• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne

Berufliche Veränderungen

  • 29. September 2019
Udo Möbes
Udo Möbes Kolumne
Total
1
Shares
0
1
0
0

Wie sich Veränderungen im Beruf gestalten lassen – vom dringenden Jobwechsel bis zum lang angepeilten Ruhestand.  

VON UDO MÖBES

Die Hoffnung, dass in einem anderen Job und einem anderen Unternehmen alles viel besser sein wird, zieht sich wie ein Roter Faden durch viele Coaching-Gespräche mit Führungskräften. Sicherlich ist es für die berufliche Entwicklung elementar, auch an anderen Hügeln seine Erfahrungen zu sammeln.

Das gilt heute mehr denn je. Wurde vor zehn Jahren ein Lebenslauf mit langen Betriebszugehörigkeiten goutiert, sieht man sich heute als Bewerber manchmal in der Not, Zeiträume grösser als fünf Jahre schon fast rechtfertigen zu müssen. Die grosse Frage ist: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung? 

Die selektive Wahrnehmung schiebt mit an 

Jeder der schon mal einen Arm in Gips hatte, kennt das: Man sieht nur noch Leute mit Gips herumlaufen. So kann es einem auch bei Betrachtung des eigenen Jobwechsels gehen. Wenn man meint, es läuft nicht gut, dann sieht man nur noch das, was nicht mehr läuft. Und das, was gut läuft, tritt in den Hintergrund oder wird selbstverständlich.

Ohne fremde Hilfe fällt es manchmal schwer, aus dieser Spirale wieder rauszukommen. Das gilt auch für die Wahrnehmung meines beruflichen Umfelds. Ab dem Moment, an dem ich selbst mit dem Gedanken der Veränderung spiele, fällt mir auf, wo sich andere gerade verändern. Massenweise Messages von Xing und Linked-in verstärken diesen Effekt. Und so entsteht bei mir bald die Sorge, dass ich etwas verpasse.

Auf Ursachenforschung gehen…

Es ist weit verbreitet und vielleicht auch schon gesellschaftlich toleriert, die äußeren Umstände verantwortlich zu machen. Viele Inhalte in den Sozialen Medien strotzen vor dieser Haltung. Die beliebtesten Projektionsflächen sind sicherlich Politik und Umwelt. Nicht weit danach im Ranking kommen dann Job und Arbeitgeber.

Aber macht man es sich damit nicht zu einfach? Schließlich bin ich einer von 250, 100 oder 10 Mitarbeitern? Welchen Beitrag habe ich persönlich an meiner Situation? Und habe ich meine Gestaltungsmöglichkeiten denn wirklich bisher ausgeschöpft? In einem Coaching eignet sich dazu die Fragestellung: „Was gibt Ihnen Energie in ihrem Job – was zieht Ihnen Energie?“ So lichtet sich oft zum ersten Mal das Kuddelmuddel der Unzufriedenheit.

Und das Motiv der Veränderung wird klarer. Wer den Dingen auf den Grund gehen möchte, vertieft das mit: „Welchen eigenen Beitrag hat man an den Dingen, die Energie ziehen?“ Zum Beispiel: Das Unternehmen wird sich nicht ändern. Was habe ich in der Vergangenheit dafür getan, etwas zu bewegen?

Habe ich mich dafür schon einmal mit aller Kraft eingesetzt und bin aufgelaufen? Wirklich? Oder ist es vielleicht nur ein Glaubenssatz von mir, dass das eh niemand hören möchte? Und: „Was gibt Ihnen die Sicherheit, dass diese Dinge nicht auch wieder im neuen Job auftauchen?“ Stück für Stück gewinnt so an Kontur, was bisher vielleicht nur ein Bauchgefühl oder eine fixe Idee war.

Schlimmer geht nimmer?

„Love it, change it or leave it“. Wenn man die beiden ersten Optionen wirklich ausgeschöpft hat, dann kommt man an den Punkt, an dem wirklich eine Veränderung fällig wird. Aber Vorsicht: Je grösser der Leidensdruck, desto geringer ist die Sorgfalt bei der Veränderung.

Auf Außenstehende wirkt das manchmal wie eine Übersprunghandlung. Es ist ratsam, bei solchen Entscheidungen zu entschleunigen und nicht aus Emotion Tatsachen zu schaffen. Sehr hilfreich kann es sein, vorher den Austausch mit Vertrauten aus dem beruflichen Umfeld zu suchen.

Idealerweise ist das aber ein Thema, welches man auch sehr früh zuhause mit seinem Lebenspartner besprechen sollte. Das scheint manchmal eine große Hürde zu sein. Warum? Die Sorge ist, dass mögliche Veränderungen beim Gegenüber allerlei Verunsicherungen auslösen. Generell kann es eine Führungskraft Überwindung kosten, selbst mit Unsicherheit und Unklarheit umzugehen. Schließlich steht gefühlt genau das Gegenteil in der eigenen Stellenbeschreibung.

Die Erfahrungen mit dem Partner sind manchmal überraschend. Der Partner kann erleichtert sein, dass die Situation erkannt wird. Vielleicht hat das Thema und die Unzufriedenheit auch schon längst Auswirkungen auf die Partnerschaft? Dann kann die Öffnung etwas Befreiendes haben.

Unruhe im Ruhestand

Wer hat das noch nie gehört? „Ich könnte gut ohne Arbeit sein. Ich war lange genug Chef.“ In Gesprächen mit frischen Ruheständlern erfährt man aber später, daß nach spätestens zwei Monaten erste Verspannungen auftauchen. Der „lange Urlaub“ scheint dann vorbei zu sein und man ist gut erholt für neue Aufgaben. Nur: Welche neuen Aufgaben? Reisen, Sport, Gartenarbeit, Urlaubsfotos ausmisten oder etwas anderes mit Computer? Ist das mein neuer Wirkungskreis?

Es scheint so, als wäre es für manche eine Herausforderung, diese freie Zeit dann wirklich als Freizeit zu empfinden und sich nicht „wertlos“ zu fühlen. Bisher hatten der volle Terminkalender und Maileingang einem immer die eigene Wichtigkeit gespiegelt. Für manche ist das schon eine Umstellung, die es zu meistern gilt.

Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, wie ich mein Wissen noch Unternehmen und Führungskräften zur Verfügung stellen kann? Oder wie kann ich mich dann Menschen (Partner, Kinder, Enkelkinder, Nachbarn oder sozial schwächeren Mitmenschen) zuwenden und das machen, wozu ich mir früher nie die Zeit genommen habe?

Oder gibt es Projekte, die mir am Herzen liegen und die ich endlich angehen kann? Das Schöne ist: Im Unterschied zum bisherigen Wirken steht der wirtschaftliche Erfolg nicht mehr im Vordergrund. Und das eröffnet wirklich ganz neue Möglichkeiten. 

 

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte. Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes wird an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching- Themen an unsere Leser weitergeben.

www.moebes.de  

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum