• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Franz Morat Group gründet neuen Produktionsstandort in Polen

  • 11. Februar 2015
Die im Oktober 2014 fertiggestellte Produktionshalle im Invest Park von Nowa Ruda, Polen
Total
0
Shares
0
0
0
0
Die im Oktober 2014 fertiggestellte Produktionshalle im Invest Park von Nowa Ruda, Polen
Die im Oktober 2014 fertiggestellte Produktionshalle im Invest Park von Nowa Ruda, Polen
Framo Morat und F. Morat, die Unternehmen der Franz Morat Group, sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Beim Zahnrad- und Antriebsspezialisten Framo Morat stieg der Umsatz seit 2004 von € 29 Mio. auf die Höchstmarke von € 52,4 Mio. an. In der gleichen Zeitspanne wurde der Umsatz bei F. Morat, einem Pionier in der Kunststoff-Spritzgießtechnik, nahezu verdoppelt und liegt nun ebenfalls auf einem Rekordniveau von € 15,8 Mio. Die Unternehmens­gruppe beschäftigt rund 550 Mitarbeiter – und damit beinahe 200 Mitarbeiter mehr als noch vor zehn Jahren. Ende 2012 hatte die Franz Morat Group das Unternehmensziel ausgegeben, den Jahresumsatz bis 2022 auf € 100 Mio. erhöhen zu wollen und in diesem Zuge die Internationalisierung der Unternehmensgruppe voranzutreiben.
„Das wichtigste Ziel ist die langfristige Sicherung unserer Standorte im Schwarzwald“, erklärt Gökhan Balkis, Geschäftsführer der Franz Morat Group. „Der zunehmende Mangel an Fachkräften und Ingenieuren in Deutschland hemmt unser derzeitiges, überdurchschnittliches Wachstum und erfordert somit eine Erweiterung unseres Geschäftsmodells. Der neue Standort in Nowa Ruda wird in den kommenden Jahren erheblich zur Kapazitätserweiterung der Unternehmensgruppe beitragen und somit unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern und unseren profitablen Wachstumskurs nachhaltig unterstützen“, so Balkis weiter.
moratgf-
In den vergangenen Jahren machten sich durch den steigenden Wettbewerbsdruck verursachte Preissenkungen, die insbesondere bei montage- und dadurch personalintensiven Großprojekten in einer Reduktion der Deckungsbeiträge resultieren, ergebnisseitig bemerkbar. Die mit der Wachstumsstrategie der vergangenen Jahre einhergehenden Investitionen in Personal, Maschinen und Infrastruktur sowie kontinuierlich ansteigende Aufwendungen für Personal, Material und Energie schlagen hier ebenfalls zu Buche.
Um diesen Entwicklungen entgegen zu wirken, hat die Franz Morat Group ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit geschnürt. Lean-Programme zur Reduzierung der Gemeinkosten, Produktivitätssteigerungen durch innovative Logistik-, Werkzeug- und Maschinenkonzepte oder ein Ausbau des Global Sourcing werden mittelfristig einen Ergebniseffekt generieren. Die Gründung des neuen Produktionsstandorts wird laut Balkis hingegen bereits nach rund zwölf Monaten zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Sieben osteuropäische Länder wurden während des vergangenen Jahres mit Unterstützung eines Beratungsunternehmens analysiert und miteinander verglichen. Polen und Serbien stellten sich letztendlich als attraktivste Standorte heraus. Nach intensiver Gegenüberstellung der drei favorisierten Regionen, fiel die Wahl auf die 24.000-Einwohner-Stadt Nowa Ruda in Niederschlesien. Ausschlaggebend hierfür waren mehrere Faktoren: Zum einen ist Polen Mitglied der EU, wodurch keine besonderen Einreiserichtlinien, Arbeitsbedingungen oder Zollregularien greifen. Die Entfernung des neuen Produktionsstandorts zum Stammwerk ist mit rund 800 km überschaubar und mit LKW‘s gut zu bewältigen – ein wesentlicher Vorteil gegenüber Standorten in Asien. Nowa Ruda überzeugt zudem durch seine gute, infrastrukturelle Anbindung sowie eine Sonderwirtschaftszone, die Investoren mit Zuschüssen und Steuerbegünstigungen unterstützt. In zahlreichen Gesprächen mit dem Kreisarbeitsministerium sowie vor Ort ansässigen Unternehmen wurde ermittelt, dass die Region bei einer Arbeitslosenquote von 23 % über ein hohes Qualifikationsniveau mit guten Berufs- und Hochschulen verfügt. Die durchschnittliche Fluktuationsrate liegt darüber hinaus unter 1 %. Zu guter Letzt war die weite Verbreitung der deutschen und englischen Sprache ein wichtiges Argument.
 
Das angemietete Produktionsgebäude im Invest Park von Nowa Ruda mit einer Fläche von 2.500 m² wurde im Oktober 2014 fertig gestellt. Zunächst ist eine Verlagerung der umsatzstärksten Serien-Montageprojekte von Framo Morat und F. Morat geplant, so dass bereits im Sommer 2015 mit der Montage in Polen begonnen werden kann. Außerdem wird der Aufbau von Engineering-Kapazitäten vorangetrieben. So möchte man den aus dem Ingenieur-Mangel in Deutschland, der speziell die abseits der Ballungszentren ansässigen Unternehmen vor Probleme stellt, resultierenden steigenden Personalaufwendungen für die Entwicklung und Konstruktion von neuen oder bestehenden Antriebsprojekten entgegenwirken. „Wir werden unsere Innovationskraft sukzessive erhöhen und gleichzeitig die Entwicklungszeiten für neue Antriebslösungen senken“, erklärt Balkis, der im selben Atemzug darauf hinweist, dass es für die Kunden während der Übergangsphase keine negativen Abweichungen hinsichtlich Qualität und Lieferzuverlässigkeit geben werde. Man plane zwar kurzfristig mit Produktivitätsverlusten, werde diese aber durch den vorbeugenden Aufbau größerer Bestände an Produktions- und Kaufteilen auffangen. Außerdem werden Investitionen in zusätzliche Verwaltungs- und Logistikkapazitäten getätigt. In den ersten Monaten werden alle Einkaufs- und Produktionsteile in Eisenbach kommissioniert. Dabei werden die aktuell gültigen Qualitätsstandards der nach ISO/TS 16949 zertifizierten Unternehmensgruppe angewendet und alle Antriebe vor der Auslieferung zu 100% geprüft.
Am Stammsitz in Eisenbach (links Framo Morat, rechts F. Morat) beschäftigen die Unternehmen der Franz Morat Group inzwischen rund 550 Mitarbeiter
Am Stammsitz in Eisenbach (links Framo Morat, rechts F. Morat) beschäftigen die Unternehmen der Franz Morat Group inzwischen rund 550 Mitarbeiter
Am Standort Eisenbach wird ein kleineres Montage-Team bestehen bleiben, um Serienanläufe zu begleiten, Optimierungsaufgaben durchzuführen und als zentraler Ansprechpartner zu fungieren. Zahlreiche Mitarbeiter der Schwarzwälder Stammwerke werden im Rahmen von temporären Aufbau- und Schulungsaufgaben in Nova Ruda den reibungslosen Know-how-Transfer unterstützen, der sich zeitnah in der Realisierung der gewohnten Produktivitätsstandards niederschlägt.
Während der gesamten Planungsphase hatte die Sicherung der Arbeitsplätze am Stammsitz große Priorität. „Das starke Wachstum der vergangenen Jahre ermöglicht es uns, alle fest angestellten Mitarbeiter langfristig zu beschäftigen. Die hiesigen Standorte werden nicht verkleinert, wir werden vielmehr die Chance nutzen, frei werdende Mitarbeiterkapazitäten und Produktionsflächen für unser zukünftiges Wachstum in den Business Units Zahnradtechnik, Schneckenradsätze und Kunststoff-Spritzgießtechnik einzusetzen und aktuelle Engpässe zu bedienen“, sagt Balkis.
Am neuen Standort soll auch die Erschließung neuer Absatz- und Beschaffungsmärkte forciert und durch die Präsenz in neuen Branchen außerhalb bisheriger Stammmärkte zusätzliches Wachstum generiert werden – schließlich gilt Osteuropa mittlerweile als einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Insbesondere Polen belegt bei den Konjunkturprognosen der OECD für 2015 und 2016 mit einem erwarteten Wachstum des Bruttoinlandprodukts zwischen 3,0 % und 3,5 % einen der vorderen Ränge. Nach der Gründung der niederländischen Tochterfirma Framo Morat B.V. im Jahr 2009 und der US-amerikanischen Niederlassung Framo Morat, Inc. Anfang 2014, unterstreicht die Gründung der Framo Morat Polska sp.z o.o. die zunehmende Internationalisierung der Franz Morat Group, die in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll. Derzeit befindet man sich bereits in der Planungsphase zur Gründung eines Kunststoffspritzgieß-Unternehmens für das Automotive-Geschäft in Mexiko. Man werde zukünftig das Wachstum der Unternehmensgruppe auf mehreren Schultern verteilen, so Geschäftsführer Balkis.
Doch auch in Deutschland wird 2015 stark investiert. Die bislang vom Kunststoff-Spritzgieß-Spezialisten F. Morat angemietete, rund 800 m² große Produktionsfläche am Standort VS-Pfaffenweiler wird im 1. Quartal des Jahres gekauft und im gleichen Zug auf rund 2.500 m² erweitert. Bei Framo Morat stehen Investitionen in Maschinen, Geräte, Betriebsmittel und Infrastruktur an. Das geplante Investitionsbudget der Franz Morat Group in die Standorte Eisenbach und VS-Pfaffenweiler ist mit über € 7 Mio. das höchste der Firmenhistorie.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum