• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Genuss 11/2019
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Generationsbetriebe in der Gastronomie

  • 25. November 2019
netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gastronomiebetriebe in Familienhand haben hierzulande noch Tradition. Die ganze Familie schafft fürs Restaurant, ob vorne im Service oder hinten in der Küche. Gemeinsam zu arbeiten ist dabei große Chance und Herausforderung zugleich. netzwerk südbaden wollte von Vorzeigebetrieben wissen, was deren Erfolgsrezept ist und wie man den gemeinsamen Betrieb voranbringt. 

VON ANNA-LENA GRÖNER

FOTOS: ALEXANDER DIETRICH

„Wir verfolgen die gleiche Philosophie und legen Wert auf Harmonie und Toleranz. Dabei ist es wichtig, dass die junge Generation die Leistungen der Älteren anerkennt. Natürlich muss auch die ältere Generation in die Jüngeren Vertrauen haben und offen sein für Veränderung. Am besten ist also, wenn beide Generationen erkennen, dass sie zusammen stärker sind. Damit man gemeinsam diese Stärke nutzen kann, ist es zudem sehr wichtig, mit Konflikten offen umzugehen, ohne nachtragend zu sein. So funktioniert es bei uns in der Sommerau wunderbar.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Karl-Thomas (65) und Wolfram Hegar (38) stehen in der Sommerau in Bonndorf seit 2012 gemeinsam hinterm Herd.

„Jede Generation hat ihre eigene Vorstellung von Gastronomie. Dabei ist es wichtig, dass die Älteren Neuem eine Chance geben und die Jungen das Traditionelle respektieren. Jedes Mehr-Generationen- Haus funktioniert nur, wenn jeder seine Aufgabe und alle an einem Strang ziehen, dann ist man als Familienbetrieb unschlagbar. Damit Generationenübergänge klappen, sollte man langsam vorgehen. Eine dosierte Veränderung und Modernisierung verstehen die Gäste am besten. Wir haben alle Veränderungen stets angekündigt und mit unseren Stammgästen besprochen, was und warum wir das machen. Schritt für Schritt konnten wir dadurch die Tradition in Innovation umwandeln und unseren eigenen Stil entwickeln.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Otto (64) und Daniel Fehrenbacher (40) kochen seit 13 Jahren zusammen im Familienbetrieb, dem Sternerestaurant Adler in Lahr.

 

„Der Respekt voreinander und ein rücksichtsvoller Umgang sind wichtig. Wir sind zudem offen für die Meinung des anderen und beharren nicht zu sehr auf der eigenen. Natürlich kommt es im Hochstress in der Küche durchaus zu hitzigen Momenten, das ist normal. Man darf das dann nicht persönlich nehmen, sondern muss professionell bleiben. Ohnehin ist es in solchen Situationen nur schlau, wenn man das Gesagte nicht zu ernst nimmt. Schließlich kommt man am Ende nur als Team weiter und so werden auch bei uns Probleme immer in Ruhe, bei einer guten Flasche Wein, angesprochen und ausdiskutiert.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Arndt (63) und Sohn Johannes Dilger (36) teilen sich seit 15 Jahren die kleine Küche im Familienrestaurant Sonne im Glottertal.

„Das ist ein Prozess, an dem jeder seinen Anteil hat. Mittlerweile sind wir vier Generationen unter einem Dach, von der Jüngsten mit acht Monaten bis zur Urgroßmutter mit 92 Jahren. Jeder hat seine Aufgabe, seinen primären Bereich, der sich mit den anderen überschneidet und hier zu einem Konsens kommt. Ehrlichkeit, Kommunikation, Zuhören, Flexibilität und Rücksichtnahme sind die großen Säulen unserer Zusammenarbeit. Mit Sturheit kommt man nicht ans Ziel. Wenn alle Wege nach Rom führen, nehmen wir halt diese Woche schulterzuckend mal den linken Weg.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Fritz (63) und Jochen Helfesrieder (37) teilen sich seit zehn Jahren die Küche im Sternerestaurant Storchen in Bad Krozingen.

Pranee Mac:

„In einem Familienbetrieb gibt es Normen und Prinzipien. Daran sollte man sich halten. Wir sind beide gemeinsam im Service und am Gast, aber es gibt definierte Arbeitsbereiche und Zuständigkeiten. In Patrick’s Bereichen liegen Wein, Marketing, Buchhaltung, Personal. Während meine Fokussierung in Richtung Hotel, Reservierung und Inneneinrichtung geht. Meinem Mann unterliegen die Küche und der Einkauf. So sind die Bereiche getrennt und man kommt sich nicht so oft in die Quere.“

Patrick Mac:

„Trotz alledem gibt es beim gemeinsamen Mittagessen genügend Diskussions- und Streitpotenzial. Es ist eben wie bei jeder anderen Familie. Doch um Erfolg zu haben, sollte man durchaus den Rat der Eltern befolgen, gleichzeitig auch mutig sein, um auf seinen eigenen Kopf zu hören und am Ende das Geschäft voranzubringen.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Pranee (58) und ihr Sohn Patrick Mac (32) arbeiten seit sieben Jahren zusammen im Restaurant Villa Thai in Umkirch.

„Wichtig ist, dass man Kompetenzen teilt und immer professionell zusammen arbeitet. Mein Vater und ich haben viel voneinander gelernt, weil wir immer offen waren. Ein ordentlicher Umgang, ein hohes Maß an Toleranz sowie eine respektvolle Kommunikation sind dabei entscheidend. Zudem wird bei uns eine gute Harmonie in der Küche geschätzt. Ich habe im Generationenbetrieb von Douce Steiner gelernt und damals gerade die Übergabe von ihrem Vater an sie mitbekommen. Hier konnte ich mir gut abschauen, wie das Generationenthema wunderbar funktionieren kann. Vertrauen ist hierbei auch ein wichtiges Stichwort, das bringe sowohl ich meinem Vater, als auch er mir sehr entgegen.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Adolf (69) und Axel Frey (33) stehen seit sechs Jahren Seite an Seite am Herd des Familienbetriebes. In der Rebstock-Stube in Denzlingen kochen sie badisch-französische Küche.

„Zu dem Restaurantbetrieb gehört in unserem Fall noch ein großer Hotel-Betrieb, das darf man nicht vergessen. Es gibt somit immer für alle etwas zu tun und wir haben genau abgesteckte Aufgaben bei denen wir uns nicht in die Quere kommen. Ich denke, unser Erfolgsgeheimnis ist die gute Familienbindung, und dass wir die Arbeit der insgesamt fünf Generationen wertschätzen. Einige Entscheidungen treffen wir jedoch auch in kleineren Generationen-Teams, die wichtigen und entscheidenden dann mit allen Familienmitgliedern zusammen. Dabei kann es auch mal krachen, wir diskutieren kräftig, aber versöhnen uns am Ende immer wieder. Das ist wichtig. Zudem teilen wir die gleiche Leidenschaft für Essen, Genuss, Natur und eine gute Flasche Wein.“

netzwerk südbaden Generationsbetriebe
Sabine (58) und Kristin Fuchs (31) arbeiten seit sechs Jahren zusammen im Hotelund Restaurantbetrieb Spielweg im Münstertal. Viktoria Fuchs (29) übernahm vor vier Jahren die Küche des Generationenbetriebes.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum