch am Kaiserstuhl aktiv. Den Laden werden sie an Heiligabend bis 14 Uhr noch geöffnet haben. „Es gibt kein Engagement, das sich nicht lohnt“, ist ihre Maxime. Auch hinsichtlich des Einsatzwillens hatten beide zunächst eine etwas romantischere Vorstellung: „Laden aufschließen, Kunden bedienen, Schmuck fertigen, Laden wieder zu“, sagt Katharina Aumüller lachend über die Ideen der Gründungszeit. Dass zu den außer-Haus-Terminen auch viel Nachtarbeit am Schmuck hinzukam, ist bis heute Realität, bereitet aber unübersehbar auch Freude im Vergleich mit einem 9-bis-6-Job.
Und hierzu kam neben einer zweiten Ladenadresse in der Gerberau vis-a-vis vor einiger Zeit auch die Begegnungen im Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU). Katharina Aumüller begeistern die Treffen, die vom Ein-Frau-Betrieb bis zur Konzernmanagerin viele vernetzen. In einem Rahmen, wo es solidarisch und nicht bissig zugehe, sagt sie, wo Frauen voneinander lernen können. Und durchaus auch Vorbildfrauen kennen lernen – solche, die sich nicht nur für ihren Familienbetrieb und die Ausbildung, sondern auch das Gemeinwohl einsetzen. Für die vermutlich auch das Gleiche gilt, wie im Geschäft von Katharina Aumüller und Stephanie Heisig: Dass Herzblut und Freundschaft keine Fremdworte sind.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum